Nestlé hat die Mehrheit an den Anteilen von Ankerkraut (bekannt aus “Die Höhle der Löwen”) erworben. Diese überraschende Nachricht sorgte am Mittwochnachmittag für ein kleines Beben in der deutschen Influencer-Szene und bei den Fans von Ankerkraut.
Nestlé ist neuer Mehrheitseigentümer von Ankerkraut! Wir bleiben eigenständig: als Unternehmen und Marke. Die Gründer Anne und Stefan, sowie die Geschäftsleitung, bleiben als relevant beteiligte Gesellschafter an Bord und am operativen Geschäft wird sich nichts ändern.
— Ankerkraut GmbH (@ankerkraut) April 13, 2022
Ob auf Twitch, Instagram oder Youtube: Viele namhafte Content-Creator pflegten seit langer Zeit eine Partnerschaft mit Ankerkraut. Eine große Anzahl dieser Influencer will jetzt so schnell wie möglich die Partnerschaft mit Ankerkraut beenden, nachdem Nestlé nun dort an Bord ist.
Breiter bekannt wurde die im Jahr 2013 gegründete deutsche Gewürzmanufaktur Ankerkraut, als deren Gründer Anne und Stefan Lemcke im Jahr 2016 in der VOX-Sendung “Die Höhle der Löwen” auftraten und den Investor Frank Thelen für sich gewinnen konnten. Dies beflügelte den Erfolg des Unternehmens enorm. Thelen investierte damals 300.000 Euro für 20 Prozent der Anteile. Über die nächsten Jahre stieg der Wert des Unternehmens auf über 100 Millionen Euro, auch dank der cleveren Influencer-Strategie. Dutzende Influencer warben für Ankerkraut in ihren Streams und Videos. Umso größer der Schock jetzt nach der Nestlé-Übernahme: Gerade auf Twitch und in anderen sozialen Medien ist Nestlé wegen seiner umstrittenen weltweiten Aktivitäten als Lebensmittelgigant äußerst unbeliebt.
Und so reagieren diverse Influencer und Fans auf die Mitteilung der Übernahme von Ankerkraut durch Nestlé:
Kennt jemand gute Alternativen?
— Domtendo (@Domtendo) April 13, 2022
Wir haben eben erst durch Social Media erfahren, dass Ankerkraut die Mehrheit seiner Firmenanteile an den Konzern Nestlé verkauft hat. Wir wurden im Vorfeld nicht darüber informiert. Wir sind sehr traurig darüber, mussten aber eine Gewissensentscheidung treffen. https://t.co/rtguqydbq9
— DoktorFroid (@Doktor_Froid) April 13, 2022
Wie alle anderen Partner habe ich von dieser Entscheidung gerade erst über Social Media erfahren. Das ist auch für mich nicht tragbar. Ich bin absolut irritiert und enttäuscht. https://t.co/hYJS6jjc3D
— Sturmwaffel (@Sturmwaffel) April 13, 2022
Bin sehr traurig darüber, wir haben super coole Aktionen in den letzten Monaten gemeinsam gemacht und noch einiges geplant gehabt für 2022. ? Die Nachricht habe ich auch erst durch diesen Tweet erfahren, die Partnerschaft habe ich soeben mit sofortiger Wirkung beendet. https://t.co/ewdOLqXSBO
— TrilluXe (@TrilluXe) April 13, 2022
Das ist sehr traurig.. ?ich habe die Zusammenarbeit sehr geliebt und die Produkte auch..
— shushu ?️? (@shushu) April 13, 2022
in Short: @ankerkraut hat gerade den Zusammenschluss mit Nestlé bekanntgegeben. Daher trenne ich mich mit sofortiger Wirkung von Ankerkraut als Partner.
— FREIRAUMREH | Kim (@freiraumreh) April 13, 2022
Und wo wir gerade beim Thema sind… #nestleboycott https://t.co/0Ovwj2gqj6
— HeimComputer ? (@ComputerHeim) April 13, 2022
Da hätte ich auch mehr erwartet @frank_thelen pic.twitter.com/b2R5D1ost1
— unerwartet (@unerwartett) April 13, 2022
Da baut ihr jahrelang ein Image auf, sucht euch Partner im Influencer Bereich die gut dazu passen, tut Dinge die das Image unterstreichen und dann tretet ihr das alles in die Tonne. War das Image jetzt jahrelang nur ein Marketing Gag, oder seid aufgewacht und wollte ne 180° Wende
— Philipp (@grassi2000) April 13, 2022
Aus aktuellem Anlass: Beim Bremer Gewürzhandel gibt’s übrigens seit über zehn Jahren hochwertige Gewürze ohne Zusätze, Geschmacksverstärker und Co., dafür mit Spende für jeden verkauften Artikel. Seit über zehn Jahren. 😉 https://t.co/vTIzydncpH#Nestlé #Ankerkraut
— WFB Bremen (@WFBBremen) April 13, 2022