Die Lebensdauer eines Laptop-Akkus wird von vielen Faktoren beeinflusst. Falls Sie einen ungewöhnlichen Verschleiß bemerken oder grundsätzlich wissen möchten, wie es um die Leistung Ihres Akkus bestellt ist, können Sie dies ganz einfach überprüfen: In Windows 10 und 11 gibt es dafür ein Tool, das einen Akkubericht mit allen wichtigen Kennzahlen generiert. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Akkubericht unter Windows 10 und 11 erstellen
Die Vorgehensweise zum Erstellen eines Akkuberichts ist bei beiden Windows-Versionen gleich:
Öffnen Sie zunächst die Eingabeaufforderung oder Windows PowerShell als Administrator. Sie können die Konsolen-Apps entweder über das Startmenü suchen oder mit der rechten Maustaste auf das Start-Icon klicken, um Windows PowerShell/Terminal aufzurufen.
Geben Sie in der Konsole folgenden Befehl ein und bestätigen Sie diesen mit [Enter]: powercfg/batteryreport
Das System erstellt darauf einen Akkubericht in Form einer HTML-Datei und zeigt Ihnen den entsprechenden Speicherort an (standardmäßig der Benutzerordner im Systemlaufwerk). Navigieren Sie über den Dateiexplorer zum entsprechenden Verzeichnis und doppelklicken Sie auf die HTML-Datei, um sie im Browser zu öffnen.

Der Bericht informiert über die Spezifikationen des Akkus und gibt Auskunft über den Kapazitätszustand. So sehen Sie unter anderem den Verlauf der Akkukapazität, verschiedene Nutzungsstatistiken sowie einen Vergleich Ihrer vollen Ladekapazität mit der Designkapazität des Herstellers. Daraus lässt sich ablesen, wie stark die Akkuleistung bereits nachgelassen hat.
Tipps zur Verlängerung der Akkulaufzeit
Dass ein Laptop-Akku mit der Zeit schlechter wird, ist ganz normal und lässt sich leider nicht verhindern. Es gibt allerdings ein paar Tipps, um diesen Vorgang zu verlangsamen und die Akkulebensdauer so weit wie möglich zu erhalten:
- Meiden Sie Komplettentladungen sowie (ständige) Vollladungen. Ideal ist ein Ladestatus in einem Bereich von 40 bis 80 Prozent.
- Bei manchen Herstellern können Sie die Ladekapazität auf etwa zwei Dritteln „festfrieren“, während der Laptop am Netzteil hängt. Nutzen Sie diese Funktion, falls vorhanden.
- Verwenden Sie zum Aufladen Ihres Laptops nur Originalnetzteile.
- Achten Sie darauf, dass der Akku gut belüftet ist und nicht zu stark erhitzt. Lassen Sie Ihren Laptop keinesfalls in der Sonne liegen und nutzen Sie gegebenenfalls spezielle Laptop-Unterlagen zum Kühlen.