„Hey Siri, schalte das Licht im Wohnzimmer aus“ ist bei vielen Menschen eine tägliche Ansage. Sie können das Licht zudem automatisch einschalten lassen – etwa wenn Sie nach Hause kommen oder im Urlaub sind. Normalerweise kann man die Helligkeit und manchmal auch die Farbe einstellen. Wenn man sich an die intelligenten Lampen gewöhnt hat, kommen einem die alten Schalter und Dimmer geradezu antik vor.
Die besten HomeKit-kompatiblen Leuchtmittel im Test
Damit sich eine intelligente Leuchte nahtlos in die Home-App oder mit Siri integrieren lässt, sollten Sie Leuchten verwenden, die mit HomeKit kompatibel sind. Dadurch lassen sie sich einfacher mit dem iPhone oder Mac steuern.
Philips Hue White Ambiance E27: Empfehlung der Redaktion
Philips Hue White Ambiance E27 bei Amazon
- Vorteile:Mit Bluetooth an Bord entfällt die Notwendigkeit für die Philips Hue Bridge, ausgezeichnete Qualität des Lichts und nahtloses Dimmen, Einbindung in das konkurrenzlose Philips Hue-Ökosystem (wenn Sie die Hue Bridge hinzufügen), einfach zu installieren
- Nachteile: Bei der Verwendung von Bluetooth können Sie nur 10 Philips Hue-Lampen pro Gerät steuern, ohne die Philips Hue-Bridge können Sie die Szenen nicht auf eine oder einige wenige Lampen beschränken, Änderungen wirken sich auf alle installierten Bluetooth-Lampen aus
- UVP: 44,99 Euro
Philips war einer der ersten Akteure auf diesem Markt, und die Erfahrung des Unternehmens zeigt sich in seinen Produkten: Niemand kann intelligente Beleuchtung besser als Philips Hue, und das Hinzufügen von Bluetooth unter Beibehaltung von Zigbee macht es günstiger und viel einfacher, den Einstieg zu finden.

Physisch haben sich die Hue Color- und Ambiance-Glühbirnen seit ihrer Einführung Ende 2012 kaum verändert, aber die neueste Generation hält viel länger und das Unternehmen hat ein Bluetooth-Funkgerät hinzugefügt, das die Philips Hue Bridge überflüssig macht – aber die meisten Smart-Home-Nutzer wollen die Bridge sowieso.
Nanoleaf Shapes Hexagon Starter Kit
Nanoleaf Shapes Hexagon Starter Kit bei Amazon
- Vorteile: Überraschend einfache Installation, schöne und interaktive Lichtszenen, durch Berührungsaktionen können Sie andere intelligente Geräte steuern, kompatibel mit Alexa, Google Assistant und HomeKit
- Nachteile: Teuer, Paneele lassen sich nur schwer von der Wand entfernen (scheinen aber keine Schäden zu verursachen), klobiges Netzgerät
- UVP:199,99 Euro
Ja, sie sind teuer und ihnen fehlt der Nutzen von intelligenten Spot-, Flutlicht- oder sogar A19-Glühbirnen. Aber die Shapes Hexagon-Lichtpaneele von Nanoleaf sind spitze, wenn es darum geht, die Stimmung in einem Esszimmer oder einem Schlafzimmer zu bestimmen. Die neuen und verbesserten Hexagons sind einfach zu installieren, machen Spaß bei der Konfiguration und arbeiten gut mit anderen Smart-Home-Geräten zusammen – insbesondere mit HomeKit-kompatiblen Geräten. Wir hätten nicht gedacht, dass die Hexagons an einer Bürowand Sinn machen. Jetzt, wo sie da sind, möchten wir sie nicht mehr missen.
LIFX A60 LED Light
- Vorteile: Das nabenlose Design ist nach wie vor ein Geschenk des Himmels, die Helligkeit ist mit 1.100 Lumen sehr hoch, die App ist die beste auf dem Markt
- Nachteile: Immer noch sehr teuer, die Glühbirne richtet das Licht immer noch nach oben, nicht nach außen
- UVP: 79 Euro
Die Glühbirnen lassen sich manuell über WLAN mit der eigenständigen LIFX-App oder über HomeKit einrichten – wenn Sie ein Apple-TV haben, das als HomeKit-Hub fungiert. Wenn Sie HomeKit verwenden, werden die Lampen in der iOS Home-App angezeigt und verhalten sich wie jede andere Glühbirne, mit Dimm-, Farbabstimmungs- und Zeitplanungsfunktionen, die alle leicht zu erreichen sind. Das ist jedoch keine Voraussetzung. Wie bei allen LIFX-Lampen ist für die Verwendung der A19 kein Hub erforderlich. Sie können jede LIFX-Lampe auch mit Sprachbefehlen über einen Amazon Echo, Google Home oder Apple HomePod steuern.
Philips Hue Iris
- Vorteile:Elegantes Design, leuchtende Farben und einstellbares weißes Licht, lichtdurchlässiger Diffusor leuchtet auch bei niedrigen Helligkeitseinstellungen, funktioniert mit Alexa, Google Assistant und (mit der Hue Bridge) HomeKit
- Nachteile: Begrenzte Optionen für die Bluetooth-Steuerung, das stoffummantelte Netzkabel ist mit einer Steckdose verbunden
- UVP: 99,99 Euro
Die Philips Hue Iris leidet unter den üblichen Problemen der Hue-Leuchten, einschließlich der eingeschränkten Bluetooth-Unterstützung sowie einem klobigen Steckernetzteil, das nahe gelegene Steckdosen blockiert. Ansonsten fällt es schwer, Kritikpunkte an der einfach zu bedienenden und gutaussehende Iris zu finden. Die ursprüngliche Version wurde in so gut wie jeder Hinsicht verbessert. Sie ist einfach einzurichten und kompatibel mit Alexa, Google Assistant und (bei Verwendung mit einem Hub) HomeKit. Die Bluetooth-fähige Iris bietet eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, einen Raum zu erhellen.
LIFX Mini Day & Dusk Wi-Fi

©LIFX
LIFX Mini Day & Dusk Wi-Fi im Preisvergleich
LIFX Mini Day & Dusk Wi-Fi bei Amazon
- Vorteile: Die Infrarotlichtfunktion ist kein Gimmick, sondern erfüllt einen bestimmten (wenn auch engen) Bedarf, die IR-Funktion ist automatisch und erfordert keine zusätzliche Konfiguration, die gleiche nahtlose Einrichtung und Bedienung wie bei anderen LIFX-Lampen
- Nachteile: Der Preis ist hoch, die Glühbirne richtet Licht in einem zu engen Winkel, nur für den Innenbereich (es gibt eine BR30-Version für den Außenbereich)
- UVP:34,99 Euro
LIFX hat seine erstklassige intelligente WLAN-Farb-LED-Glühbirne um eine fantastische Funktion erweitert: Infrarot-LEDs, die die Umgebung beleuchten – wenn die Glühbirne ausgeschaltet ist auch per Software. Mit bloßem Auge kann man das nicht sehen, aber es hilft Ihrer Sicherheitskamera, im Dunkeln vernünftige Aufnahmen zu machen. Diese farbige intelligente Glühbirne verbessert also auch die Nachtsicht Ihrer Sicherheitskameras durch Infrarot-LEDs – auch wenn sie ausgeschaltet ist.
Nanoleaf Shapes Triangles Starter Kit
Nanoleaf Shapes Triangles Starter Kit bei Amazon
- Vorteile:Die App ist relativ einfach und macht viel Spaß, die Panels mit 100 Lumen pro Dreieck sind heller als Sie denken
- Nachteile:Die Anschlüsse sind recht locker und erfordern bei der Wandmontage besondere Aufmerksamkeit, keine SmartThings- oder Wink-Kompatibilität, baumelndes Netzkabel
- UVP:99,99 Euro
Die Light Panels von Nanaleaf sind ausschließlich zum Spaß gebaut. Die ganze Angelegenheit könnte nicht einfacher und offensichtlicher sein. Das Starter-Kit enthält neun dreieckige Paneele – neun Zoll pro Seite – die größer sind, als die Bilder vermuten lassen und die wie ein Puzzle zusammenpassen. Stecken Sie einfach ein Stück Plastik (das wie eine SIM-Karte aussieht) in eine der Seiten eines Dreiecks und verbinden Sie es mit einem anderen Dreieck.
Philips Hue White Ambiance E27 3er Starter Set
Philips Hue White Ambiance E27 3er Starter Set bei Amazon
- Vorteile: Reichhaltiges Philips Ökosystem bietet Zugang zu einer Vielzahl von Zusatzprodukten, gut aussehende Glühbirne, gut aussehendes Licht, umfangreiche Unterstützung für Smart-Home-Systeme und mehr
- Nachteile: Dies sind die teuersten intelligenten Glühbirnen auf dem Markt, die App ist einfacher mit Funktionen nur für Weiße, aber sie ist immer noch nicht perfekt, erfordert einen proprietären Hub
- UVP:179,95 Euro
Die Philips Hue White Ambiance ist ein Doppelgänger der farbigen Glühbirne. Tatsächlich sehen die Lampen identisch aus, mit Ausnahme des Kleingedruckten auf dem Kühlkörper, das besagt, dass diese Lampen nur weiß sind. Sogar die maximale Helligkeit von 800 Lumen ist identisch. Wenn Sie bereits eine Philips Hue Bridge besitzen, können Sie nur die Lampen kaufen. Sie brauchen keine zweite Bridge, es sei denn, Sie setzen mehr als 50 Lampen ein. Die rein weiße Glühbirne von Philips bietet einfachen Zugang zu verschiedenen Farbtemperaturen und sieht gut aus, egal welche Art von Licht Sie wählen.
Philips Hue White & Color Ambiance Lichtleisten

©Signify
Philips Hue White & Color Ambiance Lichtleisten im Preisvergleich
Philips Hue White & Color Ambiance Lichtleisten bei Amazon
- Vorteile: Helle und farbenfrohe LEDs, Unterstützung von Bluetooth und Zigbee, Unterstützung von Alexa, Google Assistant und (mit der Hue Bridge) HomeKit, zuverlässige Planungs- und Automatisierungsfunktionen
- Nachteile:Keine animierten Beleuchtungsmodi, das Netzkabel ist mit einem klobigen Steckernetzteil versehen, unser erstes Testgerät fiel aus
- UVP:89,95 Euro
Wenn Sie auf der Suche nach einer intelligenten, hellen und einfach zu installierenden LED-Lichtleiste sind, um Ihre Küche, Flure oder andere Innenbereiche Ihres Hauses zu beleuchten, ist der Philips Hue Lightstrip Plus wahrscheinlich die beste Wahl. Wir sind Fans der umfangreichen Auswahl an intelligenten Steuerungs- und Automatisierungsfunktionen, insbesondere in Verbindung mit der Hue-Bridge, während Neulinge im Hue-Ökosystem dank der Bluetooth-Unterstützung der Lichtleiste auf die Bridge verzichten können – die sie später aber jederzeit hinzufügen können.