Seit Oktober 2021 ist Windows 11 (hier im PC-WELT Mega-Test) verfügbar und jetzt beginnt Microsoft – wie Ende Januar bereits angekündigt – mit der Auslieferung des ersten großen Updates für das Betriebssystem. Darunter den Amazon Appstore in einer Preview-Fassung (nur USA), Taskleisten-Verbesserungen und die neuen Windows-Media-Player- und Notepad-Apps.
Windows 11 Pro für 70 Euro im PC-WELT Software-Shop
In einem Blog-Beitrag spricht Windows-Chef Panos Paney von “new Experiences”, die in Windows 11 integriert werden. Damit wird auch klar: Bei dem jetzt im Februar nach und nach an die Nutzer ausgelieferten Updates handelt es sich nicht um das erste große Funktionsupdate für Windows 11. Dieses ist nämlich erst im Herbst 2022 mit Windows 11 Version 22H2 geplant. Stattdessen erhält Windows 11 jetzt eher eine Auffrischung und einige Neuerungen, die Microsoft als “new experiences for Windows 11” bezeichnet.
Windows 11: Diese neuen Funktionen werden ausgeliefert
Android-App-Unterstützung (vorerst nur USA)
US-Nutzer von Windows 11 dürfen eine Preview von Amazon Appstore installieren, die über den Microsoft Store erhältlich ist. Über Amazon Appstore können dann auf dem Windows-11-Rechner eine Auswahl von Android-Apps installiert und genutzt werden. Windows Insider in den USA durften die Funktion bereits mit einigen Dutzend Android-Apps testen. Zum größeren Start stehen nun über 1.000 solcher Android-Apps zur Auswahl, darunter etwa Apps wie Audible, Kindle, Lords Mobile oder Subway Surfers. Microsoft setzt dabei die Intel Bridge Technologie ein, um die Android-Apps unter Windows 11 zum Laufen zu bringen. Dabei sollen die Nutzer ein Erlebnis wie bei der Nutzung einer Windows-App erhalten. Letztlich wird – technisch betrachtet – auf dem Rechner eine virtuelle Maschine installiert, über die die Android-Apps nutzbar sind, egal ob unter Windows 11 Home oder Windows 11 Pro. Unklar bleibt zu diesem Zeitpunkt, ab wann Android-Apps unter Windows 11 auch außerhalb der USA zur Verfügung stehen.
Taskleiste wird aufgepeppt
Zu den Verbesserungen bei der Taskleiste gehört die Möglichkeit, direkt über den Teams-Icon eine Stummschaltung zu aktivieren oder diese aufzuheben. Hierzu wird ein entsprechendes Mikrofon-Icon in der Taskleiste eingeblendet. Außerdem vereinfacht Microsoft die Fensterfreigabe in Teams-Gesprächen. Wenn Sie während eines Teams-Gesprächs mit dem Mauszeiger über ein Icon einer geöffneten Anwendung fahren, wird in der Vorschau ein Button eingeblendet, über den Sie den Inhalt des Fensters im Teams-Gespräch freigeben können.
Ebenfalls neu: in der Taskleiste werden nun auch Wetterinformationen angezeigt, so wie man es bereits von Windows 10 gewohnt ist. Allerdings nicht im rechten Bereich, sondern ganz links in der Taskleiste. Über einen Klick auf das Wetter-Icon lässt sich die Widget-Leiste aktivieren.
Wer mehrere Bildschirme an einem Windows-11-Rechner angeschlossen hat, darf sich über eine weitere Neuerung freuen: Datum und Uhrzeit werden in der Taskleiste nun auf allen verbundenen Monitoren unten rechts angezeigt. Eine Funktion, die wir schmerzlich in der Ursprungsfassung von Windows 11 vermisst hatten. Nicht nur wir, sondern viele Windows-11-Nutzer, weshalb Paney im Blog-Beitrag auch erklärt: “Wir haben auf das Feedback gehört und bringen nun Datum und Uhrzeit auf den zweiten Bildschirm.”
Neue Apps: Media Player und Notepad
Mit dem Update im Februar 2022 liefert Microsoft auch zwei App-Klassiker in grundlegend überarbeiteten Fassungen aus: Den Media Player und Notepad.
Beim Media Player war das Update auch dringend notwendig, nachdem Microsoft im Jahr 2017 den Dienst Groove Music beerdigt hatte. In Windows 11 wird er nun durch den neuen Windows Media Player vollständig ersetzt, der genau das kann, was man von der Anwendung erwartet: Sie können damit Musik- und Videodateien aus den entsprechenden Bibliotheken (für Musik und Videos) abspielen. Der Media Player bietet vorerst nur die dafür grundlegend benötigten Funktionen – mehr nicht! Abzuwarten bleibt, ob und wie Microsoft den Funktionsumfang mit der Zeit erweitert.
Notepad wird ein neues Design spendiert, inklusive der Möglichkeit, einen dunklen Modus zu aktivieren. Wenn Windows 11 im dunklen Modus genutzt wird, dann übernimmt Notepad diese Einstellung automatisch. Zu den weiteren Neuerungen gehört eine Multi-Undo-Funktionalität und die Möglichkeit, in Texten auch Emojis hinzuzufügen. Und das war es letztendlich auch schon. Auch hier bleibt spannend, ob mit der Zeit weitere Neuerungen hinzukommen werden.