Erst kürzlich hatten wir vor gefälschten Milka-Gewinnspielen gewarnt, mit denen Betrüger versuchen, zur Osterzeit die Whatsapp-Nutzer in eine Falle zu locken. Jetzt gibt es Berichte über eine nahezu identische Masche, bei der der gute Name des Herstellers “Lindt” missbraucht wird.
Dabei erhalten die Whatsapp-Nutzer eine Nachricht, in der sie darüber informiert werden, dass Lindt “70 Jahre Goldhase” feiert und es daher “7 x 10.000 Euro zu GEWINNEN” gäbe. Darüber berichtet das Sicherheitsportal Mimikama und hat auch diesen Screenshot von der Whatsapp-Nachricht veröffentlicht:

©Mimikama.at
Wahr ist: Tatsächlich feiert Lindt in diesem Jahr den 70. Geburtstag des Goldhasens, wie auch dieser Lindt-Seite zu entnehmen ist. Und es gibt auch von Lindt ein Gewinnspiel, bei dem 7 Mal je 10.000 Euro gewonnen werden können. Allerdings findet die Aktion nicht über Whatsapp statt!
Bei dem angeblichen Lindt-Gewinnspiel über Whatsapp um eine Fälschung. Erkennbar ist das unter anderem an der angegeben russischen “wp20-ru”-URL, auf die die Betrüger die Empfänger der Nachricht locken wollen. Dort sollen die Nutzer auf einer scheinbar von Lindt stammenden Website dann mehrere Fragen beantworten und das Gewinnspiel an mindestens 20 Whatsapp-Kontakte weiterleiten. Ähnlich wie bei dem gefälschten Milka-Gewinnspiel. Dahinter scheinen also dieselben Betrüger zu stecken.
Tatsächlich gibt es natürlich nichts zu gewinnen, sondern den Betrügern geht es einzig und allein darum, an die Personendaten der Nutzer zu gelangen und für die Verbreitung des Gewinnspiel-Fakes zu sorgen. Beim Abschluss des angeblichen Gewinnspiels wird versucht, den Nutzern auch noch teure Abos anzudrehen. Nicht auszuschließen ist, dass dann auch noch Malware auf dem Gerät landen könnte.
Daher die Empfehlung: Löschen Sie die Whatsapp-Nachricht sofort und klicken Sie auf keinen Fall auf den Link in der Whatsapp-Nachricht. Außerdem sollten Sie natürlich diese Nachricht nicht an Ihre Kontakte weiterleiten! Informieren Sie stattdessen lieber die eher unerfahrenen Whatsapp-Nutzer in ihrem Umfeld, dass solche Betrugsversuche aktuell über Whatsapp stattfinden und diese Nachrichten sofort gelöscht werden sollten.