AVM liefert zum Wochenende hin eine neue Laborversion von Fritz OS 7.39 für die beiden beliebten Fritzbox-Modelle Fritzbox 7590 (Version: 07.39-94623) und Fritzbox 7590 AX (Version: 07.39.94624). Mit der neuen Firmware dürfen experimentierfreudige Nutzer vorab viele neue Funktionen und Verbesserungen ausprobieren, die AVM dann später mit Fritz OS 7.39 an alle Nutzer ausliefern wird.
Fritzbox-Router im Vergleich: Welches ist das beste Modell?
Zu den wichtigsten Neuerungen von Fritz OS 7.39 gehören die Unterstützung von Wireguard VPN-Verbindungen. Außerdem dürfen Rufumleitungen und Rufsperren auch auf nicht im Telefonbuch enthaltene Anrufer angewendet werden. In Dect/Fritzfon werden eine Terminkalender und eine Anruferansage für Anrufe, Wecker und Termine hinzugefügt. Für alle, die eine Fritzbox auch als NAS nutzen: Mit Fritz OS 7.39 werden auch mit exFAT-formatierte Speichermedien unterstützt.
Die wichtigsten Neuerungen/Verbesserungen von Fritz OS 7.39-94623/94624 im Vergleich zur vorherigen Labor-Version:
Telefonie
- Verbesserung:Beim Abhören von Nachrichten auf dem internen Anrufbeantworter werden Anrufername oder Ort des Anrufers genannt (erfordert Myfritz-Konto und Telefonbucheintrag)
- Verbesserung:Unterstützung von Gruppen für Online-Telefonbücher des Anbieters Apple
System:
- Änderung: Die Hyperlinks zu Inhalt, Handbuch, Tipps&Tricks, Newsletter, avm.de und Rechtliches befinden sich jetzt im Menübereich unter Info-Center
WLAN:
- Verbesserung: Verbessertes dynamisches Smart Repeating ermöglicht höhere Datendurchsätze für Geräte, die mit einer als Mesh-Repeater arbeitenden Fritzbox verbunden sind (nur 7590)
So erhalten Sie die neue Labor-Version
Auf dieser Download-Seite finden Sie ausführliche Informationen zur Installation der Vorabversionen. AVM weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich um eine Beta-Version handelt, deren Installation zu Problemen führen könne. Ein Support wird nicht gewährt, ebenso auch keine Haftung für etwaige Schäden nach Verwendung der Vorabversion.