Der VPN-Anbieter Surfshark will seinen Nutzern helfen, Fake-News auf Nachrichtenportalen schneller zu erkennen und zu vermeiden. Die russische Invasion in der Ukraine habe Surfshark zufolge gezeigt, „dass Informationen schärfer sein können als das Schwert.“
Surfshark VPN ab 2,03 Euro/Monat nutzen
Plugin warnt vor nicht-vertrauenswürdigen Websites
Beim Aufspüren von Fake-News soll ein neues Feature für die Surfshark-Erweiterung helfen. Das Plugin steht für die Browser Chrome im Chrome Web Store sowie für Firefox auf mozilla.org zum Download bereit. Nach der Installation ist die Funktion „Fake News Warning“ (FNW) automatisch aktiviert. Sie spürt bestimmte URLs aus einer Liste von mutmaßlichen Fake-News-Verbreitern auf und markiert sie mit einem roten „YYY“-Symbol. Nutzer sollen so darauf hingewiesen werden, dass sie den Inhalten von dieser betreffenden Website nicht blind vertrauen sollten.
Liste wird ständig überwacht und aktualisiert
Die Liste der nicht-vertrauenswürdigen Websites, bei denen FNW Alarm schlägt, stammt von propornot.com und wird von den Sicherheitsexperten bei Surfshark kontrolliert. „Wir sprechen mit Sicherheitsinstitutionen auf der ganzen Welt, um diese Liste zu überwachen und zu aktualisieren“, erklärt Surfshark. Für die Nutzung der Surfshark-Plugins ist weder ein Surfshark-Account noch ein Abo beim VPN-Provider notwendig.