Update 20.10.2022: Canonical hat die finale Version von Ubuntu 22.10 veröffentlicht. Den Download von Ubuntu sowie von allen dessen Varianten wie zum Beispiel Kubuntu oder Lubuntu, Budgie oder Kylin, Mate oder Ubuntu Studio, Unity oder Xubuntu finden Sie auf dieser Seite. Die Release Notes lesen Sie hier nach.
Die neue Ubuntu-Version mit dem Codenamen „Kinetic Kudu“ enthält laut Canonical Verbesserungen für Entwickler und IT-Administratoren. OpenSSH in Ubuntu 22.10 ist jetzt standardmäßig so konfiguriert, dass es die Socket-Aktivierung von systemd verwendet: sshd startet also erst bei einer eingehenden Verbindungsanfrage. Ubuntu 22.10 kommt auch mit einem neuen Debuginfodienst für Entwickler und Administratoren, die damit mit Ubuntu ausgelieferte Programme debuggen können. Ubuntu 22.10 unterstützt zudem MicroPython auf einer Vielzahl von Microcontrollern, einschließlich des Raspberry Pi Pico W.
Der Ubuntu-Grafikstack befindet sich um Übergang zu kms: Entwickler können Pi-basierte grafische Anwendungen mit Frameworks wie Qt außerhalb einer Desktop-Sitzung und ohne Pi-spezifische Treiber ausführen. Dies ergänzt die erweiterte Unterstützung für eine Reihe von Embedded-Displays für den Raspberry Pi.
Die neue Landscape-22.10-Beta-Version soll die Ausführung und Verwaltung von Ubuntu auf jeder Architektur mit Überwachung, Verwaltung, Patching und Compliance-Reporting über Ubuntu-Installationen vom Server bis zum Desktop erleichtern. Benutzer können jetzt Landscape Server auf Computern mit Arm oder Arm-basierten Prozessoren installieren, einschließlich Ampere Altra-basierter ARM64 virtueller Maschinen in der Public Cloud und auf dem Raspberry Pi, um die Verwaltung zu vereinfachen. RISC-V-Prozessoren und -Hardware werden in dieser Version ebenfalls unterstützt.
Ebenfalls neu ist Gnome 43. Die Quick Settings bieten nun schnelleren Zugriff auf häufig verwendete Optionen wie WLAN, Bluetooth, Dunkelmodus und Energieverwaltung.
Die Pipewire-Audioplattform erweitert die Unterstützung für Audiogeräte und verspricht bessere Bluetooth-Verbindungen, was auch die Leistung für Videokonferenzen erhöhen soll. Linux 5.19 wiederum steigert die Leistung von Intel-Geräten und enthält nun eine Multithread-Dekomprimierung unter Ubuntu, um die Leistung von Multi-Core-Desktop-Snaps zu verbessern.
Update Ende
Canonical hat den Codenamen der nächsten Ubuntuversion verraten. Demnach hört Ubuntu 22.10 auf den Namen ” Kinetic Kudu “. Kinetic bedeutet kinetisch, hier geht es also um Bewegung beziehungsweise um Bewegungsenergie. „Kudu“ wiederum ist laut omg!ubuntu die Bezeichnung für eine afrikanische Antilope. Die männlichen Kudus tragen beeindruckend gerundete Hörner.
Support: Nur neun Monate
Ubuntu 22.10 bekommt nur neun Monate Support. Anwender, die für längere Zeit mit Updates versorgt werden wollen, ohne auf eine neue Ubuntu-Version upgraden zu müssen, sollten also besser das erst vor wenigen Tagen erschienene Ubuntu 22.04 LTS installieren und diesem die Treue halten. Denn die LTS-Versionen bekommen fünf Jahre und gegen Bezahlung sogar zehn Jahre Support (Extended Maintenance Release, ESM).
Erscheinungstermin
Ubuntu 22.10 soll am 20. Oktober 2022 erscheinen. Den derzeitigen Zeitplan lesen Sie hier bei Canonical nach.
Neuerungen
Die Entwicklung hat zwar offiziell begonnen, konkrete Neuerungen sind zu diesem frühen Zeitpunkt aber noch nicht bekannt.
Sicherlich erscheint die neue Ubuntuversion mit einem neuen Linux-Kernel und vermutlich mit Gnome 43 als Desktop. Wie gehabt gibt es wieder zahlreiche Derivate wie Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu Budgie, UbuntuKylin, Ubuntu Mate, Ubuntu Studio und Xubuntu sowie Server- und Cloudversionen.
Download von Ubuntu 22.10: Daily Builds
Ab sofort stehen die ersten Testversionen von Ubuntu 22.10 in Form von “Daily Builds” zum Download bereit. Diese “Daily Builds” finden Sie unter diesem Link.
Wie immer gilt: “Daily Builds” sind keinesfalls für den Produktiveinsatz geeignet und sollten nur von experimentierfreudigen Anwendern auf eigens dafür vorgesehenen Partitionen ausprobiert werden. Es kann jederzeit zu Abstürzen und Problemen bei der Benutzung kommen.
Download aller Ubuntu-22.10-Varianten
Derzeit stehen noch keine Downloads von Derivate Kubuntu, Lubuntu, Mythbuntu, Ubuntu Budgie, Ubuntu Gnome, Ubuntu Kylin, Ubuntu Mate, Ubuntu Studio und Xubuntu bereit.
Ubuntu 22.10. wird es nur als 64-Bit-Version geben.
Berichte über Vorgängerversionen:
- Ubuntu 22.04 LTS Jammy Jellyfish: Download und Neuerungen
- Ubuntu 21.10 „Impish Indri“ steht zum Download bereit
- Ubuntu 21.04 (Hirsute Hippo) ist erschienen
- Ubuntu 20.10 Groovy Gorilla ist fertig – und für Raspberry Pi optimiert
- Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa: Neuerungen, Release, Download
- Ubuntu 19.10 Eoan Ermine: Neuerungen, Release, Download
- Ubuntu 19.04 Disco Dingo: Download und Neuerungen
- Ubuntu 18.10 ist erschienen – mit Gnome 3.30 & Kernel 4.18
- Bionic Beaver: Ubuntu 18.04.1 LTS ist verfügbar
- Ubuntu 17.10 Artful Aardvark ist verfügbar
- Ubuntu 17.04 Zesty Zapus: Das sind die Neuerungen
- Diese Ubuntu-Linux-Varianten gibt es: Server, Desktop, IoT