Die Fritzbox 7530, 7590 und 7590 AX erhalten vom Hersteller AVM eine aktuelle Labor-Version von Fritz OS mit den Nummern 07.39-96552 / 96553 / 96555. Mit dem Update sollen einige Fehler ausgemerzt sowie einige Verbesserungen hinzugefügt worden sein.
Die neue Version kann von Nutzern, die bereits Labor-Versionen einsetzen, eingespielt werden. Es handelt sich gewissermaßen um eine Beta des kommenden Updates. Darum folgen auf die neuen Labor-Updates meist kurz darauf die Updates für alle Nutzer. Falls Sie trotzdem neugierig sind und eine Labor-Version ausprobieren wollen, können Sie über diesen Link einsteigen.
Die Verbesserungen der Labor-Versionen hier in der Übersicht (Auszug):
Internet:
- Behoben IPv6 war für ältere Mobilfunksticks aktiv und damit keine Internetverbindung möglich
- Verbesserung Ein bestehender WireGuard-VPN-Client kann um neue Verbindungen erweitert werden
- Verbesserung VPN-Benutzereinwahl von Android 12 über IPSec IKEv2 unterstützt
- Verbesserung Zufällige Auswahl des verwendeten Ports für WireGuard-VPN-Verbindungen sowie Erweiterung des Auswahlbereichs
WLAN:
- Behoben Seite “WLAN / Funknetz” war nicht komplett sichtbar, wenn Web-Browser “Safari” in MacOS/iOS/ipadOS benutzt wurde
- Verbesserung Radar-Erkennung verbessert (5-GHz-Band)
- Verbesserung WLAN-Autokanalfunktion verbessert
Heimnetz:
- Behoben Fehlende Anzeige des Frequenzspektrums-für Geräte im Powerline-Netz, die per Powerline mit der Fritzbox verbunden waren
- Änderung Überarbeitung der “Detail”-Seiten für Fritz-Powerline-Geräte
System:
- Verbesserung WireGuard-Einrichtung verbessertert
USB:
- Behoben Ordnerauswahl für den Mediaserver war nicht möglich, weil die Schaltfläche “OK” ausgegraut blieb
Repeater:
- Behoben Unter bestimmten Bedingungen wurde der WLAN-Kanal im 2,4-GHz-Band zu häufig gewechselt
- Behoben WLAN-Ausschalten wurde nicht auf Mesh Repeater übertragen, wenn die Mesh-Einstellungsübernahme ausgeschaltet war