Der Kopfhörermarkt ist riesig. Das erschwert die Auswahl des richtigen Kopfhörers. Viele Menschen hören gerne Musik oder Podcasts, wenn sie laufen oder trainieren. Die große Auswahl an Kopfhörern ist eine gute Sache, aber sie kann die Kaufentscheidung ein wenig erschweren. Hier kommen wir ins Spiel.
Wir haben einige der besten Sport-Kopfhörer getestet, die es zu kaufen gibt – gleich, ob es sich um Ohrstöpsel, Nackenbügel oder andere Modelle handelt. Sie wurden entweder für Sporttreibende entwickelt oder sind perfekt dafür geeignet – auch wenn sie nicht explizit für den Sport vermarktet werden. Im Testfeld sind Kopfhörer in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen sowie unterschiedlichen Funktionen – je nachdem, was Sie benötigen.
Adidas RPD-01: Empfehlung der Redaktion

Pro
- beeindruckende Passform
- hervorragende Audioqualität
- budgetfreundlich
Kontra
- langsames Aufladen
- begrenzte Akkulaufzeit
- umständliche Mediensteuerung
Wie man es von einer Marke wie Adidas erwarten kann, sind diese Kopfhörer für Sport und Bewegung gemacht. Sie sind auch wirklich günstig, sodass Sie nicht für ein Logo und die Marke bezahlen. Das Design mit leichter Bauart und verschiedenen Größen der Einsätze ist ausgezeichnet. So halten die Ohrstöpsel sicher.
Außerdem sind sie nach IPX4 wasserdicht. Das Aufladen ist ein wenig langsam und die Akkulaufzeit ist nicht so lang wie teurere Adidas-Modelle. Dafür ist die Klangqualität ist gut und nochmal: Die RPD-01 sind vergleichsweise günstig.
JBL Reflect Flow Pro: Sitzt bequem und sicher

Pro
- sicherer Sitz mit IP68
- ausgewogene Audioausgabe
- Smart-Assistant-Unterstützung
- solide Akkulaufzeit
Kontra
- mittelmäßiges ANC und Ambient Aware,
- kein kabelloses Laden
- durchschnittliche Mikrofonleistung
JBL Reflect Flow Pro bei Amazon
Die Wingtips bieten einen der sichersten Sitze, die wir je bei einem Paar kabelloser Ohrhörer erlebt haben. Zudem sind die Reflect Flow Pro nach IP68 staub- und wasserdicht. In Kombination mit der soliden Klangqualität, der Freisprechfunktion für digitale Assistenten und der langen Akkulaufzeit sind die Reflect Flow Pro ein großartiges Paar Ohrhörer für den Laufsport. Die Kehrseite der Medaille ist die mäßige ANC-Leistung im Vergleich zu anderen kabellosen Ohrhörern. Es gibt auch kein kabelloses Aufladen für das Gehäuse, aber die Mikrofone sind nichts, auf was der Hersteller stolz sein sollte.
Apple AirPods Pro: Ideal für Apple-Fans

Pro
- einfache Bedienung
- hervorragende ANC- und Transparenz-Modi
- verbessertes Design
Kontra
- keine Verbesserung des Akkus
- nicht der beste verfügbare Sound
- teuer
Die AirPods Pro sind vielleicht keine offensichtliche Wahl für das Laufen und den Sport, aber sie sind besser geeignet, als Sie vielleicht denken. Solange sie sicher sitzen, haben sie eine Menge zu bieten, wenn man sich den recht hohen Preis leisten kann. Sie sind schweißresistent, können beim Laufen Texte vorlesen und verfügen über eine hervorragende Geräuschunterdrückung mit einem Transparenzmodus. Apple-Benutzer werden feststellen, dass sie sehr einfach einzurichten und zu benutzen sind, und sie eignen sich auch für andere Gelegenheiten, wenn man gerade nicht läuft.
Adidas FWD-01: Angenehm leicht

Pro
- kraftvoller Bass
- leichtes Design
- sicherer Sitz
Kontra
- keine Auto-Play-Technologie
- sperrige Ohrstöpsel
Die Rückseiten der Ohrstöpsel sind ein wenig klobig, aber die FWD-01 sind leichte Kopfhörer von Adidas mit einem sicheren Sitz. Die IPX4-Wasserbeständigkeit, die Wiedergabesteuerung und das ungewöhnliche geflochtene Design bieten einen Mehrwert, sind aber nicht die Hauptvorteile. Die Hauptvorteile sind die hervorragende Klangqualität mit wummernden Bässen und die lange Akkulaufzeit von 16 Stunden. Außerdem gibt es eine Schnellladefunktion über USB-C, die die Lautsprecher in nur 15 Minuten auf 60 Prozent Akkukapazität bringt.
NuraLoop: Immersives Sound-Erlebnis

Pro
- hervorragende Klangqualität
- ausgezeichnetes ANC
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Kontra
- proprietäre Ohrstöpsel und Adapter
- keine Unterstützung für digitale Assistenten
- sperriges Gehäuse
Die NuraLoop-Kopfhörer wurden zwar nicht speziell für das Laufen entwickelt, aber dank des Nackenbügels und der Schlaufen, die über die Ohren gezogen werden, erfüllen sie ihren Zweck sehr gut. Dank der Einführung der kabellosen NuraTrue-Ohrhörer ist der Preis der Kopfhörer gesunken. Sie erhalten hier sehr bequeme Kopfhörer mit guter Akkulaufzeit und ANC. Aber das Wichtigste ist die beeindruckende, individuelle Klangtechnologie von Nura, die Sie umhauen wird.
Sony WF-XB700: Preis-Tipp

Pro
- tolle Bassqualität
- sicherer Sitz
- solide Akkulaufzeit
Kontra
- sperrige Form
- keine Klanganpassung/App
- kein ANC
Wenn Sie auf der Suche nach kabellosen Ohrhörern sind, ohne das Budget zu sprengen, sollten Sie dieses Paar von Sony in Betracht ziehen. Die Ohrhörer sind etwas sperrig, aber sie sind leicht genug und bieten einen sicheren Sitz. Außerdem sind sie nach IPX4 wasserdicht. Sony bietet eine Akkulaufzeit von insgesamt 18 Stunden und das XB im Modell steht für Extra-Bass und getreu des Namens, werden sie damit gerne zu dröhnenden elektronischen Melodien trainieren.
AfterShokz OpenMove: Guter Allrounder

Pro
- Zuverlässiger Sitz
- hält die Ohren frei
- gute Akkulaufzeit
Kontra
- Audioqualität nicht optimal
- irreführende Batterieanzeige
AfterShokz OpenMove bei Amazon
Die Bone-Conduction-Technologie gibt es schon seit einiger Zeit. Sie umgeht die Gehörgänge, indem sie den Ton über die Wangenknochen überträgt. Sie ist eine der besten Optionen, wenn Sie beim Laufen an gefährlichen Orten vor allem auf Sicherheit bedacht sind. Die Tatsache, dass Sie hören können, was um Sie herum passiert, kann von den Awareness-Modi oder ähnlichen Modi der Konkurrenz nicht vollständig nachgebildet werden. Dies geht jedoch zwangsläufig zu Lasten der Klangqualität, die hier etwas mager ist. Ansonsten sind die OpenMove günstig, langlebig und bieten eine solide Akkulaufzeit.
Kaufberatung: Wie man Kopfhörer für den Sport auswählt
Beim Kauf von Kopfhörern gibt es viele Dinge zu bedenken, aber der Frequenzbereich und die Empfindlichkeit sind hier nicht so wichtig. Ob Sie nun laufen gehen oder andere sportliche Aktivitäten ausüben. Sie sollten sich auf Passform und Design konzentrieren – Passform und Fitness gehören zusammen. Denn was nützen Kopfhörer, die alle paar Minuten auf den Boden fallen. Wenn Sie im Fitnessstudio trainieren, ist das vielleicht kein Weltuntergang, aber beim Laufen im Freien ist es kein guter Zeitpunkt, einen Ohrstöpsel zu verlieren.
Das Problem ist, dass die Passform eine persönliche Angelegenheit ist und von der Größe und Form Ihrer Ohren und Gehörgänge abhängt. Deshalb gibt es bei allen Kopfhörern verschiedene Größen von Aufsätzen. Fitness-Kopfhörer sind jedoch oft mit zusätzlichen Designmerkmalen ausgestattet, etwa mit Haken, die über das Ohr gestülpt werden, oder mit Flügeln/Flossen, die in der Ohrmuschel sitzen und zusätzlichen Halt bieten.
Die gute Nachricht ist, dass es verschiedene Modelle zur Auswahl gibt. Während kabellose Ohrstöpsel der letzte Schrei sind, eignet sich das Nackenbügel-Design sehr gut für Fitnessläufe. Hier werden die Ohrstöpsel über ein Band verbunden, das um den Hals gelegt wird. So kann man sie nicht verlieren. Bei einigen Modellen liegt das Gewicht nicht auf den Ohren und es gibt mehr Platz für einen größeren Akku.
Die meisten Kopfhörer werden aus Kunststoff oder Silikon hergestellt, um die Haltbarkeit zu erhöhen und das Gewicht zu reduzieren. Erwarten Sie hier also keine Materialien wie Leder oder Metall. Die meisten Kopfhörer, die für das Training entwickelt wurden, haben eine Art Ohrstöpsel, die aber nicht jeder haben möchte, sodass es besser ist, ein traditionelles Design mit Kopfbügel zu wählen. Sie sind zwar selten, aber wir stellen alle in Frage kommenden Modelle vor. Entscheiden Sie sich für das Design, das am besten zu Ihnen passt.
IP-Einstufungen: Ein weiterer Punkt, auf den Sie achten sollten, ist die IP-Klassifizierung, die für Ingress Protection (Schutz gegen Eindringen) steht. Es ist ein System, das angibt, wie widerstandsfähig ein Gerät ist, wobei sich die erste Zahl auf Staub und die zweite auf Wasser bezieht. Ein „X“ bedeutet, dass das Gerät nicht für diesen Bereich getestet wurde, sodass Sie oft etwa IPX4 sehen. Je höher die Zahlen sind, desto besser ist der Schutz. In diesem Beispiel ist das Gerät nur schweiß- und spritzwassergeschützt, bei IPX7 kann es vollständig untergetaucht werden.
Zusätzliche Merkmale: Wenn Sie die wichtigsten Elemente in Bezug auf Design und Passform kennen, können Sie auch überlegen, ob Sie ein Paar mit zusätzlichen Funktionen kaufen möchten. Einige – wenn auch seltene – Kopfhörer verfügen über Tracking-Funktionen wie beispielsweise einen Herzfrequenzsensor, der Ihnen ein detaillierteres Bild vom Verlauf Ihrer Trainingseinheit vermittelt. Die Akkulaufzeit sollte ebenfalls ganz oben auf Ihrer Liste stehen, vor allem, wenn Sie die Kopfhörer für einen langen Lauf oder eine Trainingseinheit benötigen. Die meisten modernen Kopfhörer halten mindestens ein paar Stunden durch.
Außerdem sollten Sie sich überlegen, ob eine Geräuschunterdrückung ein Muss ist. Wir sprechen hier von aktiver Geräuschunterdrückung (ANC), die den Umgebungslärm digital ausblendet – nicht zu verwechseln mit passiver Geräuschunterdrückung, bei der das Trommelfell durch die Kopfhörer blockiert wird. ANC ist nicht gleich ANC, und ein Lauf in der Nähe stark befahrener Straßen oder in der Öffentlichkeit mit Geräuschunterdrückung kann gefährlich sein. Daher sollten Sie nach Kopfhörern Ausschau halten, bei denen sich die Lautstärke regeln lässt oder die über einen Umgebungsmodus verfügen, mit dem Sie Ihre Umgebung weiterhin hören können.