Nachdem gestern bekannt wurde, dass ein zum Patchday im Mai 2022 erschienenes Update Probleme bei Windows 11 verursacht, sieht es nun so aus, als ob der letzte Patchday auch für Windows-10-Nutzer unschöne Folgen haben könnte.
Das IT-Nachrichtenmagazin Windowslatest berichtet , dass der Patch KB5013942 auf Windows-10-Rechnern Probleme bereitet. Dieser Patch ist Bestandteil des kumulativen Mai-Updates für Windows 10 und wird standardmäßig auf folgenden Systemen installiert:
- Windows 10 Version 20H2
- Windows 10 Version 21H1
- Windows 10 Version 21H2
- Windows Server Version 20H2
Demnach berichten betroffene Anwender, dass sie nach der Installation von KB5013942 den Windows Event Viewer (deutsch: Ereignisanzeige) nicht mehr starten können. Mit dem Event Viewer kann man verfolgen, was sich auf dem Windows-Rechner alles getan hat, beispielsweise Loginversuche, Statusänderungen bei der Netzwerkverbindung oder Warn- und Fehlermeldungen zum Windowssystem und zu den Apps.
Mit dem Problem des nicht mehr startenden Event Viewers dürften die meisten Windowsnutzer wohl noch leben können, doch KB5013942 scheint auch noch Dateien zu entfernen beziehungsweise unbenutzbar zu machen.
Microsoft hat in dem Supportdokument zu KB5013942 einige bekannte Probleme unter dem Abschnitt „Known issues in this update“ zusammengetragen. Es lohnt sich in jeden Fall einen Blick in dieses Dokument zu werden, wenn es nach der Installation der Updates vom letzten Patchday auf Windows-10-Rechnern zu Problemen kommen sollte.
Patchday: Aktuelles Windows-Update lässt Apps abstürzen – so lösen Sie das Problem!