Je nachdem, wen man fragt, könnte das Streamen von Spielen die Zukunft der Videospiele sein. Streaming-Dienste wie Nvidia GeForce Now oder Xbox Cloud Gaming ermöglichen es Ihnen, von jedem Ort und auf jedem Gerät zu spielen, ohne dass Sie sich um eine sperrige Konsole oder einen teuren Gaming-PC kümmern zu müssen.
Die besten Spiele-Streaming-Dienste
Die Herausforderung besteht darin, dass die aktuellen Spieldienste sehr unterschiedlich sind. Bei einigen können Sie die Titel spielen, die Sie bereits besitzen. Bei anderen müssen Sie sie erneut kaufen. Einige Dienste funktionieren auf jedem Gerät, andere haben einen eingeschränkten Zugang. Und natürlich haben einige einfach eine bessere Leistung und bieten mehr Geschwindigkeit als andere. Hier erfahren Sie, wie Sie den für Sie richtigen Anbieter finden.
Nvidia GeForce Now: Empfehlung der Redaktion

- Vorteile: Erhältlich für PC/Mac/Android & iOS, RTX-3080-Leistung, kann eigene Spiele spielen
- Nachteile: Nicht alle Spiele sind verfügbar
- Preis:Ab 9,99 Euro im Monat (Priority-Mitgliedschaft)
Nvidias GeForce Now ist unserer Meinung nach einer der besten Spiele-Streaming-Dienste, wenn Sie bereits auf einem PC spielen. Im Gegensatz zu PlayStation Now, das eine Bibliothek mit ausgewählten Spielen anbietet, können Sie mit dem Nvidia-Dienst Spiele streamen, die Sie bereits auf Steam, Epic Games, Uplay und anderen PC-basierten Shops besitzen. Eine Bibliothek von Spielen ist auf den Servern von Nvidia vorinstalliert und kann sofort gestreamt werden. Und das nicht nur auf dem PC, sondern auch auf dem Mac, dem Smartphone, dem Chromebook und Nvidias eigenem Shield TV sowie auf iOS- und Android-Geräten. Die Spiele werden aus der Ferne mit Nvidias eigenen GeForce-GPUs gerendert.

Wer eine ausreichend schnelle Internetverbindung hat, kann bei Bedarf bis zu 1080p@60fps erreichen. Diejenigen, die etwas mehr für ihr Geld wollen, können auf die RTX 3080 Stufe für 19,99 Euro monatlich upgraden. Das ist das Top-End-Abonnement mit der gleichen Leistung wie Nvidias RTX 3080 mit verbesserten 1440p@120fps auf PC und Mac sowie beeindruckenden 4K@60fps (mit HDR), wenn Sie über das Nvidia Shield TV streamen. Ohne spürbare Latenzprobleme bietet die RTX 3080-Ebene (in ihrer besten Form) ein Erlebnis, das von Next-Gen-Konsolen wie der PS5 nicht zu unterscheiden ist. Getrübt wird das Angebot einzig dadurch, dass Publisher wie Activision-Blizzard und Bethesda seit dem Ende der Beta-Phase die meisten ihrer Spiele aus dem Dienst entfernt haben. Das heißt: enige der derzeit größten Titel werden nicht mehr unterstützt. Solange Sie jedoch ein Fan der aktuell angebotenen Titel sind, könnte Nvidias GeForce Now immer noch die beste Wahl sein.
Cloud Gaming mit Xbox Game Pass: Für Multiplattform-Spieler

- Vorteile: Riesige Bibliothek mit On-Demand-Spielen, PC- und Xbox-Spiele enthalten, hervorragende 1080p-Leistung
- Nachteile: Kann keine Spiele auf Xbox-Konsolen übertragen
- Preis:10,99 € im Monat
Zum Angebot von Xbox Cloud Gaming
Der unter dem Namen Project xCloud getestete Dienst ist Teil des Xbox Game Pass Ultimate-Abonnements, das 10,99 Euro pro Monat kostet. Das bedeutet, dass man für den Cloud-Gaming-Teil allein nicht bezahlen kann, aber die anderen Game-Pass-Vorteile sind es wert – einschließlich einer riesigen Spielebibliothek, die man auf Xbox und PC spielen kann, Sonderangebote und Rabatte sowie zusätzliche Abonnements für Xbox Live Gold und EA Play inklusive.
Was das Cloud-Gaming selbst angeht, so ist es auf Windows und Android über spezielle Apps verfügbar. Auf iOS-Geräten kann es auch über die Web-App gestreamt werden. Es stehen über 100 Spiele von Microsoft und anderen Herstellern zur Verfügung. Sie können einige Spiele mit Touchscreen-Steuerung spielen oder so gut wie jeden Bluetooth-Controller verwenden, der sich mit Ihrem Smartphone beziehungsweise Tablet verbinden lässt – sogar einen DualShock 4. Dies ist vor allem für diejenigen interessant, die bereits auf einer Xbox oder einem PC spielen, da sie mit demselben Spielstand weiterspielen oder online mit denselben Freunden auf einer Vielzahl von Plattformen spielen können.
PlayStation Now: Für PlayStation-Spiele(r)

- Vorteile:Kann Spiele auf die PS4/PS5 streamen, riesige Bibliothek mit PS2-, PS3- und PS4-Titeln, bis zu 4K-Streaming
- Nachteile: Keine aktuellen Titel verfügbar, keine PS5-Spiele
- Preis:8,99 € pro Monat
Zum Angebot von PlayStation Now
Während viele Spiele-Streaming-Dienste relativ neu sind, wurde Sonys PlayStation Now-Service bereits 2014 eingeführt. Er bietet nicht nur eine Bibliothek mit über 600 PlayStation-Titeln, sondern ist auch die einzige Möglichkeit, PlayStation-Titel auf dem PC zu spielen. Ja, das stimmt, PlayStation Now ist nicht nur für PS4, sondern auch für den PC verfügbar und ermöglicht es, Lieblingsspiele für PS4, PS3 und PS2 auf praktisch jedem Windows-basierten PC oder Laptop (mit einer Internetverbindung von mindestens 5 Mbit/s) zu streamen. Die Bibliothek umfasst über 250 PS4-Titel sowie über 350 klassische PS2- und PS3-Titel wie Red Dead Redemption, Borderlands und The Last of Us. Der Service funktioniert in erster Linie über Streaming. Sie können aber auch Spiele auf die PS4 herunterladen, um sie offline zu spielen, auf höhere Auflösungen zuzugreifen (bis zu 4K auf PS4 Pro) und 5.1-Surround-Sound zu erleben. Ist PS Now es wert? Wir denken ja.

Hatch: Für mobile Gamer

- Vorteile:Perfekt auf Android abgestimmt, Premium-Handyspiele kostenlos verfügbar, funktioniert über Mobilfunkverbindung
- Nachteile:Keine iOS-Unterstützung
- Preis: Kostenlos (mit optionalem Premium-Abonnement)
Während die meisten anderen Teilnehmer in unserem Artikel PC- oder konsolenbasierte Spiele-Streaming-Dienste sind, zielt Hatch darauf ab, sich um die mobilen Gamer zu kümmern. Der Spiele-Streaming-Dienst bietet eine Reihe von über 100 hoch bewerteten Handyspielen, darunter Leo’s Fortune, Monument Valley, Crashlands und Hitman GO, die sich sofort streamen lassen. Sie können nicht nur spielen, wann immer Sie wollen, sondern auch an eSports-Turnieren teilnehmen und gegen Freunde und andere Handyspieler auf der ganzen Welt antreten, um echte Preise zu gewinnen.
Der Streaming-Dienst funktioniert erstaunlich gut, es gibt kaum Unterschiede bei der Grafik oder dem Gameplay. Er macht das mobile High-End-Spielerlebnis auch für diejenigen zugänglich, die kein High-End-Smartphone besitzen. Die einzige Einschränkung besteht darin, dass der Spiele-Streaming-Dienst mit Blick auf 5G entwickelt wurde, sodass Sie eine gute Internetverbindung benötigen, um die angebotenen Spiele zu streamen. Wir haben es mit 4G ausprobiert – mit mäßigen Ergebnissen. Wenn Sie also nicht zu den frühen Nutzern von 5G gehören, werden Sie den Dienst wahrscheinlich nur nutzen, wenn Sie mit einem WLAN verbunden sind – jedenfalls bis 5G verfügbar ist.
Google Stadia: Work in Progress

- Vorteile: 4K@60fps Leistung, Zugang zu einer kleinen Bibliothek von Premium-Spielen (Pro), dedizierter Controller
- Nachteile: Spiele müssen meist auf der Plattform gekauft werden, unregelmäßige Verfügbarkeit von Spielen, viele versprochene Funktionen fehlen
- Preis: 9,99 Euro im Monat (Stadia Pro)
- Info:https://stadia.google.com/?hl=de
Google Stadia ist der erste Vorstoß des Unternehmens in den Spielebereich. Der Service kann eine Alternative für Unentschlossene sein, die sich noch nicht für eine Spieleplattform entschieden haben, da der Dienst den erneuten Kauf von Spielen auf der Plattform voraussetzt. Immerhin gibt es mit dem Pro-Abonnement eine Auswahl an kostenlosen Spielen. Wenn Sie bereits etwas über Stadia gelesen haben, wissen Sie, dass bei der Markteinführung im November 2019 viele der versprochenen Funktionen fehlten und in den meisten Fällen immer noch fehlen.
Immerhin ist die 4K-Unterstützung jetzt über den Chromecast Ultra und kompatible PCs verfügbar. Google hat auch die Smartphone-Unterstützung über seine App für Android erweitert, während iOS-Spieler auf die Safari-basierte Web-App beschränkt sind. Sie können auf Ihrem PC oder Smartphone mit dem offiziellen Stadia-Controller oder einer Reihe anderer kompatibler Controller spielen, die über USB angeschlossen sind. Wenn Sie jedoch über den Chromecast Ultra auf dem Fernseher spielen möchten, benötigen Sie den offiziellen Stadia-Controller. Stadia Pro (4K-Grafik, kostenlose Spiele pro Monat und 5.1-Surround-Sound) kostet 8,99 Euro pro Monat, während das normale Stadia (1080p-Grafik, keine kostenlosen Spiele, Stereo-Sound) völlig kostenlos ist.
Ratgeber: Spiele-Streaming-Dienste
Bevor Sie ein kostenpflichtiges Abonnement bei einem der gerade vorgestellten Spiele-Streaming-Dienst abschließen, sollten Sie einige Dinge beachten.
Arten von Streaming-Diensten: Derzeit gibt es zwei Arten von Streaming-Diensten: Der eine bietet eine Reihe von Spielen, die Sie aus einer speziellen Bibliothek streamen können – wie PlayStation Now oder Xbox Cloud Gaming. Der andere bietet die Technik zum Streamen von Spielen, die Sie bereits besitzen wie GeForce Now. Sie müssen sich überlegen, was Sie von Ihrem Streaming-Dienst erwarten. Wenn Sie bereits eine große Sammlung von PC-Spielen besitzen, Ihr Computer aber nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit ist, wäre ein Dienst wie GeForce Now ideal, der es Ihnen ermöglicht, vorhandene Titel zu spielen. Wenn Sie jedoch neu in der Welt der Spiele sind, wäre ein Dienst, der eine große Bibliothek von Spielen auf Abruf bereitstellt, wahrscheinlich besser – also PS Now oder Xbox Cloud Gaming.
Internet-Verbindung: Bei jeder Art von Streaming-Dienst ist eine Internetverbindung von entscheidender Bedeutung. Aber beim Streaming von Spielen ist sie noch wichtiger als sonst. Das liegt daran, wie das Streaming von Spielen funktioniert: Die Spiele werden in Datenzentren gerendert und auf Ihren PC (oder ein anderes Gerät Ihrer Wahl) gestreamt, wobei Ihre Eingaben in Echtzeit an dieselben Datenzentren zurückgesendet werden. Wenn Sie eine schlechte Internetverbindung haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie eine starke Eingabeverzögerung erleben, die das Spielen praktisch unmöglich macht. Die Mindestanforderungen variieren je nach Streaming-Dienst. Also recherchieren Sie und führen Sie einen Geschwindigkeitstest in Ihrem Heimnetzwerk durch, um herauszufinden, welcher Dienst für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Wenn Sie eine langsame Internetgeschwindigkeit haben, sollten Sie stattdessen ein Spieleabonnement in Betracht ziehen. Es kann zwar länger dauern, bis man auf die Spiele zugreifen kann, aber es ist auf jeden Fall besser, als sich mit Streaming-Problemen herumzuschlagen.
Plattform-Unterstützung: Auch wenn dies ziemlich offensichtlich erscheint, ist es immer erwähnenswert. Vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen gewählte Plattform von dem Streaming-Dienst, den Sie abonnieren, unterstützt wird. Die meisten bieten standardmäßig PC-Unterstützung, aber je nach Dienst können Sie Ihre Lieblingsspiele auch auf Macs, Tablets, Smartphones, Chromebooks und sogar Smart-TVs streamen. Für PS4- und PS5-Spieler gibt es nur PlayStation Now, den einzigen Spiele-Streamingdienst für die Sony-Konsole. Wenn Sie nach einem Xbox-kompatiblen Streaming-Dienst suchen, haben Sie Pech: Mit dem Xbox-Äquivalent von Microsoft können Sie Ihre Xbox-Spiele auf Ihrem Smartphone und PC spielen, aber keine Spiele auf die Konsole selbst streamen.