Ebay Kleinanzeigen bietet ab sofort „Kauf auf Rechnung” über den Zahlungsdienstleister Klarna als neue Bezahlmöglichkeit für seine Käufer an. Voraussetzung ist, dass die Verkäufer die Bezahlung mit „Sicher bezahlen“ akzeptieren.
Denn der Rechnungskauf über Klarna ist Teil von „Sicher bezahlen”, das Ebay Kleinanzeigen im Jahr 2020 eingeführt hat. Der Online-Kleinanzeigenmarkt will Käufern und Verkäufern damit eine sichere Abwicklung ermöglichen, wenn eine persönliche Übergabe nicht infrage kommt.
So funktioniert “Kauf auf Rechnung” über Klarna bei Ebay Kleinanzeigen
Käufer fragen mittels „Sicher bezahlen” die Bezahlung eines Artikels an. Sind sich Käufer und Verkäufer einig, können Käufer neben SEPA-Überweisung, Sofortüberweisung oder Kreditkarte künftig auch die Option „Rechnung“ auswählen. Für die Zahlung über Klarna geben Käufer ihre Mobilfunknummer und das persönliche Geburtsdatum an. Klarna prüft im Hintergrund die angegebenen Informationen und kündigt im nächsten Schritt die Rechnung an. Diese wird erstellt, sobald der Käufer bestätigt, die Waren wie beschrieben erhalten zu haben. Anschließend haben die Käufer 30 Tage Zeit, die Rechnung zu begleichen.
Wissenswertes zu Ebay Kleinanzeigen:
- Ebay Kleinanzeigen: Bezahlen wird ab sofort sicherer – teilweise
- Ebay Kleinanzeigen: Einführung, Tipps und Tricks
- Ebay Kleinanzeigen muss sich umbenennen
- Ebay Kleinanzeigen: Polizei warnt vor besonders cleverem Betrug mit Live-Chat
- Polizei rät: So verkaufen Sie online sicher über Kleinanzeigen
Auch Ebay, das nicht identisch mit Ebay Kleinanzeigen ist, führt den Kauf auf Rechnung via Klarna ein: Ebay – zwei neue Klarna-Zahlungsoptionen .
Wissenswertes zu Klarna:
- Wie Klarna funktioniert und worauf Sie achten sollten
- Klarna: 5 wichtige Änderungen – das müssen Sie wissen
- Probleme mit Klarna – das können Sie tun
- Klarna zahlt hohe Festgeld-Zinsen in eigener App
- So klagen Leser über Klarna: Falsche Forderungen, hohe Mahngebühren & Inkasso
- Verbraucherschutzkritik an Klarna: Viele Leserzuschriften
- Klarna: Nutzer konnten fremde Daten einsehen