Die Entwickler von Mozilla Firefox haben es geschafft, die Einstellungen des Standardbrowsers in Windows 11 ( hier zum Mega-Test ) zu umgehen und die Einstellungen für Benutzer zu vereinfachen. Nach der Installation von Mozilla Firefox können Sie zunächst mit “Als Standardbrowser festlegen” sicherstellen, dass Microsoft Edge in Windows 11 zwar verfügbar bleibt, aber nicht mehr der Standardbrowser ist.
Windows 11 Pro für nur 70 Euro im PC-WELT Software-Shop
Sollte Microsoft in dieser Hinsicht weitere Hürden in Windows 11 einbauen, ist das aber kein Problem. Da die Vorgehensweisen zum Ändern des Standardbrowsers für Google Chrome und Opera auch mit Mozilla Firefox funktionieren.

Standardbrowser in der Einstellungs-App ändern
Um Google Chrome, Mozilla Firefox oder Opera zum Standardbrowser zu machen, öffnen Sie zunächst die Einstellungs-App in Windows 11. Klicken Sie auf “Apps” und danach auf “Standard-Apps”. Suchen Sie danach in der Liste Ihren Webbrowser, also zum Beispiel Google Chrome, Mozilla Firefox oder Opera. Sie müssen an dieser Stelle jetzt für alle Dateitypen manuell festlegen, mit welchem Programm sie geöffnet werden sollen.

Für den Webbrowser am wichtigsten ist natürlich zunächst “.htm” und “.html”. Auch bei “HTTP” und “HTTPS” sollten Sie den Browser ändern. Klicken Sie auf den Dateityp und wählen Sie danach Google Chrome, Mozilla Firefox oder Opera aus und bestätigen die Änderung. Sie können auf diesem Weg unterschiedlichen Dateitypen auch verschiedene Browser zuweisen und dadurch problemlos auch parallel mit Google Chrome, Mozilla Firefox oder Opera arbeiten.

Schauen Sie sich die Liste durch und wechseln Sie überall, wo “Microsoft Edge” hinterlegt ist, einfach den Browser zu Google Chrome, Mozilla Firefox oder Opera.
Systembrowser mit Open Source-Tool ändern – EdgeDeflector
Auch wenn Sie alle Einstellungen geändert haben, öffnet Windows 11 einige Bereiche noch mit Microsoft Edge, da der Browser als Systembrowser hinterlegt ist. Um auch das zu ändern, benötigen Sie das kostenlose Zusatztool EdgeDeflector. Sie müssen das Tool installieren. Microsoft versucht regelmäßig, das Tool zu blockieren. In diesem Fall müssen Sie etwas warten, bis es eine neue Version gibt und diese installieren.

Nach der Installation von EdgeDeflector öffnen Sie die Einstellungs-Apps in Windows 11 und klicken auf “Apps” und danach auf “Standard-Apps”. Ändern Sie die Einstellungen so ab, dass bei “Microsoft Edge” das Programm “EdgeDeflector” erscheint. Sie können danach die Umstellung mit dem Link testen, den der Programmierer im Fenster anzeigt.