Die Rückkehr zur vorherigen Windows-Version ist einfach und funktioniert selbst dann, wenn Sie einen Computer mit vorinstalliertem Windows 11 gekauft haben. Die Rückkehr zur älteren Version hängt lediglich davon ab, wie Sie Windows 11 erhalten haben.
Szenario 1: Zurücksetzen eines Upgrades innerhalb der ersten 10 Tage Für diese Vorgehensweise dürfen Sie nach der Aktualisierung von Windows 10 auf 11 Ihr altes System nicht gelöscht haben. Windows Update oder der Windows 11 Installationsassistent hat Ihre Dateien und Anwendungen beim Wechsel intakt gelassen. Und Sie müssen sich noch innerhalb von Microsofts absurd kurzem 10-Tage-Zeitraum für die Rückgängigmachung des Upgrades befinden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, kein Problem. Sie können die folgenden Schritte ausführen und sehen dann, ob diese Option bei Ihnen noch verfügbar ist. Bevor Sie anfangen, sollten Sie vorsichtshalber eine Sicherungskopie Ihrer Dateien anlegen.
1. Öffnen Sie die Einstellungen und dann die Wiederherstellungsoptionen. Am schnellsten geht es, wenn Sie das Startmenü öffnen und “Wiederherstellungsoptionen” eingeben. 2. Unter “Zur vorherigen Version von Windows 11 zurückkehren” sehen Sie gleich, ob die Option noch verfügbar oder die 10-Tage-Frist bereits abgelaufen ist. In dem Fall müssen Sie die weiter unten beschriebene Methode für ein Downgrade verwenden. 3. Wenn Sie noch innerhalb der 10 Tage liegen, klicken Sie auf “Los geht’s”, um den Downgrade-Vorgang zu starten. Es wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie gefragt werden, warum Sie zu Windows 10 zurückkehren. Anschließend werden mehrere Zwischenbildschirme angezeigt, die Vorschläge und/oder Ratschläge anbieten, bevor Sie mit dem Rollback beginnen. Achten Sie auf die Warnung, dass Sie möglicherweise Anwendungen und Programme neu installieren müssen. Sie sollten sich notieren, was Sie installiert haben, bevor Sie fortfahren.
Szenario 2: Downgrade nach 10 Tagen (oder von einer sauberen Windows-11-Installation) Wenn die 10-Tage-Frist für ein Inplace-Windows vorbei ist oder Ihr Computer bereits mit installiertem Windows 11 gekauft wurde, dann ist eine saubere Löschung und Installation von Windows 10 die einzige Möglichkeit. Der Vorgang ist nicht schwierig, nimmt aber etwas mehr Zeit in Anspruch, da Sie Ihre Dateien sichern und ein Installationsmedium erstellen müssen, bevor Sie beginnen können. Sie sollten sich auch Ihren Windows-Lizenzschlüssel notieren, für den Fall, dass Sie ihn später für die Aktivierung von Windows 10 benötigen.
Vier kostenlose Backup-Tools zur Datensicherung
Produkt-Keys und Lizenzen unter Windows auslesen – so geht’s
Um ein bootfähiges USB-Laufwerk oder eine DVD mit Windows 10 zu erstellen, benötigen Sie ein USB-Laufwerk mit mindestens 8 GB Speicherplatz oder eine leere DVD. Rufen Sie die Seite Windows 10 herunterladen von Microsoft auf, laden Sie das Windows-10-Installationstool herunter und installieren Sie es. Das Tool wird Sie durch die einzelnen Schritte leiten. Sobald das USB-Laufwerk oder die DVD bereit ist und Sie Ihre Backups und Lizenzschlüssel-Informationen bereitgelegt haben, starten Sie Windows neu. Falls das Installationsprogramm nicht automatisch startet, müssen Sie erneut starten und das Boot-Menü aufrufen, indem Sie eine Taste auf Ihrer Tastatur drücken (etwa F12), sobald Sie den ersten Startbildschirm sehen. Einige PCs zeigen diese Information auf dem Startbildschirm an. Ist das bei Ihrem PC nicht der Fall, können Sie im Internet nach der richtigen Taste suchen. Wählen Sie im Startmenü Ihr USB-Laufwerk aus. Daraufhin sollte das Windows-10-Installationsprogramm geladen werden. Befolgen Sie die Schritte, einschließlich der Eingabe Ihres Produktschlüssels. (Es ist besser, wenn Sie jetzt herausfinden, dass der Schlüssel nicht richtig funktioniert, bevor Sie Ihr System löschen). Nachdem das Installationsprogramm fertig ist, sollten Sie eine neue Kopie von Windows 10 haben, die vollständig aktiviert und einsatzbereit ist.
Dieser Beitrag erschien zuerst bei unseren amerikanischen Kollegen auf pcworld.com