Erste Google Smartwatch: Pixel Watch
Mit der Pixel Watch stellte Google eine neu entwickelte Smartwatch vor. Mit rundem Gehäuse und integrierter Zahlfunktion sowie einer aktualisierten Version von Wear OS 3. Smart-Home-Geräte sollen sich ebenfalls damit steuern lassen. Vor allem aber wurden die Fitness-Tracking-Funktionen des vor einiger Zeit aufgekauften Unternehmens Fitbit integriert. Zum Preis äußerte sich Google nicht. Erscheinungstermin soll wohl im Herbst 2022 sein.

Neues Mittelklasse-Smartphone Pixel 6a
Das Google Pixel 6a ist wiederum ein neues Mittelklasse-Google-Smartphone, das Pixel 6 und Pixel 6 Pro ergänzt. Der von Google selbst entwickelte Tensor-Chip treibt das Smartphone an, die Hauptkamera schafft 12 MP, der Touchscreen ist 6,1 Zoll groß. Vorbestellbar ab 21.7.2022 für 459 Euro. Der US-Preis liegt bei 449 Dollar.
Auf Pixel 7 und Pixel 7 Pro gab Google dagegen nur einen kurzen Ausblick. Die Smartphones sollen mit Android 13 laufen und mit der nächsten Generation des Tensor-Chips ausgestattet sein.
Kopfhörer Pixel Buds Pro
Die Pixel Buds Pro wiederum sind Kopfhörer, die die Pixel Buds ergänzen. Sie verfügen über eine Geräuschunterdrückung (ANC) samt Transparenzmodus. Raumklangfunktion und Suchfunktion will Google per Software-Update später nachliefern. Es sollen sich via Bluetooth zwei Geräte gleichzeitig verbinden lassen. Mit ANC soll die Akku-Laufzeit sieben Stunden betragen, die Schutzklasse gibt Google mit IPX2 an. Ab dem 21.7.2022 für 219 Euro bestellbar. US-Preis: 199 Dollar.
Immersive view in @GoogleMaps is a new way to experience what a neighborhood, landmark, restaurant and venue will be like — and even feel like you’re right there. It uses advances in computer vision and AI to fuse together billions of Street View images. #GoogleIO pic.twitter.com/DgJwwE03rQ
— Google (@Google) May 11, 2022
Android 13 mit Wallet-App
In der mit Android 13 zurückkehrenden Wallet-App sollen Android-Nutzer Kreditkarten, Eintrittskarten oder Tickets abspeichern können. Zu einem späteren Zeitpunkt auch Ausweise. Details dazu, in welchen Staaten das möglich sein soll, nannte Google aber nicht. Android 13 soll darüber hinaus neue Funktionen für den Privatsphärenschutz und für Tablets bringen, beispielsweise neue Multitasking-Funktionen.
Tailored to you, one “Hey Google” at a time. Our evolved Pixel portfolio is a holistic approach to hardware that’s built around you—with features, styles, and pricing tiers that make sense for your life. Learn more at the Google Store: https://t.co/i34FUMEBC9#GoogleIO pic.twitter.com/RwIljZURzy
— Made By Google (@madebygoogle) May 11, 2022
Google Maps: Immersive View
Google Maps wiederum soll mit “Immersive View” für bestimmte Städte fotorealistische 3D-Modelle bekommen. Teilweise sollen sich Gebäude mit Google Maps sogar von innen besichtigen lassen. Zunächst gibt es das aber nur für einige wenige US-Städte sowie für London und Tokio. Für die Navigation in Europa soll 2022 zudem die Option für besonders spritsparende Routen kommen. In den USA steht diese Navigationsoption bereits zur Verfügung.
Pixel Tablet
Vorerst noch nicht erhältlich ist das gezeigte Pixel Tablet. Es dürfte 2023 auf den Markt kommen.