Windows 10 Home und Windows 11 Home bieten alles, was die meisten Nutzer von einem Desktop-Betriebssystem erwarten. Wenn Sie aber ein PC-Enthusiast sind oder ein kleines Unternehmen besitzen, sind die zusätzlichen Funktionen von Windows 10 Pro beziehungsweise Windows 11 Pro die viel bessere Wahl.
Weshalb sich das Upgrade von Windows 10/11 Home auf Pro lohnt
Insgesamt gibt es viele zusätzliche Funktionen, auf die Sie nach dem Upgrade auf Windows 10 Pro / Windows 11 Pro zugreifen können. Dazu gehören die Verschlüsselungssoftware BitLocker, die Remotedesktopverbindung (mit der jedes Windows-Gerät Ihren PC aus der Ferne steuern kann) und das Virtualisierungstool Hyper-V. Mehr Informationen erhalten Sie in unserem Artikel: Windows 10 Pro vs. Home – 6 gute Gründe für den Wechsel.
Wenn Sie ein Update auf Windows 11 Pro in Erwägung ziehen, dann bieten wir Ihnen aktuell im PC-WELT Software-Shop eine günstige Möglichkeit an. Dort ist nämlich Windows 11 Pro für nur 69,99 Euro in Form einer OEM-Version (nicht übertragbaren 1-PC-Lizenz) erhältlich.
Von Home auf Pro mit einem OEM-Produktschlüssel
Bei der folgenden Methode wird ein OEM-Code für den Wechsel von Windows 11 Home auf Pro verwendet. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie der OEM-Code-Upgrade-Prozess abläuft. Bevor Sie jedoch fortfahren, müssen Sie ein paar Dinge erledigen, um sicherzustellen, dass der Upgrade-Prozess reibungslos abläuft.
Wichtig dabei: Ein direktes Upgrade von Windows 10 Home auf Windows 11 Pro mit einem OEM-Code (und auch einem Retail-Lizenzschlüssel direkt von Microsoft) ist nicht möglich. Es erfolgt erst ein Upgrade auf Windows 10 Pro und von dort aus können Sie dann gratis auf Windows 11 Pro wechseln – vorausgesetzt Ihr Rechner erfüllt alle Voraussetzungen für die Nutzung von Windows 11 und Microsoft bietet Ihnen für den verwendeten Rechner das Gratis-Upgrade von Windows 10 Pro auf Windows 11 Pro über Windows Update an. Mehr Hinweise dazu finden Sie in diesem PC-WELT-Beitrag.
So klappt das Upgrade mit einem OEM-Produktschlüssel
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Version von Windows 10 Home oder Windows 11 Home mit einer digitalen Lizenz aktiviert ist. Um dies zu überprüfen, gehen Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Aktivierung. Schalten Sie als Nächstes alle Hintergrundprozesse aus, da diese den Upgrade-Prozess stören können. Drücken Sie die Tastenkombination Windows-Taste + X und öffnen Sie den Task-Manager. Klicken Sie dann auf “Task beenden” neben Einträgen in der Registerkarte Prozesse. Starten Sie schließlich Ihr Gerät neu. Jetzt können Sie die Installation durchführen:
- Kaufen Sie – beispielsweise hier im PC-WELT Shop – eine OEM-Lizenz von Windows 11 Pro bei einem seriösen(!) Anbíeter
- Wechseln Sie in die Einstellungen -> Update & Sicherheit -> Aktivierung (unter Windows 11 Home: Einstellungen -> System -> Aktivierung)
- Trennen Sie die Internet-Verbindung und gehen Sie damit mit dem Rechner offline (entweder Sie ziehen das Netzwerkkabel, deaktivieren die WLAN-Verbindung oder gehen in die Windows-Netzwerkadapter-Einstellungen)
- Klicken Sie unter “Windows-Edition aktualisieren” in den Einstellungen auf “Produkt Key ändern”.
- Geben Sie den offiziellen Microsoft-RTM-Produktschlüssel ein, der wie folgt lautet: VK7JG-NPHTM-C97JM-9MPGT-3V66T
- Klicken Sie dann auf “Weiter”. Sie können den Rechner nicht mit diesem Produktschlüssel aktivieren, es wird aber der Wechsel zu Pro-Version gestartet.
- Nach Abschluss des Upgrades startet der PC automatisch neu. Zur Sicherheit sollten Sie dann anschließend den Rechner erneut neu starten, um sicherzustellen, dass der Wechsel zur Pro-Version abgeschlossen wurde.
- Schalten Sie die Internet-Verbindung wieder ein
- Geben Sie nun den beim Kauf erhaltenen OEM-Produktschlüssel für die Pro-Version unter “Einstellungen -> Update & Sicherheit -> Aktivierung” ein.