Mit einer Video-Türklingel können Sie sehen, wer an der Tür ist – auch wenn Sie nicht zu Hause sind. Außerdem können Sie mit dem Besucher sprechen und hören, was er sagt – etwa dem Paketboten. Intelligente Türklingeln können auch nützlich sein, wenn Sie sich zu Hause im Garten oder an einem anderen Ort befinden, an dem Sie das Klingeln der Tür nicht hören können. Sie müssen lediglich Ihr Telefon in der Nähe haben. Einige Modelle lassen sich mit einem bereits vorhandenen Klingelknopf kombinieren. Die Preise sind sehr unterschiedlich, ebenso wie die Funktionen und die Videoqualität. Im Folgenden finden Sie unsere Auswahl der besten intelligenten Türklingeln im Test.
Die besten intelligenten Türklingeln im Test
Ring Video Doorbell Pro 2
Google Nest Doorbell (mit Kabel)
Ring Video Doorbell (mit Kabel)
Ring Video Doorbell 4
Ring Video Doorbell Pro
Netatmo Intelligente Video-Türklingel
Google Nest Doorbell (mit Akku)
Ring Video Doorbell Pro 2: Empfehlung der Redaktion
Ring Video Doorbell Pro 2 bei Amazon
- Vorteile:Ausgezeichnete Bewegungserkennung, großer Betrachtungswinkel, hervorragende Videoqualität
- Nachteile: Teuer, keine Gesichtserkennung
- UVP:249 Euro
Für den gleichen Preis wie das 2019er-Modell Doorbell Pro bietet die zweite Generation eine Reihe neuer Funktionen und verbessert die Videoqualität und den Blickwinkel, sodass Sie mehr sehen können. Die 3D-Bewegungserkennung mit Radar ermöglicht es Ihnen, festzulegen, wie weit eine Bewegung entfernt sein sollte, bevor Sie einen Alarm erhalten. Zusammen mit benutzerdefinierten Zonen können Sie falsche Bewegungsalarme praktisch ausschließen.

©Ring
Die Nachtsicht ist ziemlich gut (keine intelligente Türklingel ist wirklich gut im Dunkeln), die Qualität am Tag ist aber ausgezeichnet. Die Ring-App ist nicht ganz so gut wie die von Nest, aber immer noch besser als die meisten Konkurrenz-Apps. Nützlich sind die umfangreichen Benachrichtigungen, die Sie mit einem “Ring Protect”-Abonnement erhalten.
Google Nest Doorbell (mit Kabel)

Google Nest Doorbell (mit Kabel) im PCW-Preisvergleich
- Vorteile: Gesichtserkennung, hervorragende HDR-Videos, tolle App
- Nachteile: Teuer, kein Netzteil enthalten
- UVP:279 Euro
Sie hieß früher Nest Hello und ist schon ein paar Jahre auf dem Markt, aber überraschenderweise ist sie auch jetzt noch eine gute Wahl. Die Video-Türklingel ist vollgepackt mit Funktionen, bietet HDR-Aufnahmen in hervorragender Qualität und ist einfach zu bedienen. Der einzige Bereich, den wir gerne verbessert sähen, ist die Bewegungserkennung, aber Sie können benutzerdefinierte Zonen einrichten, um viele Fehlbenachrichtigungen zu vermeiden. Das Modell ist zweifellos teuer, aber wenn Sie andere Nest-Sicherheitskameras haben, dann deckt ein einziges “Nest Aware v2”-Abonnement alle ab und ist günstiger als das Äquivalent von Ring.
Für die Aufzeichnung ist das Abonnement erforderlich – anders als bei der neueren Nest Doorbell mit Akku. Sie erhalten aber einige nützliche Funktionen wie Gesichtserkennung. Die App macht es einfach, Ereignisse zu sehen, während Sie durch die Zeitleiste blättern – auch wenn Sie nicht extra für die kontinuierliche Aufzeichnung bezahlen. Die Installation ist nicht schwierig. Es ist aber unverständlich, dass Nest angesichts des hohen Preises keinen AC-Adapter mitliefert. Die Google Nest Türklingel funktioniert mit den meisten vorhandenen kabelgebundenen Klingeln und Sie können auch Benachrichtigungen von Alexa und Google Assistant auf Ihrem Smart-Speaker und anderen Geräten erhalten.
Ring Video Doorbell (mit Kabel)
Ring Video Doorbell (mit Kabel) bei Amazon
- Vorteile:Kostengünstig, schlank, Pre-Roll-Videovorschau
- Nachteile:Kein Netzteil im Lieferumfang, funktioniert nicht mit vorhandenen Türklingeln
- UVP: 85,98 Euro
Wenn Sie nur ein kleines Budget zur Verfügung haben, dann ist diese Video-Türklingel unschlagbar günstig. Sie benötigt allerdings einen Stromanschluss an Ihrer Tür – die Türklingel funktioniert aber mit dem Steckernetzteil von Ring, sodass Sie sie selbst installieren können, wenn Sie irgendwo in der Nähe Ihrer Haustür eine Steckdose haben. Überraschenderweise bietet sie sechs Sekunden Vorlaufzeit, genau wie die teuerste Türklingel von Ring. Das bedeutet, dass Sie einige Sekunden Filmmaterial sehen, bevor die Bewegung beginnt. Auch wenn das gleiche Protect-Abonnement erforderlich ist, um Aufnahmen, umfangreiche Benachrichtigungen und andere Funktionen zu aktivieren, ist sie zu diesem Preis ein Schnäppchen.
Ring Video Doorbell Pro
Ring Video Doorbell Pro bei Amazon
- Vorteile:Günstiger als Pro 2, IFTTT- und Alexa-Integration, 5-GHz-WLAN
- Nachteile: Keine Ganzkörpersicht, keine Radar-Bewegungserkennung
- UVP:179,99 Euro
Die Ring Pro mag der Pro 2 unterlegen sein, aber sie ist jetzt günstiger und eine gute Option, wenn Sie die Verbesserungen des neuesten Modells nicht benötigen. Die 1080p-Videoaufnahmen sind immer noch sehr detailreich und in unserem Test gab es kaum falsche Bewegungsalarme. Mit seinen benutzerdefinierten Bewegungszonen und längeren Videoaufnahmen als bei den batteriebetriebenen Modellen werden viele Leute mit der Pro für das Geld zufrieden sein. Kalkulieren Sie die zusätzlichen Kosten für eine professionelle Installation ein, wenn Sie keine Steckdose in der Nähe Ihrer Tür haben, wo Sie Pro 2 einfach mit dem Netzadapter von Ring anschließen können.
Ring Video Doorbell 4
Ring Video Doorbell 4 bei Amazon
- Vorteile: Verbesserte Pre-Rolls, gute Bewegungserkennung
- Nachteile: Akku muss aufgeladen werden, Abonnement erforderlich
- UVP: 199 Euro
Obwohl sie der älteren Doorbell 3 Plus sehr ähnlich ist, hat das 4er-Modell verschiedene Verbesserungen, die sie zu einer besseren Wahl machen. Sie bietet 1080p-HDR-Videos in hervorragender Qualität. Im Gegensatz zur Video Doorbell Pro 2 zeigt die Weitwinkelansicht jedoch nicht Ihre Türschwelle, sodass Sie ein Paket, das dort abgelegt wurde, nicht sehen können. Die Bewegungserkennung ist eine Stufe schlechter als bei der Pro 2, aber Sie können Bewegungszonen verwenden, um auszuwählen, welcher Teil des Bildes überwacht werden soll.
Außerdem gibt es einen Modus „Nur Personen“, mit dem Fehlalarme vermieden werden können. Pre-Roll liefert bis zu vier Sekunden Video von vor dem Ereignis – eine beeindruckende Leistung für eine batteriebetriebene intelligente Türklingel. Da die Türklingel mit einem Akku betrieben wird, ist sie einfach zu installieren. Sie müssen sie allerdings regelmäßig aufladen, um sicherzustellen, dass sie nicht leer ist, während Sie weg sind. Es ist möglich, die Doorbell 4 an das Stromnetz anzuschließen, aber wenn Sie das tun, können Sie auch eine der netzbetriebenen Türklingeln von Ring kaufen.
Netatmo Intelligente Video-Türklingel

©Netatmo
Netatmo Intelligente Video-Türklingel im PCW-Preisvergleich
Netatmo Intelligente Video-Türklingel bei Amazon
- Vorteile: Keine laufenden Abonnementkosten, HomeKit-Unterstützung
- Nachteile: Teuer in der Anschaffung, nicht die beste Videoqualität
- UVP:299,95 Euro
Im Gegensatz zu Ring und anderen batteriebetriebenen intelligenten Türklingeln in unserem Test benötigt die Netatmo Smart Video Doorbell eine kabelgebundene Stromversorgung und wahrscheinlich einen Elektriker für die Installation. Aber wenn Sie das erst einmal geschafft haben, müssen Sie sich keine Gedanken mehr über das Aufladen der Batterien oder die Aktivierung fortschrittlicher, stromhungriger Funktionen wie Nachtsicht oder Live-Ansicht machen. Das ist aber nicht die einzige Besonderheit des Netatmo-Systems:
Es nimmt ausschließlich im Hochformat auf, was es viel einfacher macht, eine Person von Kopf bis Fuß zu erfassen. Der Nachteil ist, dass Sie nicht so viel von der Umgebung einfangen und je nach Platzierung der Türklingel das Geschehen komplett verpassen können. Dafür müssen Sie für die Türklingel kein monatliches Abonnement abschließen, um auf die Videoaufnahmen zuzugreifen – die meisten anderen intelligenten Türklingeln auf dem Markt verlangen das derzeit. Stattdessen speichert das Netatmo-Modell Videos auf einer eingesteckten Micro-SD-Karte.
Google Nest Türklingel (mit Akku)

Google Nest Türklingel (mit Akku) im PCW-Preisvergleich
- Vorteile: Ohne Abonnement nutzbar, Batterie- oder Netzbetrieb
- Nachteile: Geringere Auflösung als Nest Doorbell (kabelgebunden), Google Home-App muss überarbeitet werden
- UVP:199,99 Euro
Die Nest Doorbell mit Akku bietet eine Reihe von Verbesserungen gegenüber dem verkabelten Modell. Die Tatsache, dass Sie detaillierte Alarme erhalten, Zonen einrichten und Ereignisse im Wert von drei Stunden speichern können, ohne ein Abonnement abzuschließen, ist großartig. Ebenso wie die Tatsache, dass sie die Video-Türklingel mit Batteriestrom betrieben oder an vorhandene Türklingelkabel angeschlossen werden kann. Verfügbar sind übrigens Solarpaneele von Drittanbietern, wenn Sie eine längere Akkulaufzeit wünschen. Aber es gibt gute Gründe, warum sie in dieser Liste nicht weiter oben steht.
Zum einen ist die “Google Home”-App nicht annähernd so benutzerfreundlich wie die von Nest. Wenn Sie ältere Nest-Kameras haben, müssen Sie beide verwenden, was albern ist. Diese älteren Nest-Produkte bieten keinen kostenlosen Speicherplatz, sodass Sie wahrscheinlich ohnehin Nest Aware abonnieren. In diesem Fall ist der kostenlose Speicherplatz kein Vorteil. Es gibt jedoch auch andere Nachteile, wie die geringere Videoauflösung als bei der Doorbell mit Kabel und die Tatsache, dass sie nur mit Google Smart Speakers funktioniert: Es gibt nicht einmal eine Alexa-Integration, geschweige denn IFTTT- oder HomeKit-Unterstützung.
Kaufberatung: Intelligente Türklingeln
Wie Sie gesehen haben, variieren Preise und Funktionen beträchtlich, aber generell sollte Ihre Video-Türklingel mindestens folgende Funktionen beherrschen: Zwei-Wege-Gespräche, Live-Videoübertragung, Nachtsicht und Bewegungserkennung. Wenn Sie jedoch Zugang zu erweiterten Funktionen haben möchten, müssen Sie in der Regel eine monatliche Gebühr entrichten. Nur wenige intelligente Türklingeln zeichnen Videoclips auf, wenn Sie nicht dafür bezahlen. Wenn Sie also eine Benachrichtigung verpassen, dass jemand den Knopf gedrückt hat, können Sie später nicht sehen, wer es war.
Es ist erwähnenswert, dass die neueste Google Nest Türklingel drei Stunden lang kostenlos aufzeichnet, aber Sie müssen ein Abonnement abschließen, um einen längeren Verlauf zu erhalten. Die teureren Ring-Modelle verfügen über Bewegungssensoren für den Nahbereich, die Bewegungen in einer Entfernung von 1 bis 4,5 Metern erkennen können. Das ist ideal für Stadtbewohner, wo die meisten intelligenten Türklingeln ständig Benachrichtigungen senden würden, weil Menschen und Autos vorbeifahren. Sogar die Ring Video Doorbell Wired unterstützt Pre-Roll, das heißt die Möglichkeit, ein paar Sekunden Video aufzuzeichnen, bevor die Türklingel gedrückt wird.
Nest bietet eine kostenlose Personen-, Paket- und Tiererkennung, aber nur Gesichtserkennung, wenn Sie für Nest Aware bezahlen. Das bedeutet, dass Sie nur dann einen Alarm erhalten, wenn ein unbekanntes Gesicht erkannt wird. Das ist besser als die lästigen allgemeinen „Es gibt eine Bewegung“-Warnungen, mit denen Sie viele Sicherheitskameras bombardieren. Außerdem kann Google Home bei bekannten Gesichtern den Namen der Person ansagen, die vor der Tür steht. Die wichtigste Entscheidung ist jedoch, ob Sie sich für ein batteriebetriebenes Modell oder eine fest verdrahtete Klingel entscheiden.
Batterieklingeln lassen sich mit einfachem Werkzeug relativ leicht installieren, lassen sich aber nicht mit dem vorhandenen internen Klingelton verbinden, sodass Sie, selbst wenn Sie zu Hause sind, nur eine Benachrichtigung auf Ihrem Telefon erhalten. Ring bietet jedoch einen Plug-in-Gong an, den Sie separat erwerben können. Eine fest verdrahtete Türklingel kann an einen Klingelton angeschlossen werden, erfordert aber in der Regel den Besuch eines Elektrikers, der eine spezielle Stromversorgung installiert. Dies erhöht zwar die Kosten, bedeutet aber auch, dass man sich keine Sorgen machen muss, dass die Batterien in einem kritischen Moment leer werden.
Achten Sie auch darauf, dass Ihr Internet-Anschluss schnell genug ist: Für die Videoübertragung ist eine Upload-Geschwindigkeit von mindestens 2 Mbit/s erforderlich. Upload-Geschwindigkeiten sind in der Regel langsamer als Download-Geschwindigkeiten. Prüfen Sie Ihre Geschwindigkeit daher vor dem Kauf auf dem Smartphone mit einer Speedtest-App und stellen Sie sicher, dass sich Ihre Türklingel in guter Reichweite Ihres WLAN-Routers befindet. Wenn das WLAN-Signal schwach ist, ist es schwierig oder unmöglich, Live-Videos zu sehen – und es kann auch zu Verzögerungen bei den Benachrichtigungen kommen.