Der Microsoft-Browser Edge wird eine VPN-Integration erhalten, um so besser die eigene Privatsphäre beim Surfen im Internet zu schützen. Wie Windows Latest berichtet, wird der VPN-Dienst Cloudflare in den Browser integriert und 1 GB Freivolumen im Monat gewährt.
Cloudflare Integrierung für Edge
Der Dienst soll dabei den Namen “Edge Secure Network” erhalten und ähnlich wie der Dienst im Opera-Browser funktionieren. Sprich: mit aktiviertem Modus wird der Browser keinerlei Online-Aktivitäten aufzeichnen oder protokollieren. So soll verhindert werden, dass der eigene Internetanbieter Ihren Standort oder die von Ihnen besuchten Webseiten erkennen kann. Microsoft deklariert den Dienst nicht ausdrücklich als VPN, sondern nennt es “Secure Network”.
In der Microsoft-Dokumentation heißt es beispielsweise, dass das im Browser integrierte “Secure Network” Ihre Internetverbindung verschlüsselt, um Ihre Daten zu schützen. Dies wird ermöglicht, weil der Browser Ihren Datenverkehr durch einen verschlüsselten Tunnel von Cloudflare schickt und das Ergebnis eine sichere Verbindung ist, selbst wenn Sie eine unsichere Webseite besuchen.
Das “Edge Secure Network” soll dabei mit nur einem Häkchen im separaten Kontextmenü aktiviert werden können. Um den Dienst allerdings zu nutzen und monatlich 1 GB kostenloses Datenvolumen zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto anmelden. Wenn das kostenlose Datenvolumen zur Neige geht, erhalten Sie dementsprechend eine Warnung. Über eine Preisgestaltung zur Bereitstellung von weiterem Datenvolumen ist noch nichts bekannt.
Weitere Neuerungen des Microsoft-Browsers
Neben der Cloudflare-Integration erhält der Browser des Unternehmens aus Redmond auch eine optische Auffrischung, die sich besser in Windows 11 integrieren soll. Dazu präsentiert sich der Browser mit abgerundeten Ecken bei Tabs und mehr.
Weiterhin erhält Edge eine neue Seitenleiste auf der rechten Seite des Browsers. Damit können Nutzer auf Funktionen wie MSN Games, Outlook, Bing und sogar webbasierte Tools wie den Taschenrechner zugreifen.
Auch interessant: Browser: Edge weltweit mittlerweile auf Platz 2