Unsere Wertung
Pro
- Stilvoll und tragbar
- Großartiger Klang
- Robust
- Lange Akkulaufzeit
Kontra
- Zwei Lautsprecher lassen sich nicht in Stereo koppeln
Fazit
Die Zielgruppe für einen Lautsprecher wie diesen möchte eine Kombination aus Tragbarkeit, akustischer Leistung und langer Akkulaufzeit. Der Emberton erfüllt diese Anforderungen mit Bravour. Da der Nachfolger der zweiten Generation verfügbar ist, bekommen Sie den Emberton 1 zu einem guten Preis und können beim Kauf nicht viel falsch machen.
Marshall Emberton im Preisvergleich anschauen
Marshall Emberton bei Amazon kaufen
Design & Verarbeitung
Der Emberton ist ähnlich wie andere Marshall-Lautsprecher, nur kleiner. Er ist bei weitem das kleinste Modell, das wir von der Firma gesehen haben und könnte gerade noch als handtellergroß bezeichnet werden. Mit nur 700 Gramm ist er außerdem sehr leicht. Es ist nicht der kleinste Lautsprecher, den wir getestet haben, aber er ist sehr kompakt und passt problemlos in jede Tasche.
Anstelle des üblichen Leders hat der Emberton eine Silikon-Kautschuk-Beschichtung mit der gleichen Textur. Das macht ihn haltbarer und griffiger, da er für den Einsatz unterwegs konzipiert ist. Die Rückseite besteht aus schwarzem und die Vorderseite aus silberfarbenem Metall, das mit dem ikonischen Logo verziert ist. Es ist ein schickes Gerät, aber die schwarz-messingfarbene Variante sieht sehr edel aus, mit schwarzer Oberfläche und dem Logo in Messing.
Eine IPX7-Einstufung bedeutet, dass das Emberton-Modell sowohl gegen Spritzwasser als auch gegen vollständiges Untertauchen geschützt ist, obwohl Marshall den Emberton im Kleingedruckten seltsamerweise nicht als wasserdicht bezeichnet.

Chris Martin
Abgesehen von einem USB-C-Anschluss an der Seite befindet sich alle Bedienelemente auf der Oberseite mit einer Bluetooth-Kopplungstaste und einer Batterieanzeige, die sich auf einer markanten Messingtaste befindet. Hier ist kein Platz für die Regler im Verstärker-Stil, die bei den größeren Lautsprechern zu finden sind.

Chris Martin
Anstelle einer einfachen Einschalttaste gibt es einen multidirektionalen Bedienknopf – ähnlich wie bei Marshall-Kopfhörern wie dem Monitor II ANC. Sie können ihn nach oben und unten bewegen, um die Lautstärke zu regeln, ihn anklicken, um die Wiedergabe zu pausieren, oder ihn nach links oder rechts streichen, um Titel zu überspringen.
Klangqualität und Funktionen
Im Inneren befinden sich zwei dynamische 2-Zoll-Breitbandtreiber und ein Paar passive Bassradiatoren. True Stereophonic Sound ist Marshalls Bezeichnung für einen 360-Grad-Klang mit individueller Abstimmung. Technisch gesehen ist dies ein Stereolautsprecher, aber da er so klein ist, kann man nicht wirklich von einem Stereo-Klangfeld sprechen.
Er füllt einen Raum jedoch hervorragend mit sattem Sound – und das ist seine Hauptaufgabe. Er ist nicht ganz 360-Grad-fähig wie andere Lautsprecher, da er von der Seite nicht so gut klingt.
Er klingt aber besser als viele größere Lautsprecher und Soundbars, die wir im Laufe der Jahre getestet haben. Der Bass ist warm und viel ausgeprägter, als man beim Anblick des Lautsprechers erwarten würde. Der Mitteltonbereich ist ebenfalls reichhaltig und klar, und es gibt genug Höhen, um alles zusammenzuhalten.
Die Abstimmung ist schön ausgewogen, sodass der Emberton gut klingt – egal, was Sie ihm zumuten. Bei höheren Lautstärken verliert der Emberton ein wenig an Qualität, aber es gibt nicht viel Verzerrung.

Chris Martin
Es gibt ein paar kleine Nachteile, da man den Emberton nicht mit der Marshall-App verwenden kann – etwa um den EQ zu optimieren. Man kann auch kein Stereopaar erstellen, wenn man zwei Stück hat. Das ist keine große Sache, da das Klangprofil den meisten Nutzern gefallen wird und wir nicht das Bedürfnis hatten, es zu ändern. Aber es lohnt sich, darauf hinzuweisen, da die Anpassung von Bässen und Höhen bei anderen Marshall-Lautsprechern wie dem Uxbridge normal ist.
Eine weitere Sache, die man von einem Verstärkerhersteller erwarten könnte, ist eine Art von Eingang. Im Unterschied zu anderen Marshall-Lautsprechern hat der Emberton keinen 3,5-mm-Aux-Eingang, sodass Sie auf Bluetooth-Konnektivität beschränkt sind.
Obwohl der Emberton so klein ist, bietet er eine Akkulaufzeit von über 20 Stunden. Das ist sehr beeindruckend. Er wird über USB-C aufgeladen und eine 20-minütige Ladung reicht für fünf Stunden Wiedergabe, was unterwegs sehr praktisch ist.
Preis & Verfügbarkeit
Nur weil der Emberton klein ist, sollten Sie nicht davon ausgehen, dass er wirklich günstig ist. Es gibt ihn allerdings seit dem Marktstart des Nachfolgers (Marshall Emberton II im Test) inzwischen deutlich unter dem Listenpreis, bei Amazon etwa für knapp 125 Euro oder im Preisvergleich ab 118 Euro. Der ist zwar viel mehr als bei vielen ähnlichen Lautsprechern, die Sie im Handel finden, aber das sind in der Regel unbekannte Marken, die viel weniger zu bieten haben. Vergleichen Sie den Emberton mit anderen namhaften Geräten – der Preis ist wettbewerbsfähig.
Fazit
Der Marshall Emberton ist einer der besten Bluetooth-Lautsprecher, die wir je getestet haben. Er macht genau das, wofür er entwickelt wurde. Er sieht großartig aus, ist mit seinem robusten Design sehr mobil und bietet einen überraschend satten Klang für einen so kleinen Lautsprecher. Dazu kommen eine wirklich lange Akkulaufzeit und ein fairer Preis – eine gelungene Kombination. Es gibt ein paar kleine Nachteile, aber die stören nicht weiter. Vor allem ein Aux-Eingang wäre praktisch – und die Möglichkeit, zwei Embertons in Stereo zu koppeln, wäre auch schön.
Wie der Marshall Emberton gegenüber der Konkurrenz abschneidet lesen Sie im Beitrag “Die besten Bluetooth-Lautsprecher im Test“.
Spezifikationen
- Gesamtleistung: 2 x 10 Watt
- Verstärker: 2 x Class D
- Bassradiator: 2 x passiv
- Frequenzbereich: 60-20.000 Hz
- Ausstattung: Bluetooth 5.0, UBC-C
- Akkulaufzeit: Über 20 Stunden
- Schutzart: IP67
- Abmessungen: 68 x 160 x 76 mm
- Gewicht: 700g