Microsoft erhöht nach einem Bericht des IT-Nachrichtenportals Windowslatest den Druck auf Windowsnutzer, ein Microsoft-Konto zu verwenden. Demnach soll in Windows 11 22H2 sogar in der Pro-Version die Option entfallen, dass man Windows nur mit einem lokalen Konto auf dem PC installieren kann.
Bisher besteht dieser Microsoft-Konto-Zwang nur bei Windows 11 Home. Dort ist bereits im Jahr 2021 die Option entfallen, dass man sich nur mit einem lokalen Konto auf dem PC anmelden kann, um Windows 11 zu installieren. Stattdessen muss man für die Installation von Windows 11 Home ein Microsoft-Konto verwenden, mehr dazu lesen Sie hier: Ärgerlich – Windows 11 Home setzt Microsoft-Konto voraus.
Herbst-Update bringt Konto-Zwang für Windows 11 Pro
Genau dieser Zwang kommt demnächst auch für Windows 11 Pro und zwar mit der Auslieferung von Version 22H2. Wenn man ein Microsoft-Konto für die Einrichtung von Windows 11 verwendet, dann richtet Windows 11 automatisch auch Onedrive auf dem PC ein und synchronisiert die Nutzerdaten und einige Einstellungen. Zudem ist für die Installation von Windows 11 in diesem Fall eine funktionierende Internetverbindung erforderlich. Diese Änderung für Windows 11 Pro hatte sich bereits in den letzten Testversionen für Insider angedeutet: Windows 11 – Microsoft-Konto-Zwang wird verschärft.
Nur noch eine Windows-11-Version ohne Konto-Zwang
Somit bleibt nur noch Windows 11 Enterprise ohne Microsoft-Konto-Zwang. Nur bei diesem für Unternehmen gedachten Lizenzmodell können die Nutzer beziehungsweise Administratoren weiter frei entscheiden, ob für die Einrichtung von Windows 11 auf einem Rechner das Microsoft-Konto verwendet werden soll oder aber ein lokaler, nur auf dem betreffenden PC gültiger Login verwendet werden soll.
Derzeit lässt sich bei Windows 11 Pro der Konto-Zwang noch folgendermaßen umgehen:
Geben Sie als Microsoft-Konto “windows” und im nächsten Schritt ein beliebiges Kennwort ein. Danach erscheint die Fehlermeldung „Leider ist ein Problem aufgetreten“ mit dem Hinweis, das Kennwort zu diesem Konto sei zu oft eingegeben worden. Über „Weiter“ erlaubt nun Windows 11 Pro, das Betriebssystem mit einem lokalen Benutzerkonto zu nutzen.
Windows 11 ohne Microsoft-Konto verwenden – die Vor- und Nachteile