Betrüger versuchen aus dem Ukraine-Krieg Nutzen zu ziehen und tarnen damit ihre Phishingmails. Davor warnen jetzt Verbraucherschützer. So verschicken die Cybergangster Phishingmails, die vorgeben von der Sparkasse zu stammen. Die Mails benutzen die allgemeine Anrede „Sehr geehrter Sparkassen-Kunde“ und verwenden das rote Sparkassen-Logo, um authentisch zu wirken. Die Mails behaupten, dass für die Umsetzung der gegen Russland wegen des Überfalls auf die Ukraine verhängten Sanktionen die Daten des Empfängers überprüft werden müssten. Sollte diese Verifizierung nicht bis zum 14. März 2022 erfolgen, müsse man dessen Sparkassen-Konto schließen und das darauf befindliche Guthaben einfrieren.
Der Kunde soll die Verifizierung durch einen Klick auf den roten Button unten in der Mail mit der Aufschrift „Weiter zur Website“ starten. Nach der erfolgreichen Verifizierung würde sich angeblich ein Kundenberater mit dem Kunden in Verbindung setzen, um den Vorgang abzuschließen.
Über besagten Button gelangen Sie natürlich nicht auf die Webseite der Sparkasse, sondern auf eine gefälschte Webseite, auf der Ihre Online-Banking-Daten gestohlen werden sollen.
So reagieren Sie richtig
Löschen Sie solche Mails, ohne auf die Links und Buttons darin zu klicken. Ihre Bank wird Ihnen nie eine Mail mit einem Link schicken, über den Sie sich für das Online-Banking einloggen sollen. Loggen Sie sich stattdessen immer nur über die als Bookmark/Favorit gespeicherte Webseite Ihrer Bank ein.
Hier der Überblick zu den in letzter Zeit kursierenden Phishingmails:
- ING und Comdirect warnen ihre Kunden!
- Web.de-Nutzer im Visier von Betrügern – das rät Web.de!
- Sparkasse, Volksbank & Raiffeisenbank: Angriffe von unterschiedlicher Gefährlichkeit
- Postbank: Betrüger nutzen BestSign-App zur Tarnung
- Paypal: So erkennen Sie die aktuellste Betrugsmasche
- Sparkasse: Raffinierte Angriffe auf Kunden – neue Masche
- Amazon rät: So schützen Sie sich vor Phishingangriffen
- Neue Angriffe auf Volksbank-Kunden: So erkennen Sie die Gefahr
- Amazon & ZDF als Lockvogel: Cybergangster starten neue Angriffe
- Volks- und Raiffeisenbanken: Besonders raffinierter Betrugsversuch
- Polizei und Verbraucherschützer warnen vor betrügerischen Mails
- Paypal-Nutzer aufgepasst: Neue Angriffe
- DHL: Vorsicht vor gefälschten Lieferbenachrichtigungen
- Volks- und Raiffeisenbank: Raffinierter Angriff auf Kunden
- Amazon-Nutzer: Cybergangster setzen 24-Stunden-Frist für ihren Angriff
- Bankkunden und Paypal-Nutzer im Visier von Cybergangstern
- PSD Bank: Kunden sollten jetzt vorsichtig sein
- Gangster missbrauchen DPD für Diebstahl von Kreditkartendaten
- Volksbank- und Raiffeisenbank-Kunden im Visier von Cybergangstern
- Deutsche Post: Angeblich Probleme mit Paket – Phishing-Angriff!
- Sparkasse und Paypal: Neue Angriffswelle
- Cyberangriff auf Amazon-Kunden – so erkennen Sie den Betrug
- Postbankkunden sollen Daten überprüfen: Vorsicht Falle!
- ING-Diba: Neue Angriffswelle tarnt sich clever
- Paypal-Nutzer im Visier von Online-Betrügern
- Volks- und Raiffeisenbank: Neue Angriffswelle auf Kunden
- Phishingmails: Volksbank-Kunden als Opfer im Visier
- Neue Phishingmails: Diese Banken sind betroffen
- Microsoft Office 365: Vorsicht vor Phishingmails
- Postbank: Vorsicht vor Phishing-Mails!
- ING-Diba: Vorsicht vor Phishing-Mails! – Wie Sie richtig reagieren
- Phishingmails: Volksbank-Kunden als Opfer im Visier
- Cybergangster verschicken Phishingmails im Namen des BKA
- Sparkassenkunden im Visier: Die Top 5 der Phishingmails – so erkennen Sie Angriffe
- AVM warnt vor falschen Fritz-Box-Pushmails: Phishing mit Malware!
- Amazon-Kunden müssen aufpassen: Phishingangriffe!
- Deutsche-Bank-Kunden im Visier von Cybergangstern
- Vorsicht: Sparkassen-Kunden sollen Daten überprüfen
- Sparkassen-Online-Banking: Neue Angriffswelle
- Achtung bei angeblichem Sparkassen-App-Update
- Angriff auf Sparkassen-Kunden – Vorsicht vor dieser Mail
- Sparkassenkunden per SMS angegriffen: Vorsicht vor Cybergangster
- Sparkassen-Kunden im Visier: Neue Phishingmail-Variante
- Sparkassen-Angriffswelle immer schlimmer – so schützen Sie sich
- Polizei warnt vor Phishingangriffen auf Sparkassenkunden