In Kooperation mit Zotac verlosen wir den brandneuen MAGNUS EN173070C Barebone mit Geforce RTX 3070 und Intels 8-Kerner Core i7-11800H im Wert von fast 1.700 Euro. Die starke Gaming-Hardware packt Zotac in ein Gehäuse mit einem Volumen von nur 2,65 Litern und einer Größe von 21 x 20 x 6,2 Zentimetern. Damit ist der Mini-PC kleiner als die aktuellen Spielekonsolen von Microsoft und Sony und macht nicht nur im Wohnzimmer optisch eine gute Figur. Auf dem Rechner können Sie problemlos Spiele in QHD zocken und ihn natürlich auch für kreatives Arbeiten verwenden.
Alles, was Sie tun müssen: Schauen Sie sich das folgende Video genau an und beantworten Sie dann anschließend die im Gewinnspiel-Teilnahmeformular gestellte Frage.
Und hier nehmen Sie am Gewinnspiel teil:
Zum Gewinnspiel “ZOTAC Magnus EN April 2022”Falls das Gewinnspiel-Formular nicht angezeigt werden sollte, klicken Sie bitte hier.
Hinweis: Zu gewinnen gibt es den MAGNUS EN173070C Barebone , der noch individuell mit Arbeits- und Datenspeicher bestückt werden muss. Dazu stehen jeweils zwei DDR4-SODIMM- und M.2-NVMe-Slots zur Verfügung. Zusätzlich kann auch eine 2,5 Zoll HDD oder SSD eingebaut werden.
Mehr Informationen zum neuen MAGNUS EN173070C Barebone
Ein PC viel kleiner als aktuelle Spielekonsolen, aber mit RTX 3060, 3070 oder 3080. Das muss man erst mal hinbekommen. Für Zotac aber anscheinend kein Problem, denn der Hersteller hat es geschafft, die 30er RTX-Serie von NVIDIA in sein bewährtes quadratisches Mini-PC-Gehäuse der MAGNUS-EN-Serie (hier mehr Infos) unterzubringen.

©Zotac
Mit dem geringen Volumen (2,65 Liter) und Abmessungen von gerade mal 21 x 20 Zentimetern in der Fläche und 6,2 Zentimetern in der Höhe, eignen sich die MAGNUS-EN Mini-PCs etwa ideal als Wohnzimmer-Rechner oder für die kleine Studenten-Bude. Je nach gewünschter Leistung und Budget haben Sie die Wahl zwischen zwei Modellen mit dem Achterkerner Intel Core i7-11800H in Kombination mit der mobilen RTX 3070 oder 3080. Alternativ gibt es ein noch günstigeres Modell mit dem Sechskerner i5-11400H zusammen mit der mobilen RTX 3060.
Zum flüssigen Zocken in hohen bis sehr hohen Einstellungen eignen sich alle Ausstattungen. Beim Modell mit RTX 3060 wäre hierfür Full-HD die ideale Auflösung, bei dem Rechner mit RTX 3070 QHD und bei der Box mit RTX 3080 können Sie es auch in 4K/UHD so richtig krachen lassen. Auch kreatives Arbeiten – von Bild- und Videobearbeitung bis hin zur Berechnung von Spezialeffekten ist mit den Rechnern kein Problem.
Anschlussfreudig und erweiterbar
Es handelt sich übrigens bei der MAGNUS-EN-Serie um Barebones, die Sie individuell mit Arbeits- und Datenspeicher bestücken können. Für den RAM stehen zwei DDR4-SODIMM-Slots für bis zu 64 GB zur Verfügung. Falls Sie mit dem Begriff SODIMM nichts anfangen können: Das sind die kleineren RAM-Module, die auch in Notebooks zum Einsatz kommen.

©Zotac
Als Datenspeicher können Sie zwei M.2-NVMe-SSDs einbauen – davon eine mit PCIe 4.0 – und eine 2,5-Zoll HDD oder SSD. Das Gehäuse lässt sich zum Einbau ganz einfach werkzeuglos öffnen – und alle Slots und Einschübe sind auf der Unterseite direkt zugänglich.

©Zotac
Sehr anwenderfreundlich ist es auch, dass die Anschlüsse, die man häufig benötigt, auf der Vorderseite positioniert sind. Da hätten wir einmal USB 3.1, dann USB-C mit Thunderbolt-4-Funktionalität, einen SD-Kartenleser sowie Mikrofon- und Kopfhörerbuchse.

©Zotac
Die Rückseite ist noch anschlussfreudiger. Hier ist Platz für vier USB-3.1-Geräte – und direkt darüber gibt’s wie bei einer dedizierten Grafikkarte ganze 4 Monitorausgänge, davon zweimal HDMI 2.1 und zweimal Displayport 1.4a, die alle gleichzeitig benutzt werden können. Hinzu kommen zwei abnehmbaren Antennen für das integrierte WIFI-6- und Bluetooth-5-Modul. Wer lieber auf Kabel setzt, kann sich dank der beiden LAN-Anschlüsse mit zwei Netzwerken gleichzeitig verbinden – und zwar einmal mit einer Maximal-Geschwindigkeit von einem Gigabit und einmal sogar mit 2,5 Gigabit.
Dass Sie mit dieser Ausstattung auf dem aktuellen Stand der Technik und bereit für Windows 11 sind, versteht sich von selbst. Und dass Zotac zur Qualität seiner Produkte steht, erkennen Sie daran, dass es standardmäßig 3 Jahre Garantie gibt und diese nach Registrierung kostenlos auf 5 Jahre verlängert werden kann.