Im besten Fall sollte ein WLAN-Funknetz alle Räume zu Hause gleichermaßen gut abdecken. Dann können Sie mit Geräten wie Notebooks, Smartphones und Tablets uneingeschränkt drahtlos im Netz surfen. Unter Idealbedingungen erreichen moderne WLAN-Router wie die Fritzbox auch große Reichweiten. In der Realität verschlechtert sich jedoch oft schon nach wenigen Metern der WLAN-Empfang spürbar.
Inhaltsverzeichnis: Die besten Mesh-WLAN-Systeme
- Empfehlung der Redaktion: AVM Fritz WLAN Mesh Repeater 6000
- AVM Fritz WLAN Mesh Repeater 3000
- AVM Fritz Repeater 1200 AX
- AVM Fritz Powerline 1260E WLAN-Set
- TP-Link Deco P9 Set
- D-Link Covr-X1863 Set
- Netgear Orbi RBK753 Mesh-WLAN-System
- Amazon Eero 6 Mesh-Dualband-Router
- Linksys VLP0102 Velop Mesh-WLAN-System
- Netgear MK63 WiFi 6 Mesh-WLAN-System
- Tenda Nova MW3 Mesh-WLAN-System
- Google Nest WiFi mit Zugangspunkt
- Amazon Eero Mesh-System
- Devolo Magic 2 WiFi Multiroom Kit
- Amazon Eero Pro 6 Set
- Kaufberatung: Mesh-WLAN-Systeme
Innerhalb von Gebäuden gibt es zahlreiche Störquellen wie dicke Mauern, Mikrowellen oder Stromleitungen, die das WLAN-Funksignal und damit die kabellose Verbindung beeinträchtigen. Vor allem Stahlbeton, Metallelemente und Glasflächen dämpfen Funkwellen. Auch Elektrogeräte können die Funksignale in einem Haus oder einer Wohnung empfindlich beeinflussen, beispielsweise schnurlose Telefone und Babyfones, Funklautsprecher oder drahtlose Videosignaltransmitter. Dann tröpfeln die Daten nur oder stocken ganz, weil die drahtlose Verbindung nicht bis ins gewünschte Zimmer reicht.
Und das ist zweifellos der Grund, warum Sie diesen Artikel lesen: Sie haben die Nase voll von stotternden Videostreams oder von Webseiten, die in den am weitesten von Ihrem Router entfernten Räumen nur sehr langsam geladen werden. Ein wirksames Mittel, Funklöcher einfach und dauerhaft zu eliminieren, ist die Investition in einen WLAN-Repeater, der die Reichweite des vorhandenen Funknetzes erweitert.
AVM Fritz WLAN Mesh Repeater 6000: Empfehlung der Redaktion
AVM Fritz WLAN Mesh Repeater 6000 bei Amazon
- Vorteile: Schnelles WLAN, hohe Reichweite, 2,5-Gigabit-LAN-Port
- Nachteile: Erhöhter Stromverbrauch
- UVP:219 Euro
Der AVM Fritz-Repeater 6000 besitzt drei Funkeinheiten, die zusammen bis zu 6 GBit/s übertragen können: Je 2,4 GBit/s über die unteren und oberen Kanäle der 5-GHz-Frequenz plus 1,2 GBit/s über 2,4 GHz. Ein 5-GHz-WLAN nutzt der Repeater dabei für die Verbindung zum WLAN-Router, das andere steht für WLAN-Clients zur Verfügung: Das erhöht die Transferrate auf beiden Seiten der 5-GHz-Funkstrecke. Außerdem lassen sich zwei Netzwerkgeräte pro LAN-Kabel mit dem Repeater verbinden: Ein Anschluss bietet das übliche Gigabit-Tempo. Aber die zweite LAN-Buchse überträgt mit bis zu 2,5 GBit/s: So können Sie über den Repeater zum Beispiel ein NAS oder ein Gaming-Notebook mit 2,5-GBit-LAN per Kabelverbindung ins WLAN bringen.

Wie die Fritzbox 7590 AX arbeitet der Repeater mit vier Mimo-Streams pro Funkeinheit – das macht ihn zum optimalen Partner für den Wi-Fi-6-Router. Allerdings unterstützen bei vier Streams weder der Repeater noch der Router eine Kanalbandbreite von 160 MHz. Die Fritzbox 7590 AX kann die extrabreiten Funkkanäle immerhin bei einer 2×2-Verbindung nutzen und so zum Beispiel ein aktuelles Wi-Fi-6-Notebook mit bis zu 2,4 GBit/s anbinden. Am Repeater kommt es aber maximal auf 1,2 GBit/s, weil die Verbindung dann über zwei Streams und 80-MHz-Kanäle läuft.
Einfacher als Sie denken: WLAN-Reichweite mit Repeater vergrößern
Repeater mögen kompliziert klingen, aber sie sind wirklich einfach zu installieren. Sie müssen Ihren Internetanbieter nicht wechseln: Mesh-LAN-Kits werden an Ihren vorhandenen Router angeschlossen und übernehmen die Verteilung der WLAN-Signale.
Die Abdeckung ist nicht vom Preis abhängig. Mesh-Kits umfassen in der Regel zwei oder drei Geräte, die drahtlos miteinander kommunizieren und ein einziges Funknetzwerk über einen viel größeren Bereich als einen einzelnen Router bereitstellen. Ihre Geräte wechseln zwischen den Repeatern, wenn Sie sich in Ihrer Wohnung bewegen.
Ganz gleich, ob Sie ein großes einstöckiges Haus oder ein kleineres mit mehreren Stockwerken haben, ein Mesh-System ist eine große Bereicherung. Und wenn Sie feststellen, dass Sie mehr Sender benötigen, können Sie diese in der Regel einzeln kaufen und dem System hinzufügen.
Einige Mesh-Systeme können sogar das Stromnetz Ihres Hauses nutzen, um miteinander zu kommunizieren, indem sie Powerline-Netzwerke anstelle von WLAN verwenden. Dies ist nützlich, wenn Ihr Haus sehr dicke Wände hat oder aus Materialien besteht, die das WLAN blockieren. Es ist jedoch auch wichtig zu wissen, dass Sie die Repeater auch über Ethernet-Kabel miteinander verbinden können.
AVM Fritz WLAN Mesh Repeater 3000 bei Amazon
- Vorteile: Schnelles WLAN, Mesh-Funktionen, einfache Installation
- Nachteile:Unterstützt nur WiFi 5
- UVP: 149 Euro
Der Fritz-Repeater 3000 war der erste WLAN-Verstärker von AVM, der nicht in die Steckdose muss. Deshalb lässt sich der rund 19 Zentimeter hohe Stand-Repeater optimal in der Wohnung platzieren, um das Funknetz zu verbessern. Wer Geräte ohne WLAN mit hohem Tempo ins Funknetz einbinden will, nutzt den Fritz-Repeater 3000 als WLAN-Brücke. Das Funknetz baut der Fritz-Repeater 3000 über acht integrierte Antennen auf. Außerdem besitzt er zwei Gigabit-LAN-Ports auf der Rückseite und einen roten Connect-Knopf für WPS. Der Repeater 3000 arbeitet mit drei Funkeinheiten. Für die Verbindung zur Basisstation – auch in den meisten Fällen einer Fritzbox – nutzt er eine 4×4-Konfiguration, kann also vier MIMO-Streams für bis zu 1733 Mbit/s gleichzeitig übertragen. WLAN-Clients bindet er über 2,4 und 5 GHZ mit jeweils 2×2 an, was eine maximale Brutto-Datenrate von 400 beziehungsweise 866 Mbit/s ergibt.
AVM Fritz Repeater 1200 AX
AVM Fritz Repeater 1200 AX bei Amazon
- Vorteile:Praxistaugliche Datenraten, einfache Bedienung, regelmäßige Updates
- Nachteile: Gelegentliche Temposchwankungen im 2,4-Gigahertz-Band
- UVP: 89 Euro
Der kompakte Steckdosen-Adapter ist als Wi-Fi-6-Repeater die beste Ergänzung für die meisten WLANs, die mit dem aktuellen Standard arbeiten. Denn er überträgt über die Frequenz 5 GHz zwei Mimo-Ströme gleichzeitig und nutzt 160-MHz-Funkkanäle – wie die WLAN-Module in den meisten Wi-Fi-6-Notebooks. Das sorgt für eine Maximalgeschwindigkeit von 2,4 GBit/s. Über 2,4 GHz sind bis zu knapp 600 MBit/s möglich bei zwei Streams und 40-MHz-Kanälen. Dank seines Gigabit-LAN-Anschlusses lässt sich der 1200 AX auch als Access Point und LAN-Brücke nutzen – wenn er per Ethernet-Kabel am Router hängt. Oder er bringt über den LAN-Port Geräte ohne eigenes Funknetz ins WLAN. Der ideale Partner für den 1200 AX ist die Fritzbox 7590 AX: Bei einer Verbindung mit zwei Mimo-Streams nutzt der Router nämlich auch 160-MHz-Kanäle. Außerdem lassen sich Router und Repeater per Mesh zusammenschließen, damit der 1200 AX automatisch alle WLAN-Einstellungen der Fritzbox übernimmt.
AVM Fritz Powerline 1260E WLAN-Set
AVM Fritz Powerline 1260E WLAN-Set bei Amazon
- Vorteile:Schnell, einfach, Mesh-fähig, WLAN, Steckdose für Steckertyp F am Sender
- Nachteile: Nur ein Ethernet-Anschluss und keine Steckdose für Steckertyp F am WLAN-Adapter
- UVP:169 Euro
Fritz Powerline 1260E mit Steckdose, zwei Gigabit-LAN-Anschlüssen für kabelgebundene Geräte und WLAN 11ac/n schickt Daten über die Stromleitung durch das Haus und reicht sie per WLAN mit bis zu 1.200 MBit/s sowie Gigabit-LAN weiter. Als Empfänger ist Fritz Powerline 1220E im WLAN-Set enthalten. Die tatsächliche Geschwindigkeit reicht locker für Videostreaming und andere datenhungrige Aufgaben aus. Die Einbindung ins Fritzbox-Heimnetzwerk erfolgt mittels WPS ohne manuelle Konfiguration. Als aktueller Homeplug-AV2-Adapter beherrscht das Set das Mimo-Verfahren: Dabei können die Adapter über zwei Paare der drei Adern des Stromnetzes (Phase, Neutralleiter, Schutzleiter) gleichzeitig übertragen werden. In der Fritz-Software sehen Sie, ob die Adapter bei der Übertragung dieses Verfahren gerade nutzen. Am Adapter sitzt unten der Gigabit-LAN-Anschluss, auf der Vorderseite gibt es drei Status-LEDs.
TP-Link Deco P9 Set
TP-Link Deco P9 Set bei Amazon
- Vorteile: Verwendet WLAN und Powerline-Netzwerke, gute Kindersicherung
- Nachteile:Nicht die schnellsten Geschwindigkeiten
- UVP: 249,99 Euro (3er-Pack)
Das System ist einfach einzurichten, hat eine gut gestaltete und funktionsreiche App und bietet eine gute Netzabdeckung. Das liegt daran, dass die Deco P9 im Gegensatz zu den meisten anderen Mesh-Systemen eine Kombination aus Mesh-WLAN und Powerline-Netzwerken verwendet, die das Stromnetz Ihres Hauses nutzen, um auch durch dicke Wände hindurch eine zuverlässige Verbindung herzustellen. Es handelt sich um ein Dual-Band-System in Bezug auf WLAN, aber technisch gesehen ist es ein Tri-Band-System, da es Powerline für das so genannte „Backhaul“, also die Kommunikation zwischen den Mesh-Einheiten, nutzen kann. Ursprünglich war es nur in einem Dreier-Set erhältlich, das eine Abdeckung von bis zu 6.000 Quadratmetern bieten will. Inzwischen hat TP-Link auch ein Set mit zwei Einheiten auf den Markt gebracht, das ideal für kleinere Häuser ist. Wenn Sie ein Mesh-Wi-Fi-System wünschen, das nicht auf Wi-Fi angewiesen ist, damit die Einheiten miteinander kommunizieren können, ist das Deco P9 ideal.
D-Link Covr-X1863 Set
D-Link Covr-X1863 Set bei Amazon
- Vorteile: Preisgünstige 3er-Packs, kompakte Einheiten
- Nachteile:Kein Schutz vor Malware, eingeschränkte Kindersicherung
- UVP:214 Euro (2er-Pack), 324 Euro (3er-Pack)
Das D-Link Covr X1800 Mesh-Wi-Fi-System bietet eine schnelle Wi-Fi 6-Konnektivität mit starker, zuverlässiger Leistung. Es verwendet jedoch kein Powerline, sodass es möglicherweise nicht so gut funktioniert wie das Set von AVM oder das P9 von TP-Link, wenn Ihr Haus mit dicken Wänden oder viel Metall gebaut ist. Die D-Link Wi-Fi-App bietet zahlreiche Funktionen und ist recht einfach zu bedienen. Wie viele andere sind die Kindersicherungen in Ordnung, aber kein Ersatz für eine gute Kindersicherungssoftware. Man könnte meinen, es sei wesentlich schneller als Wi-Fi 5, aber die Geschwindigkeiten sind ähnlich. Wirkliche Vorteile ergeben sich nur, wenn Sie mehrere Wi-Fi 6-Geräte haben.
Netgear Orbi RBK753 Mesh-WLAN-System
Netgear Orbi RBK753 Mesh-WLAN-System bei Amazon
- Vorteile: Schönes Design, 4-GBit-Ports an der Basisstation,
- Nachteile: Teuer
- UVP:749,99 Euro (Router + 2 Satelliten)
Das System soll für Häuser und Wohnungen mit einer Fläche von 350 Quadratmetern ausreichen und an allen Orten schnelles WLAN garantieren. Im Gegensatz zu normalen Routern, die meist nur einen LAN-Durchsatz mit Gigabit-Geschwindigkeit bieten, lassen sich am Orbi WiFi-6-System Netzwerkverbindungen mit bis zu 2,5 Gbit/s erreichen. Auf dem 2,4Ghz Band bietet der RBK752 574 Mbit, auf dem ersten 5-GHz-Band 1200 Mbit und auf dem zweiten 2,5-GHz Band 2.400 Mbit. Die aufgespannten WLAN-Netze lassen sich per Orbi App verwalten und konfigurieren. Auch Geschwindigkeitstests und das Aufspannen von Gastnetzwerken sind über die App möglich. Darüber hinaus ist das Orbi WiFi-6-System AX6000 mit Amazon Alexa und Google Assistant kompatibel, was eine Steuerung des Heimnetzwerks über Sprachbefehle erlaubt. Die WLAN Mesh Performance des Orbi RBK752 ist im Test gut, gerade im Download und beim Streamen.
Amazon Eero 6 Mesh-Dualband-Router
Amazon Eero 6 Mesh-Dualband-Router bei Amazon
- Vorteile: Hohe Geschwindigkeiten, benutzerfreundliche App
- Nachteile: Keine Ethernet-Anschlüsse an den Satelliten, Sicherheitsfunktionen erfordern ein Abonnement
- UVP: Ab 99 Euro
Wir waren schon von dem ursprünglichen Eero-System beeindruckt, aber Amazon hat eine Wi-Fi 6-Version auf den Markt gebracht – daher die 6 im Namen. Es ist ein Dual-Band-Kit, und wenn Sie eine bessere Leistung wünschen, gibt es das Eero 6 Pro, das ein Tri-Band-System ist. Das Eero 6 hat jetzt einen eingebauten Zigbee-Hub, was praktisch sein kann, wenn Sie Philips Hue oder andere Zigbee-basierte Smart-Home-Geräte besitzen. Beachten Sie, dass die Satelliten im Kit nicht mit dem Hauptrouter identisch sind: Sie haben keine Ethernet-Anschlüsse, anders als der ursprüngliche Eero.
Das könnte ein Problem darstellen, wenn Sie einen PC oder ein anderes Gerät ohne WLAN anschließen möchten. Vorausgesetzt, das ist kein Problem, ist das Eero 6 genauso beeindruckend wie das Original, mit einer großartigen App und einer einfachen Einrichtung. Natürlich passt auch die Leistung, obwohl Sie Geräte mit Wi-Fi 6 benötigen, um die besten Geschwindigkeiten des Systems zu erreichen. Das ursprüngliche, auf Wi-Fi 5 basierende Eero-System ist immer noch im Angebot und günstiger. Es ist eine gute Alternative, wenn Sie noch kein Wi-Fi 6 benötigen – und/oder auf Zigbee verzichten können.
Linksys VLP0102 Velop Mesh-WLAN-System
Linksys VLP0102 Velop Mesh-WLAN-System bei Amazon
- Vorteile:Zwei Gigabit-Ethernet-Anschlüsse pro Knoten, günstig
- Nachteile: Einfache Kontrollmöglichkeiten
- UVP: 199,99 Euro (2er-Pack), 279,99 Euro (3er-Pack)
Auch wenn die App etwas schicker sein könnte, haben wir wirklich keine Beschwerden über das Linksys Velop Dual-Band. Vor allem jetzt, wo man ihn für deutlich weniger kaufen kann, als er bei seiner Markteinführung gekostet hat. Über die App können Sie das Netzwerk verwalten, WLAN für Gäste aktivieren und grundlegende Zugangsregeln erstellen, um die Internet-Zeit für bestimmte Geräte zu begrenzen. Es bietet ein zuverlässiges drahtloses Netzwerk mit ordentlichen Geschwindigkeiten, das die meisten Familien zufriedenstellen sollte. Außerdem verfügt jedes Gerät über zwei Gigabit-Ethernet-Ports für den Anschluss von Geräten, die nicht über Wi-Fi verfügen. Es hat keinen eingebauten Smart Hub wie andere Mesh-Kits, das heißt Sie können damit keine Philips Hue-Lampen oder andere Zigbee- oder Z-Wave-Geräte anschließen.
Netgear MK63 WiFi 6 Mesh-WLAN-System
Netgear MK63 WiFi 6 Mesh-WLAN-System bei Amazon
- Vorteile:Günstig, gute Leistung
- Nachteile: Netgear Armor erfordert ein Abonnement, einzelner Ethernet-Anschluss an den Satelliten
- UVP:249,99 (2er-Pack), 349,99 (3er-Pack)
Das Nighthawk von Netgear ist ein weiteres Wi-Fi 6-Mesh-System der Einstiegsklasse, das einfach einzurichten und zu verwenden ist und dessen Reichweite durch Hinzufügen weiterer Satelliten erweitert werden kann. Wie das Eero 6 und das D-Link Covr ist auch dieses System ein Dualband-System, dem ein zusätzliches drittes 5-GHz-Band für die Kommunikation fehlt, sodass es nicht so schnell ist wie ein Tri-Band-System – etwa der AVM Fritt Repeater 1200 ax. Einige Benutzer werden das Fehlen von Ethernet-Anschlüssen als Einschränkung empfinden, aber im Gegensatz zum Eero 6 gibt es wenigstens einen auf jedem Satelliten. Wie beim Eero 6 wird auf den Routern eine Sicherheitssoftware installiert, die alle Ihre Geräte schützt. Leider müssen Sie nach Ablauf der Erstlaufzeit ein Abonnement abschließen, um den Schutz aufrechtzuerhalten. Alles in allem ist das Nighthawk Mesh WiFi 6 System eine effektive Möglichkeit, WLAN in Ihrem Haus zu verteilen.
Tenda Nova MW3 Mesh-WLAN-System
Tenda Nova MW3 Mesh-WLAN-System bei Amazon
- Vorteile: Kostengünstiger als viele Einzelrouter
- Nachteile: Einfache App, nicht die schnellsten Geschwindigkeiten
- UVP:69,99 € (2er-Pack), 99,99 € (3er-Pack)
Das MW3 ist das günstigste Mesh-Netzwerksystem, das wir getestet haben. Seit seiner Markteinführung ist der Preis gesunken, was es zu einer sehr verlockenden Option für alle mit einem knappen Budget macht. Wie zu erwarten, kann es nicht mit der Leistung teurerer Konkurrenten mithalten, aber es liefert dennoch eine starke Wi-Fi-Verbindung und beseitigt tote Zonen in Ihrem Zuhause. Natürlich unterstützt der Repeater kein Wi-Fi 6, sondern Wi-Fi 5. Das ist für Videostreaming, Spiele und andere Internetaktivitäten immer noch völlig ausreichend. Diese Aspekte machen ihn zu einem hervorragenden Schnäppchen, wenn Sie nur eine gute Internetverbindung in einem durchschnittlich großen Haus benötigen und nicht die ultimativen WLAN-Geschwindigkeiten haben wollen.
Google Nest WiFi Router mit Zugangspunkt
Google Nest WiFi Router mit Zugangspunkt bei Amazon
- Vorteile:Schicke Hardware und App, integrierter Google Assistant
- Nachteile: Teuer, kein Wi-Fi 6
- UVP: 159 für Router, 259 Euro für Router & Satellit, 139 Euro für zusätzlichen Zugangspunkt
Die aktuelle Version des Mesh-Wi-Fi-Systems von Google hat sich ziemlich stark weiterentwickelt. Die Haupteinheit und die zusätzlichen Zugangspunkte sind auch intelligente Lautsprecher mit dem Google Assistant. Sie sparen mit diesem Mesh-System, falls Sie die Anschaffung von Google Nest Lautsprechern planen. Wenn es eine Enttäuschung gibt, dann ist es die Tatsache, dass das Kit nicht den neuesten Wi-Fi 6-Standard unterstützt. Aber Nest WiFi ist schnell genug für ein durchschnittliches Haus und wird das Signal auch in kleineren Häusern im Vergleich zu einem normalen Router verbessern. Natürlich erhalten Sie auch eine großartige Google-Software, die den gesamten Prozess einfach und benutzerfreundlich macht. Die Einrichtung ist nicht nur ein Kinderspiel, sondern auch die Funktionen sind leicht zugänglich und hilfreich. Das gilt etwa für das Gastnetzwerk, Prioritätsgeräte und Kindersicherung. Sie können das Netzwerk sogar mit Ihrer Stimme über den Google-Assistenten steuern.
Amazon Eero Mesh-System

©Amazon
Amazon Eero Mesh-System bei Amazon
- Vorteile:Kompakte Geräte, 2 Ethernet-Anschlüsse pro Router
- Nachteile: Langsamer als Eero 6
- UVP: 79 Euro (einzeln), 149 Euro (2er-Pack), 209 Euro (3er-Pack)
Das ursprüngliche Eero-System ist einfach, elegant und funktioniert gut. Es ist auch einfach einzurichten und mit der dazugehörigen App zu überwachen. Die drahtlosen Geschwindigkeiten sind respektabel, aber wenn Sie etwas Schnelleres wollen, dann könnte ein Tri-Band Eero Pro System genau das Richtige sein. Gamer, Heimarbeiter oder alle, die viele Geräte haben, die besser mit einer kabelgebundenen Verbindung funktionieren, werden die zwei Ethernet-Anschlüsse pro Eero sehr nützlich finden (und Sie können mit einem preiswerten Ethernet-Hub weitere hinzufügen). Außerdem werden die meisten Menschen mit der weitreichenden drahtlosen Abdeckung des Systems zufrieden sein.
Devolo Magic 2 WiFi Multiroom Kit
Devolo Magic 2 WiFi Multiroom Kit bei Amazon
- Vorteile: Powerline & Wi-Fi, einfach zu erweitern
- Nachteile:Teuer, App könnte besser sein
- UVP:274,80 Euro (Multiroom Kit plus WiFi Repeater + Powerline Adapter)
Das Devolo Mesh Wi-Fi 2 Kit bietet das Beste aus beiden Welten in Bezug auf die Heimvernetzung. Devolo nennt es ein Tri-Band-System, weil es Powerline – den neuesten G.hn-Standard – zur Kommunikation zwischen den Adaptern nutzt. Das bedeutet, dass Sie die Adapter viel weiter voneinander entfernt anschließen können, als es mit WLAN möglich wäre. Das ist ideal für größere Häuser oder solche mit besonders dicken Wänden oder Konstruktionen, die WLAN-Signale blockieren. Im Gegensatz zum vorherigen Magic 2-Kit ist jeder Adapter im Mesh Wi-Fi 2-Kit identisch und verfügt über Wi-Fi. Sie sind jedoch im Wesentlichen identisch mit den Magic 2-Geräten, Sie können einzelne Magic 2-Adapter verwenden, um das System zu erweitern, falls Sie mehr als drei Wi-Fi-Hotspots benötigen. Sie verlieren nicht einmal eine Netzsteckdose, da jedes Gerät über eine Durchgangssteckdose sowie zwei Ethernet-Anschlüsse für den Anschluss von PCs oder anderen Geräten ohne Wi-Fi verfügt.
Amazon Eero Pro 6 Set

©Amazon
Amazon Eero Pro 6 Set im PCW-Preisvergleich
Amazon Eero Pro 6 Set bei Amazon
- Vorteile:Gute Abdeckung, elegante App
- Nachteile: Abonnement erforderlich für einige wichtige Funktionen, teuer
- UVP:379 Euro (3er-Pack)
Der Eero Pro 6 ist einfach einzurichten und zuverlässig im Gebrauch. Die Leistung ist sehr gut, aber nicht überragend, wenn man bedenkt, wie teuer es ist. Wenn Sie einen Gigabit-Breitbandanschluss haben, sollten Sie sich nach einer anderen Lösung umsehen, um diese Geschwindigkeit über WLAN zu erhalten. Die App ist großartig, aber Eero stellt zu viele Funktionen hinter eine Bezahlschranke und bietet nicht genügend Profi-Funktionen. Wenn Sie sich an den Kosten nicht stören, bereits viele Wi-Fi 6-Geräte haben und nicht die volle Gigabit-Geschwindigkeit benötigen, ist das Eero Pro 6 ein gutes Mesh-System. Aber für die meisten Menschen sind die zusätzlichen Kosten im Moment nicht lohnenswert.
Mesh-WiFi-Einkaufsführer: Worauf ist zu achten?
Ersetzt Mesh-WiFi meinen vorhandenen Router? Nein. Betrachten Sie das Mesh-System am besten als Ersatz für das WLAN Ihres vorhandenen Routers. Sie schließen eines der Geräte aus einem Mesh-WiFi-Kit an einen freien Netzwerkanschluss Ihres Routers an. Es erstellt dann ein neues Wi-Fi-Netzwerk, mit dem sich all Ihre Telefone, Computer, Tablets und WLAN-Smart-Home-Gadgets verbinden. Anschließend platzieren Sie das zweite (und gegebenenfalls das dritte) Mesh-Gerät an einem anderen Ort in Ihrem Haus, in der Regel in einem anderen Stockwerk. Die Geräte kommunizieren miteinander und bilden ein einziges, starkes und schnelles WLAN für Ihr gesamtes Haus. Der einzige Grund, warum Sie trotzdem keine flächendeckende Abdeckung erhalten, ist, wenn Sie a) ein extrem großes Haus haben oder b) Ihr Haus sehr dicke Stein-, Ziegel- oder Betonwände hat.
Welche weiteren Vorteile bieten Mesh-WLAN-Systeme?
Sie werden normalerweise über eine App gesteuert. In einigen Fällen dient diese hauptsächlich dazu, Ihnen bei der Installation des Systems zu helfen, aber sie kann auch dazu verwendet werden, zu überwachen, welche Geräte mit welchem Hub verbunden sind. Mit einigen Apps können Sie das Wi-Fi-Netzwerk auch anhalten. Andere Apps bieten eine Kindersicherung oder eine Zeitplanung, sodass das WLAN nur zu bestimmten Zeiten oder für bestimmte Geräte verfügbar ist. Dies ist ideal, um zu verhindern, dass Kinder zu viel Zeit am Bildschirm verbringen.