Sicherheitskameras sind eine großartige Ergänzung für jedes intelligente Haus – egal ob Sie ein Auge auf das haben wollen, was draußen oder drinnen passiert. Sie können die Kameras auch als Babyphone verwenden oder dank Apps auf dem Smartphone Ihre Haustiere im Auge behalten, während Sie unterwegs sind.
Die besten Überwachungskameras 2022
Außenkameras eignen sich hervorragend zur Sicherung Ihres Grundstücks: Sie schrecken nicht nur optisch ab. Einige Modelle verfügen auch über Sirenen oder eingebaute Lautsprecher, damit Sie potenzielle Einbrecher warnen können, dass Sie sie beobachten. Andere Kameras wiederum verfügen über eingebaute Scheinwerfer, die nachts eine bessere Videoqualität liefern und den Weg ausleuchten, wenn es dunkel ist. Und das sind die empfehlenswerten Sicherheitskameras im Praxis-Test – direkt im Anschluss finden Sie unsere ausführliche Kaufberatung
Ring Indoor Cam: Empfehlung der Redaktion
- Vorteile: Sehr günstig, gute Videoqualität
- Nachteile: Kurzes Stromkabel, Videoaufzeichnung erfordert ein Abonnement
- UVP:59,99 Euro
Die Ring Indoor Cam ist sehr preiswert. Sie bietet beeindruckende 1080p-Videos, gute Nachtsicht (sogar in Farbe), eine eingebaute 110-db-Sirene, Zwei-Wege-Gespräche und andere Funktionen, die man normalerweise nur bei intelligenten Premium-Sicherheitskameras findet, die viel mehr kosten. Die Ring-App ist wirklich gut und bietet datenschutzfreundliche Funktionen wie die Deaktivierung der Audioaufzeichnung, was für eine Innenraumkamera nützlich ist, sowie Zugriff auf frühere Aufnahmen und andere anpassbare Einstellungen.

Die Ring Indoor Cam ist aber nicht perfekt: Das Stromkabel ist zu kurz, um die Kamera weit entfernt von einer Steckdose zu montieren. Außerdem kann man die Aufnahme und die Benachrichtigungen nicht über den Standort aktivieren und deaktivieren, was etwas ärgerlich ist. Aber das tut der Tatsache keinen Abbruch, dass die Ring Indoor Cam zu diesem Preis eine der günstigsten Sicherheitskameras auf dem Markt ist.
Blink Outdoor
- Vorteile: Batteriebetrieben, lokale Speicherung möglich, gute Videoqualität
- Nachteile:Bewegungssensor mit Schwächen. Abo für erweiterte Funktionen erforderlich
- UVP: 89,99 Euro
Blink Outdoor bietet 1080p-HD-Video, Nachtsicht, Bewegungserkennung und Zwei-Wege-Audio sowie eine zweijährige Akkulaufzeit mit zwei Doppel-A-Lithium-Batterien. Eine Funktion, die hilft, unerwünschte Fehlalarme zu vermeiden, ist die Privacy Zone. Über die Blink Home Monitor App können Sie Aktivitätszonen und Privatzonen festlegen. Jede Bewegung in den Aktivitätszonen löst einen Alarm aus, während die Privatzonen Abschnitte aus dem Sichtfeld entfernen, damit sie nicht aufgezeichnet werden. Sie können Ihre Clips entweder in der Cloud speichern und weitergeben, indem Sie das Blink-Abonnement nutzen. Für die Nutzung der lokalen Videospeicherung fallen keine monatlichen Gebühren an. Die Kamera funktioniert mit Alexa. So überwachen Sie Ihr Zuhause per Sprachbefehl über unterstützte Alexa-fähige Geräte.
Arlo Essential Indoor
Arlo Essential Indoor bei Amazon
- Vorteile: Kompakt, gute Videoqualität
- Nachteile: Relativ teuer, erfordert ein Abonnement
- UVP:129,99 Euro
Obwohl die Essential für Arlo-Verhältnisse sehr preiswert ist, ist sie immer noch viel teurer als viele Modelle in unserem Praxis-Test. Aber sie hat eine raffinierte Funktion: eine Klappe, die das Objektiv abdeckt, wenn Sie nicht möchten, dass es aufnimmt. Dadurch wird auch das Mikrofon deaktiviert. Die Videoqualität ist hervorragend, und wenn Sie die Live-Übertragung sehen, können Sie dank des eingebauten Lautsprechers mit Personen in der Nähe der Kamera sprechen. Wir mögen die benutzerfreundliche App von Arlo, aber es ist schade, dass man ein Abonnement abschließen muss, wenn man möchte, dass die Kamera alle Ereignisse aufzeichnet. Und wie bei vielen anderen Kameras sind einige Funktionen nur verfügbar, wenn man ein Abonnement abschließt.
Google Nest Cam (Outdoor oder Indoor)
- Vorteile: Kann fast überall verwendet werden. zeichnet auf, wenn WLAN ausfällt, gute Akkulaufzeit
- Nachteile:3-Stunden-Fenster für kostenlose Ereignisspeicherung, keine Integration außerhalb von Google Apps
- UVP: 199,99 Euro
Diese Nest Cam ist die erste intelligente Sicherheitskamera mit Google-Branding: Das batteriebetriebene Modell liegt preislich in der Mitte der aktuelle bei Google angebotenen Modelle und ist das einzige, das sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet ist. Und obwohl es über einen Akku verfügt, können Sie es auch über ein Netzteil betreiben, was zusammen mit einem Nest Aware-Abonnement eine kontinuierliche Aufzeichnung ermöglicht. Einer der Hauptunterschiede zu älteren Nest-Kameras besteht darin, dass die neuen Kameras, einschließlich der Nest Cam (Battery), einen viel leistungsfähigeren On-Board-Prozessor haben. Dadurch kann sie Menschen, Tiere, Fahrzeuge und Pakete erkennen und Sie über diese Dinge benachrichtigen, auch wenn Sie kein Nest Aware-Abonnement abgeschlossen haben. Das Nest-Modell ist am besten für diejenigen geeignet, die bereits andere Google-Hardware in ihrem Haus haben.
Netatmo Smart Outdoor-Kamera mit Sirene
Netatmo Smart Outdoor-Kamera mit Sirene bei Amazon
- Vorteile: Eingebautes Flutlicht und Sirene, kein Abonnement erforderlich, HomeKit-Unterstützung
- Nachteile:Teuer, kein Zwei-Wege-Gespräch, keine Gesichtserkennung
- UVP: 329,99 Euro
Die Netatmo Outdoor Camera sieht nicht wie eine Überwachungskamera aus. Die Bewegungserkennung ist ziemlich zuverlässig, die Videoqualität ist sehr gut und man muss keine Abo-Gebühren zahlen, was auf lange Sicht eine Menge Geld spart. Beachten Sie nur, dass sie keine kontinuierliche Videoaufzeichnung bietet – nur Clips. Und es gibt keine Gesichtserkennung. Das ist etwas seltsam, da die Indoor-Kamera von Netatmo über diese Funktion verfügt. Wenigstens gibt es eine gewisse Intelligenz: Die Smart Outdoor Camera kann erkennen, ob sie eine Person, ein Tier oder ein Auto sieht. Dies funktioniert bei Objekten in bis zu 30 Metern Entfernung und sendet Warnungen an Ihr Smartphone und sogar an Ihre Smartwatch. Insgesamt ist die Netatmo-Kamera eine ausgezeichnete Wahl für die meisten Menschen. Sie nimmt Videos in guter Qualität auf und die Bewegungserkennung funktioniert gut.
TP-Link Tapo C200
- Vorteile: Schwenken und Neigen, kein Abonnement erforderlich, kostengünstig
- Nachteile:Keine Cloud-Speicheroption
- UVP: 39,99 Euro
An der TP-Link Tapo C200 gibt es eine Menge zu mögen. Sie ist preiswert und verfügt im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten über eine echte Schwenk- und Neigefunktion, bei der sich das Objektiv physisch bewegt. Dies ermöglicht eine horizontale Abdeckung von 360° und eine vertikale Abdeckung von 114° in jedem Innenraum. Die Videoqualität ist gut, und die dazugehörige App ist es auch, die nur ein oder zwei praktische Funktionen vermissen lässt, die von anderen angeboten werden. Für einige wird das Fehlen einer Cloud-Speicheroption der Knackpunkt sein. Das bedeutet jedoch, dass Sie keine monatliche Gebühr zahlen müssen, um Ihre Aufnahmen zu speichern. Und Sie müssen kein Abonnement abschließen, um wichtige Funktionen freizuschalten. Beachten Sie jedoch, dass Ihre Aufnahmen verloren gehen, wenn die Kamera oder die Micro-SD-Karte gestohlen wird.
Ezviz C8C
- Vorteile: Schwenken und Neigen, Nachtsicht in Farbe, optionale lokale Speicherung
- Nachteile: Umständliches Design, Cloud-Speicher ist nicht günstig
- UVP:109,99 Euro
Die Kamera ist nicht so elegant wie die Ring-Modelle, aber die C8C bietet eine echte Schwenk- und Neigefunktionen, sodass Sie die Ansicht aus der Ferne anpassen können, anstatt auf das beschränkt zu sein, was ein festes Objektiv sehen kann. Sie bietet scharfe 1080p-Videos und die Bewegungserkennung ist intelligent genug, um Personen zu erkennen, sodass Sie andere Ereignisse ignorieren können. Sie können den Cloud-Speicherdienst abonnieren, aber es gibt auch eine Micro-SD-Karte für lokale Aufnahmen.
Arlo Pro 4
- Vorteile: Verwendung im Innen- oder Außenbereich, kostenlose 7-Tage-Cloud-Aufzeichnung
- Nachteile: Teuer
- UVP:249,99 Euro
An der Qualität der Arlo Pro 4 gibt es nichts auszusetzen. Sie ist mit Sicherheit eine der besten Kameras, die Sie kaufen können. Das Kit ist einfach einzurichten und zu verwenden, mit einem großartigen Bild und vielen Funktionen – vor allem, wenn Sie es kabelgebunden verwenden. Sie müssen nicht einmal für ein Abonnement bezahlen, wenn Ihnen sieben Tage Cloud-Speicher ausreichen. Das ist eine gute Sache, denn dieses Kit ist ziemlich teuer, und das ist das Hauptproblem hier. Sie sollten sich von Anfang an genau überlegen, wie viele Kameras Sie kaufen möchten. Später mehr hinzuzufügen ist nicht günstig.
Kaufberatung für “Smart Home”-Sicherheitskameras
Es gibt so viele Modelle, sowohl netz- als auch batteriebetriebene, mit unterschiedlichen Funktionen, Auflösungen und mehr. Bei vielen Kameras müssen Sie für die Videoaufzeichnung (die meist in der Cloud gespeichert wird) und erweiterte Funktionen wie die Gesichtserkennung ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen. Wenn Sie das nicht möchten, können Sie auch Kameras kaufen, die auf einer Micro-SD-Karte aufzeichnen. Dann fallen nach dem Kauf der Kamera keine laufenden Kosten an.
Bedenken Sie, dass es sich nicht um CCTV-Kameras handelt, die rund um die Uhr aufzeichnen. Stattdessen zeichnen die meisten Modelle nur kurze Videoclips auf, wenn sie eine Bewegung erkennen – und das gilt immer für batteriebetriebene Modelle. Sie können jedoch auch drahtlose CCTV-Systeme mit Internetanschluss kaufen, wenn Sie diese Art von System bevorzugen.
Denken Sie auch daran, dass diese Kameras auf WLAN angewiesen sind, um sich mit dem Internet zu verbinden. Wenn Sie eine Kamera für die Wohnung eines älteren Verwandten kaufen möchten, sollten Sie die Kosten für Breitband (oder mobiles Breitband) einkalkulieren, da eine WLAN-Sicherheitskamera ohne Internetverbindung einfach nicht funktioniert.
Nur batteriebetriebene Modelle sind wirklich kabellos. Diese eignen sich hervorragend, wenn Sie die Kamera dauerhaft in Ihrem Haus aufstellen möchten. Am sinnvollsten sind sie jedoch im Freien, wo es keinen Stromanschluss gibt. Der Nachteil ist, dass Sie sie aufladen müssen. In der Regel gibt es die Möglichkeit, ein Solarmodul anzuschließen, mit dem der Akku immer wieder aufgeladen werden kann. Auch hier sollten Sie prüfen, ob an dem Ort, an dem Sie die Kamera montieren möchten, ein starkes WLAN-Signal vorhanden ist. Wenn es schlecht ist, können Sie es vielleicht durch den Kauf eines Mesh-WLAN-Systems verbessern.
Worauf ist zu achten?
Jede Sicherheitskamera bietet die gleichen Grundfunktionen: Erkennen eines Ereignisses, Senden einer Benachrichtigung, Aufzeichnen des Ereignisses. Aber natürlich variiert die Entscheidung, was ein wichtiges Ereignis ist und was nicht, beträchtlich. Ebenso unterscheidet sich die Qualität der Apps, die mit den Kameras geliefert werden.
Wie bei so vielen Geräten ist es nicht ratsam, sich nur nach den technischen Daten zu richten. In unseren Bewertungen erfahren Sie, wie gut sie in der Praxis funktionieren und ob die Videoqualität bei Tag und Nacht gut ist. Im Folgenden finden Sie Empfehlungen für Innen- und Außenkameras. Scrollen Sie nach unten, um unseren Kaufratgeber zu lesen.
Warnungen: Sie sollten Benachrichtigungen auf Ihrem Smartphone erhalten, wenn die Kamera ein Ereignis feststellt. Ohne die Live-Übertragung ständig zu beobachten, ist dies die einzige Möglichkeit zu wissen, wann etwas passiert, auf das Sie achten müssen. Die besten Modelle informieren Sie sogar, ob es sich um eine Person, ein Fahrzeug oder ein Paketdienst handelt.
Cloud-Aufzeichnung: Die meisten Kameras zeichnen heutzutage Videos in der Cloud auf und speichern sie zwischen 24 Stunden und einem Monat. Diese Cloud-Pläne werden selten kostenlos angeboten und kosten in der Regel ein paar Euro pro Monat. Das kann sich aber aufgrund des Komforts und der Tatsache, dass ein Dieb sie nicht stehlen kann, lohnen. Oft gibt es einen Festpreis für mehrere Kameras, sodass Sie die Gebühr nicht pro Kamera zahlen müssen.
Gesichtserkennung: Einige Modelle wie die Kamera von Netatmo bieten eine Gesichtserkennung, sodass Sie benachrichtigt werden können, wenn bestimmte Familienmitglieder nach Hause kommen – oder nur, wenn ein unbekanntes Gesicht zu sehen ist. Das funktioniert zwar, ist aber nicht narrensicher.
Lokale Speicherung: Einige Kameras verfügen über Speicherkartensteckplätze zum Speichern von Videos. Wir mögen diese Option, da sie die Kosten für monatliche Speichergebühren eliminieren kann. Wenn aber ein Dieb Ihre Kamera stiehlt, nimmt er die Beweise mit.
Apps: Alle Kameras lassen sich über eine Smartphone-App einrichten und verwalten. In der Tat gibt es normalerweise keine andere Option. Mit denselben Apps können Sie die Live-Übertragung der Kamera anzeigen, Einstellungen vornehmen, die Aufzeichnung ein- und ausschalten, die Bewegungserkennung aktivieren und vieles mehr. Einige sind besser als andere, vor allem, wenn Sie mehrere Kameras haben.
Bewegungserkennung: Die Bewegungserkennung erfolgt über integrierte Sensoren oder Software-Algorithmen, die Bewegungen im Sichtfeld der Kamera erfassen und die Videoaufzeichnung auslösen. Da Sie nicht nur an allem interessiert sind, was sich bewegt, ist es wichtig, dass Sie auswählen können, welche Benachrichtigungen Sie erhalten, und dass Sie Bewegungen in bestimmten Bereichen des Bildes ignorieren können. Einige Modelle können Personen, Pakete, Autos und Haustiere erkennen, während andere nicht so intelligent sind und Sie auch dann benachrichtigen, wenn es sich nur um einen Baum handelt, der sich im Wind bewegt.
Nachtsicht: Die meisten Einbrüche geschehen nach Einbruch der Dunkelheit, daher ist diese Funktion fast so wichtig wie die Bewegungserkennung. Jede Kamera hier schaltet bei schlechten Lichtverhältnissen automatisch auf Nachtsicht um. Bei den meisten können Sie einstellen, wann und wie sie aktiviert werden soll. Durch Fenster hindurch funktioniert das nicht, da Sie dort eine Reflexion der LEDs sehen – deshalb brauchen Sie eine Außenkamera, um Ihren Garten oder Ihre Einfahrt zu überwachen. Leider bietet die Nachtsicht selbst bei den teuersten Kameras eine viel schlechtere Qualität als am Tag. Es gibt weniger Details, und wo behauptet wird, dass die Bilder in Farbe sind, handelt es sich entweder um Falschfarben (bei denen einem Schwarz-Weiß-Bild Farbe hinzugefügt wird) oder um die Verwendung von Scheinwerfern zur Beleuchtung der Szene, die die Qualität erheblich verbessern.
Schwenken, Neigen und Drehen: Die meisten Sicherheitskameras lassen sich manuell neigen und schwenken, um einen bestimmten Sichtbereich zu fokussieren. Eine echte Schwenk-/Neigekamera ist mit einem Motor ausgestattet, sodass Sie das Objektiv über die App oder die browserbasierte App bewegen können. Die meisten Überwachungskameras für den Heimgebrauch entscheiden sich jedoch für Weitwinkel- oder Fischaugenobjektive anstelle einer physischen Bewegung.
Auflösung: Kein noch so gutes Sicherheitsvideo hilft Ihnen weiter, wenn es unscharf, verwackelt oder anderweitig verzerrt ist. Suchen Sie nach einer Kamera, die die höchstmögliche Auflösung bietet. Bedenken Sie jedoch, dass die Qualität der Videos oft reduziert wird, um sie in die Cloud hochzuladen, sodass dies nicht der Vorteil ist, den Sie vielleicht vermuten. Achten Sie auf HDR, das mehr Details hervorbringen kann.
Zeitsteuerung: Mit den Zeitplanungsfunktionen können Sie die Kamera so einstellen, dass sie sich zu bestimmten Zeiten ein- und ausschaltet, Bewegungen erkennt und/oder Alarme sendet. Dies ist nützlich, wenn Sie nur benachrichtigt werden möchten, wenn Ihre Kinder von der Schule nach Hause kommen oder wenn Sie verreist sind. Dadurch kann die Anzahl der Fehlalarme reduziert werden.
Zwei-Wege-Audio: Während eine Sicherheitskamera in erster Linie dazu dient, das Geschehen zu überwachen, gibt Ihnen die Möglichkeit, auch zu hören, was vor sich geht, ein vollständigeres Bild von dem, was zu Hause passiert. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen auch, durch die Kamera zu sprechen