Die meisten Menschen sind von der Klangqualität ihres Fernsehers nicht begeistert. Sie schrecken aber vor dem Anschluss eines Surround-Sound-Systems mit mehreren Lautsprechern zurück. Die beste Alternative ist eine Soundbar in einem relativ kompakten Gehäuse, das Sie einfach vor dem Fernseher platzieren. Das steigert die Audioqualität erheblich. Je nach Budget kann Ihre Soundbar viel mehr als nur TV-Audio wiedergeben. Einige High-End-Modelle sind kompatibel zu AirPlay und Chromecast, während andere eine “Spotify Connect”-Integration für die kabellose Musikwiedergabe bieten. Es gibt sogar einige, die mit virtuellen Assistenten wie Google Assistant und Amazon Alexa kompatibel sind, sodass Sie Ihre Soundbar mit Ihrer Stimme steuern können. Es gibt so viele Möglichkeiten, aber welche ist die beste für Ihre Bedürfnisse? Hier ist unsere Auswahl der besten Soundbars, die im Jahr 2022 erhältlich sind – zusammen mit den wichtigsten Merkmalen, die Sie bei der Suche nach einer Soundbar beachten sollten.
Empfehlung der Redaktion: JBL Bar 5.1 Surround

Pro
- sieht toll aus
- beeindruckende Konnektivität
- großartiger Klang
Kontra
- Teuer
- breite Bauweise
- kein Dolby Atmos
JBL Bar 5.1 Surround bei Amazon
Die JBL Bar 5.1 Surround ist im Moment unsere Lieblings-Soundbar. Sie sieht elegant aus. Auch wenn es ihr an Standard-Anschlussmöglichkeiten wie Aux-In fehlt, macht sie das mit AirPlay 2 und Chromecast sowie optischem Eingang, HDMI und Bluetooth mehr als wett. Dank der JBL-eigenen MultiBeam-Technologie auf Kino-Niveau klingt die Bar 5.1 Surround unglaublich gut und kann den Ton mit präziser Detailtreue in den Raum projizieren.
Das sorgt für ein beeindruckendes Fernseherlebnis. Unterstützt wird dies durch den kabellosen 10-Zoll-Subwoofer, der donnernde Bässe liefert und über die mitgelieferte Fernbedienung einstellbar ist. Insgesamt bietet die JBL Bar 5.1 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine tadellose Audioqualität.
Preis-Tipp: Creative Labs Stage 360

Pro
- Dolby-Atmos-Unterstützung
- hervorragende Klangqualität
- integrierter Subwoofer
Kontra
- 2.1-System
- nicht verwendbarer USB-Anschluss
- kein 3,5-mm-Eingang
Wenn Sie nach einer preisgünstigen Soundbar mit gutem Klang suchen ist die Creative Stage 360 eine solide Option. Sie ist erschwinglich, bietet aber dennoch Premium-Funktionen wie Dolby Atmos und ist dank der Kombination aus HDMI-, optischem und Bluetooth-Anschluss vielseitig einsetzbar – auch wenn wir den 3,5-mm-Anschluss vermissen.
Im Gegensatz zu anderen Soundbars der Einstiegsklasse wird die Creative Stage 360 ohne Aufpreis mit einem kabelgebunden Subwoofer geliefert, der das Heimkinoerlebnis zusätzlich aufpeppt. Natürlich verfügt die preiswerte Stage 360 nicht über all den Schnickschnack von Premium-Soundbars, bietet aber immerhin AirPlay- und Chromecast-Unterstützung.
Erstklassige Bässe: Denon DHT-S516H

Pro
- Unglaublicher Klang
- kraftvoller Bass
- hochwertiges Design
Kontra
- Keine Fernbedienung
- kein Display
- fehlerhafte App (zum Testzeitpunkt)
Die Denon DHT-S516H klingt wunderbar: Klare Höhen und dröhnenden Bässen, die man wirklich in der Brust spürt. Die breite Klanglandschaft ist beeindruckend und die Vielfalt der Anschlussmöglichkeiten von AirPlay 2 bis Spotify Connect bedeutet, dass Sie das System wahrscheinlich als Ihren bevorzugten Lautsprecher für alles verwenden werden, was mit Musik zu tun hat, nicht nur beim Fernsehen.
Zugegebenermaßen handelt es sich um ein High-End-System, aber es ist erwähnenswert, dass der konkurrierende Sonos Arc ein ähnliches Angebot ohne Subwoofer bietet. Der einzige wirkliche Nachteil ist das Fehlen einer Fernbedienung. Die Steuerung der Soundbar erfolgt über eine App, die für iOS und Android verfügbar ist – das ist nicht die bequemste Art, eine Soundbar zu steuern.
Ideal für Alexa-Nutzer: Polk Audio React

Pro
- tolle Alexa-Integration
- günstig
- anständige Klangqualität
Kontra
- kein AirPlay 2 oder Chromecast
- begrenzte Eingänge
- kein Display
Auch wenn die Polk React Soundbar nicht ganz so viel Schnickschnack wie die Alternativen in unserer Auswahl hat, da ihr AirPlay 2, Chromecast und andere intelligente Funktionen fehlen, macht sie dies durch eine tiefgreifende “Amazon Alexa”-Integration wieder wett. Es gibt sogar einen eingebauten Alexa-ähnlichen Lichtstreifen. Alexa kann nicht nur allgemeine intelligente Fragen beantworten, sondern auch die Lautstärke regeln, Audio-Voreinstellungen ändern und vieles mehr. Das ist praktisch, wenn Sie die Fernbedienung erst suchen müssen.
Über Alexa können Sie Songs von Amazon Music, Spotify und anderen Anbietern streamen. Zusätzlich haben Sie auch Bluetooth, wenn Sie von Ihrem Smartphone streamen möchten. Die Audioqualität ist für eine Soundbar dieses Preises anständig – und auch ohne den mitgelieferten Subwoofer ist der Bass gut.
Kompakt Soundbar: Sonos Beam

Pro
- Sonos Audioqualität
- AirPlay & Digital Assistant
- kompaktes Design
Kontra
- kein Subwoofer
- nur HDMI-Anschlüsse
- keine Fernbedienung
Wenn Sie speziell eine Sonos-Soundbar suchen, ist die Beam für die meisten Verbraucher die beste Wahl, da sie eine Mischung aus großartiger Audioqualität und einem attraktiven Preis bietet. Der Hauptvorteil der Beam im Vergleich zur Playbase und anderen Sonos-Lautsprechern ist ihre Größe: Sie ist viel kompakter als alle anderen Soundbars in unserer Auswahl und eignet sich daher perfekt für kleinere Räume.
Aber trotz der geringen Abmessungen gibt es keine Abstriche in der Audioabteilung. Die Klangqualität ist hervorragend, auch wenn die Beam, wie die meisten anderen Sonos-Lautsprecher, nicht mit einem Subwoofer ausgestattet ist.
Anschlussfreudige Soundbar: Polk MagniFi 2

Pro
- beeindruckender 3D-Sound
- mehrere HDMI-Steckplätze
- hervorragende Anschlussmöglichkeiten
Kontra
- grundlegende Unterstützung für virtuelle Assistenten
- gelegentliche Wiedergabeprobleme
- unhandlich
Die günstige Kombination aus MagniFi 2-Soundbar und kabellosem Subwoofer von Polk bietet ein umfassendes, immersives Erlebnis mit guten 3D-Klangfähigkeiten und wuchtigen Bässen, aber ohne das Preisschild der Oberklasse. Die Audioausgabe lässt sich ganz einfach an Ihren Geschmack anpassen – oder Sie wählen aus fünf Voreinstellungen.
Sie haben auch Zugriff auf den integrierten Google Chromecast, der die kabellose Wiedergabe von Spotify und YouTube ermöglicht. Drei HDMI-2.0-Anschlüsse bieten eine praktische Erweiterung für Fernseher ohne HDMI-Anschlüsse. Der einzige Nachteil? Es handelt sich um ein ziemlich wuchtiges Gerät, das für kleinere Fernseher nicht ideal ist – wir empfehlen mindestens 43 Zoll.
Beeindruckender Raumklang: Sonos Arc

Pro
- raumfüllender Klang
- Dolby Atmos
- intelligente Funktionen
Kontra
- teuer
- kein HDMI-Passthrough
- kein Subwoofer
Neben den üblichen Funktionen von Sonos-Geräten, wie Multiroom, geht es bei der Arc vor allem um den Raumklang, dank der in alle Richtungen gerichteten Treiber und der Unterstützung von Dolby Atmos. Sie ist mit Abstand eine der bestklingenden Soundbars, die wir je getestet haben, und sie sieht auch noch ziemlich gut aus.
Sie profitiert auch von eARC HDMI – sofern Ihr Fernseher kompatibel ist. Nur dann lässt sich das Beste aus der Soundbar herausholen. Zudem gibt es auch keinen HDMI-Pass-Through.
Günstiger Kombi-Preis: Panasonic SC-HTB490

Pro
- kompakte Größe
- ausgewogener Klang
- einfache Einrichtung
- Fernbedienung
Kontra
- Begrenzte Konnektivitätsoptionen
- Fades Design
Panasonic SC-HTB490 bei Amazon
Subwoofer sind in der Regel nur in Soundbar-Systemen der Mittel- und Oberklasse zu finden, aber das ist bei der preisgünstigen 2.1-Soundbar & Wireless-Sub-Kombination SC-HTB490 von Panasonic nicht der Fall. Die Kombi bietet eine hohe Lautstärke, ausgeprägte Bässe und Voreinstellungen, die den Klang tatsächlich verbessern – meistens jedenfalls. Außerdem ist sie viel kleiner als andere Soundbars und eignet sich daher hervorragend für kleinere Räume und kompakte Flächen. Und sie lässt sich auch an der Wand montieren.
Zu den Anschlussmöglichkeiten gehören HDMI Arc, optischer Anschluss und Bluetooth, allerdings mit dem einfachen Codec A2DP. Der einzige Nachteil: Es gibt keine Unterstützung für AirPlay, Chromecast oder virtuelle Assistenten. Wenn Sie auf der Suche nach einer erschwinglichen Kombination aus Soundbar und kabellosem Subwoofer sind, die nicht zu viel Platz auf Ihrem Fernsehgerät einnimmt, ist die Panasonic SC-HTB490 eine solide Option.
Gute Ausstattung: Samsung HW-S60T

Pro
- hochwertiges Design
- kompakt
- Acoustic Beam Technologie
Kontra
- Kein AirPlay oder Chromecast
- kein Subwoofer
- kein Display
Die Samsung S60T ist sicherlich eine der stilvolleren Soundbars in unserer Auswahl und bietet die charakteristische Designsprache des Unternehmens zu einem günstigen Preis. Sie ist auch viel kompakter als die JBL Bar 5.1, obwohl Sie hier nur ein 4-Kanal-Setup erhalten. Die Anschlussmöglichkeiten sind durchwachsen: Sie finden Anschlüsse für HDMI ARC und Optical-in. Obwohl Bluetooth vorhanden ist, gibt es keine Unterstützung für AirPlay oder Chromecast.
Die Soundbar bietet zwar eine integrierte Amazon Alexa-Unterstützung, mit der man über Spotify streamen kann, aber wir würden es vorziehen, hochwertige Audiodaten direkt vom Smartphone zu streamen. Die Audioqualität ist, wie nicht anders zu erwarten, exzellent und nutzt Samsungs Acoustic Beam Technologie, um den Klang in den Raum zu projizieren und so ein immersives Kinoerlebnis zu bieten.
All-in-One-Unterhaltungspaket: Roku Streambar

Pro
- Benutzerfreundliche UI
- anständiger Sound
- Auswahl an Video- und Audioinhalten
Kontra
- Unterstützt nur HDMI
- Fernbedienung ist nicht anpassbar
- schwacher Bass
Roku bietet eines der funktionsreichsten und intuitivsten Smart-TV-Erlebnisse auf dem Markt, mit einer Liste von Streaming-Diensten und herausragenden Funktionen wie AirPlay 2, die nicht von vielen Alternativen in unserer Auswahl angeboten werden – vor allem nicht zu diesem günstigen Preis. Ganz gleich, ob Sie bereits Roku verwendet haben oder ob Sie Ihr Smart-TV-Erlebnis mit TV-Audio aufwerten möchten: Die Streambar ist eine großartige Option.
Die Audioqualität ist im Allgemeinen großartig und liefert einen raumfüllenden Klang, der sowohl für Fernsehsendungen als auch für große Hollywood-Blockbuster geeignet ist – wobei der Bass bei Bedarf verstärkt werden kann. Das Fehlen eines separaten Subwoofers bedeutet jedoch, dass die Soundbar nicht ganz so basslastig ist wie die Konkurrenz mit Subwoofer.
Was Sie beim Kauf einer Soundbar beachten sollten
Konnektivität
Der wichtigste Faktor beim Kauf einer Soundbar ist die Art und Weise, wie Sie sie an Ihren Fernseher anschließen. Die einfachste Art ist ein optisches Kabel. Es lohnt sich vor dem Kauf einer Soundbar zu prüfen, ob Ihr Fernseher über entsprechende Anschlüsse verfügt. Es gibt auch Soundbars, die über HDMI mit jedem ARC-unterstützten Fernseher verbunden werden können. Auch hier sollten Sie sich vergewissern, dass Ihr Fernseher den Audio Return Channel unterstützt, bevor Sie das Geld ausgeben.
Die meisten Soundbars verfügen nicht nur über optische und HDMI-Anschlüsse, sondern auch über Auxiliary- und Stereo-Klinkenanschlüsse, die zwar eine geringere Qualität bieten, aber mit so gut wie jedem Fernseher (und anderen 3,5-mm-Geräten) kompatibel sind. Aber im Jahr 2022 dreht sich alles um kabellose Konnektivität. Wenn Sie also Musik von Ihrem Smartphone oder Tablet abspielen möchten, empfehlen wir Ihnen, in eine Soundbar mit Bluetooth-Konnektivität zu investieren. Zugegebenermaßen handelt es sich dabei um eine Standardfunktion, und alle von uns vorgestellten Soundbars bieten Bluetooth-Unterstützung, aber es lohnt sich, daran zu denken. Einige Soundbars gehen noch einen Schritt weiter und bieten kabellose Konnektivität über AirPlay 2 und Chromecast, aber diese Soundbars sind in der Regel am oberen Ende des Marktes angesiedelt.
Wie sieht es mit Leistungsdaten aus?
Einige Hersteller versuchen, die Verbraucher mit riesigen Leistungsangaben für ihre Verstärker zu begeistern, aber es lohnt sich nicht, ihnen zu viel Aufmerksamkeit zu schenken. Selbst wenn die Leistungsangaben korrekt sind, ist die Wattzahl keine echte Darstellung der Lautstärke, da auch die Empfindlichkeit der Lautsprecher eine Rolle bei der Gesamtlautstärke spielt.
Brauche ich einen Subwoofer?
Obwohl es Ausnahmen von der Regel gibt, können die meisten Standalone-Soundbars einfach keinen Full-Range-Sound erzeugen, so dass viele die Basstöne an einen separaten Subwoofer auslagern. Der dedizierte Subwoofer erzeugt viel tiefere, sattere Bässe als jede eigenständige Soundbar und lässt Explosionen, Schüsse und die Soundtracks in Hollywood-Blockbustern und den neuesten AAA-Spielen unglaublich gut klingen.
Es gibt zwei Arten von Subwoofern – aktive und passive. Wobei letztere auf den eingebauten Verstärker und damit auf die Netzstromversorgung verzichten. Das ist möglich, wenn Sie den Subwoofer über ein Kabel mit der Soundbar verbinden und den Verstärker in der Soundbar verwenden. Wenn Sie jedoch einen kabellosen Subwoofer suchen, benötigen Sie einen zweiten Stecker in der Nähe, um den Subwoofer separat mit Strom zu versorgen.
Kann ich eine Soundbar an der Wand montieren?
Sie wird immer beliebter, aber die Möglichkeit, eine Soundbar an der Wand zu montieren, wird nicht von allen unterstützt. Je nach Design der Soundbar ist es möglich, und jede Soundbar, die an der Wand montiert werden kann, wird mit allen Halterungen und Teilen geliefert, die Sie zur Befestigung benötigen – abgesehen von der Bohrmaschine natürlich!