Das 9-Euro-Ticket ist in weiten Teilen Deutschland seit 23.5. buchbar. Zum Beispiel in der Bahn-DB-Navigator-App: Gehen Sie einfach nach unserer Anleitung weiter unten in diesem Artikel vor. Aber auch nahezu alle Verkehrsverbünde wie der Münchner Verkehrsverbund bieten das 9-Euro-Ticket über ihre Verkaufsstellen an. Update 30.5.: Doch der Münchner Verkehrsverbund MVV hält eine unangenehme Überraschung für Polizisten und Zollmitarbeiter bereit. Diese sogenannten “Sondernetzkarteninhaber” bekommen das 9-Euro-Ticket nicht angerechnet. Das habe das bayerische Innenministerium mitgeteilt. Die rund 5000 Sondernetzkarteninhaber fahren allerdings ohnehin schon mzu einem reduzierten Preis. Darauf weisen einige Kommentatoren auf Facebook hin.
Laut MVV handelt es sich bei diesen “Sondernetzkarten Polizei/Zoll” um “erheblich ermäßigte Fahrkarten”. Update Ende Genutzt werden kann das 9-Euro-Ticket ab dem 1. Juni.
Der Bundestag hatte am 19. Mai 2022 ab 21 Uhr dem 9-Euro-Ticket zugestimmt. Mit den Stimmen von SPD, Grünen, FDP und der Linken. Der Bundesrat wiederum hatte am 20.5.2022 um zirka 11.40 Uhr zugestimmt. Damit steht fest: Das 9-Euro-Ticket startet am 1. Juni 2022. Zuvor wird es über die Bundesregierung dem Bundespräsidenten zur Unterzeichnung vorgelegt und anschließend im Bundesgesetzblatt verkündet.
Ab dem 1. Juni 2022 können Sie mit dem 9-Euro-Ticket in den Monaten Juni, Juli und August 2022 für jeweils neun Euro pro Monat und Person so weit und so lange mit dem Öffentlichen Nahverkehr reisen, wie Sie wollen. Sie können also für neun Euro durch ganz Deutschland fahren – so oft Sie möchten. Doch dabei müssen Sie etwas Wichtiges beachten .
Denn das 9-Euro-Ticket gilt bei der Bahn nur für (die meisten) Regio- und Nahverkehrszüge, nicht aber für ICE und IC/EC etc. – die Fernverkehrszüge der Bahn AG sind vom 9-Euro-Ticket also ausgenommen. Achtung : Es sind sogar einige Nahverkehrszüge der Bahn ausgenommen. Welche das sind, lesen Sie hier: 9-Euro-Ticket gilt doch nicht in allen Nahverkehrszügen.
Sie können aber trotzdem mit der Bahn für 9 Euro durch ganz Deutschland fahren. Alles, was Sie dafür brauchen, sind:
- Das 9-Euro-Ticket
- Geduld/Zeit
- Bereitschaft zum häufigen Umsteigen/Wechseln der Züge
So können Sie mit fast allen Regionalzügen fahren. Sie müssen sich also für eine Fahrt durch Deutschland von Regionalzug zu Regionalzug wechseln ( Achtung : Falls der Regionalzug ins Ausland fährt, müssen Sie zuvor prüfen, ob die Fahrt bis zum ersten Bahnhof im Ausland im 9-Euro-Ticket enthalten ist ). Dafür ist eine genaue Planung erforderlich – das machen Sie am besten mit der DB Navigator App.
So nutzen Sie das 9-Euro-Ticket mit der DB Navigator App
- Starten Sie die App. Den Download finden Sie für iOS und für Android hier.
- Geben Sie Abfahrts- und Zielbahnhof ein
- Geben Sie Datum und Abfahrtszeit oder Ankunftszeit ein
Tippen Sie jetzt auf den „Verkehrsmittel“-Text direkt oberhalb des roten „Suchen“-Buttons. In der sich nun öffnenden Seite tippen Sie auf „Optionen“ und danach auf „Verkehrsmittel“. Dort entfernen Sie die grünen Haken hinter ICE, IC/EC und Interregio/Schnellzug oder noch schneller: Sie aktivieren einfach den Schieberegler oben auf dieser Seite bei „Nur Nah-/Regionalverkehr“ und tippen dann auf „Fertig“.
Dann wählen Sie auf der nächsten Seite „Schnellste Verbindungen anzeigen“ und tippen auf „Bestätigen“. Jetzt tippen Sie auf „Suchen“. Die Trefferliste zeigt Ihnen, wie Sie für 9 Euro vom 1. Juni bis 31. August jedes Ziel in Deutschland anfahren, das mit dem Öffentlichen Nahverkehr erreichbar ist. Bei Redaktionsschluss (23.5.2022, 8.30 Uhr) zeigt die Bahn-App bereits das 9-Euro-Ticket an.
Sonderfall Hund bei der Bahn AG
Falls Sie einen Hund mitnehmen wollen, müssen Sie sich beim jeweiligen Verkehrsverbund danach erkundigen, ob Sie für den Vierbeiner ein Extra-Ticket benötigen. Bei der Bahn AG benötigen Sie dann für den Hund ein eigenes Ticket, falls er größer als eine Hauskatze ist. Doch das Ticket für den Hund können Sie online beziehungsweise in der Bahn-App nicht zum 9-Euro-Ticket dazubuchen. Sondern Sie müssen das „Hunde-Ticket“ entweder direkt am Bahnhof kaufen oder aber sich auf dem Postweg(!) zustellen lassen. In diesem Fall müssen Sie drei bis fünf Tage Postweg für das Ticket einkalkulieren.
Das ist die Sachlage, um jetzt nicht zehnmal die gleiche Frage zu beantworten pic.twitter.com/aqt8Tm5QJj
— Mareile (@Hoellenaufsicht) May 22, 2022
Der gesamte „klassische“ Nahverkehr mit Bus, S-Bahn, Straßenbahn oder U-Bahn ist im 9-Euro-Ticket ohnehin enthalten.
Alle Informationen zum 9-Euro-Ticket kompakt:
- Gültigkeit: 1. Juni bis 31. August 2022
- Nur für Fahrten in der zweiten Klasse
- Preis: 9 Euro pro Monat und pro Person, maximal als 27 Euro für die drei Sommermonate
- Kinder ab sechs Jahren benötigen ein eigenes 9-Euro-Ticket, unter sechs Jahren fahren Kinder bei der Bahn generell kostenlos mit. Ein spezielles Kinder-Ticket gibt es bei diesem Angebot also nicht
- Gültigkeit: Bundesweit fast der gesamte Nahverkehr inklusive bestimmter Fähren
- Ausgenommen sind bestimmte Nahverkehrszüge der Bahn AG
- Fahrradmitnahme: Erkunden Sie sich vorher, wie in den an Ihrer Reiseroute beteiligten Verkehrsverbünden das gehandhabt wird und ob dafür Zusatzkosten anfallen.
- Wo erhältlich: Bundesweit online, in der App und an allen Ticketautomaten sowie in Kundenzentren
- Die Deutsche Bahn AG verkauft das 9-Euro-Ticket ab dem 23. Mai 2022. Über die App DB-Navigator, über sämtliche anderen digitale Bahn-Kanäle, an den rund 5500 Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn und in den über 400 DB Reisezentren in Bahnhöfen. Auch viele Verkehrsverbünde haben am 23.5. mit dem Verkauf begonnen.
- Sie benötigen für jeden Monat ein eigenes 9-Euro-Ticket. Am 23.5. soll es aber zum Beispiel bei der Bahn AG möglich sein, bereits alle drei Tickets für alle drei Monate auf einmal zu kaufen.
- Jedes 9-Euro-Ticket gilt vom ersten bis letzten Tag des jeweiligen Monats. Wer also zum Beispiel erst Mitte Juni ein 9-Euro-Ticket für Kuni kauft, kann damit nur bis zum letzten Juni-Tag fahren. Für Juli brauchen Sie dann ein neues 9-Euro-Ticket.
- Wenn man schon ein Nahverkehrs-Abo hat: Dann sollen die Verkehrsverbände die Kostendifferenz automatisch erstatten. Die bisherige Abo-Karte gilt weiterhin. Die Bahn schreibt: “ÖPVN-Abonnenten müssen nicht aktiv werden. Jahres- oder Monatsabo-Inhaber werden von ihrem Anbieter (Verkehrsverbund oder -unternehmen) automatisch benachrichtigt und über den Weg der Verrechnung (Reduzierung des Bankeinzugs oder Erstattung) informiert. Sie müssen nichts weiter unternehmen.”
- Es gibt zwei Gruppen von Bahn-Stammkunden, die vom 9-Euro-Ticket nicht profitieren. Denn die Bahn AG schreibt hier folgendes: „ Zeitkarten-Abonnenten im Fernverkehr bzw. BahnCard 100-Abonnenten im Fernverkehr sind davon ausgenommen.“ Diese Kunden bekommen also keine Erstattung. Dagegen bekommen Zeitkarten-Abonnenten im Nahverkehr eine Gutschrift oder eine Erstattung für die Differenz zwischen ihrem Abopreis und dem 9-Euro-Ticket.
- Sonderfall Hund bei der Bahn AG: Siehe weiter oben
- Im Münchner Verkehrsverbund nicht für Inhaber von Sondernetzkarten Polizei/Zoll
- ÖPVN-Abonnenten müssen kein zusätzliches 9-Euro-Ticket kaufen. Denn Jahres- oder Monatsabo-Inhaber werden von ihrem Anbieter (Verkehrsverbund oder -unternehmen) automatisch benachrichtigt und über den Weg der Verrechnung (Reduzierung des Bankeinzugs oder Erstattung) informiert, wie die Bahn AG erklärt. Diese Kunden müssen also nichts weiter unternehmen. Nahverkehrs-Abonnenten können ihr bestehendes Abo-Ticket als 9-Euro-Ticket nutzen. Der Erwerb eines separaten 9-Euro-Tickets ist in diesem Fall nicht nötig, da Abos im Aktionszeitraum einem 9-Euro-Ticket gleichgestellt werden und somit deutschlandweit für beliebig viele Fahrten genutzt werden können.