Die RAM-Spezifikationen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach geändert. Das Ergebnis sind unterschiedlich große RAM-Riegel, die sich je nach Einsatzort im Desktop-Rechner oder Notebook deutlich in ihrer Größe unterscheiden. Der bekannte Youtuber und Übertakter Roman der8auer Hartung ist der Frage nachgegangen, welches RAM-Modul bislang die höchsten Abmessungen vorweisen kann. Dabei stieß er auf ein RAM-Modul, welches 2014 von IBM entwickelt wurde, um Power-8-Prozessoren in Servern mit ausreichend Arbeitsspeicher zu versorgen.
C-DIMM als Eigenentwicklung
Die C-DIMM getauften Module sollten eine Limitierung der damaligen Zeit umgehen: DDR3-RAM war anfangs auf 16 GB pro Riegel begrenzt. In Servern wurde jedoch deutlich mehr RAM benötigt. Entsprechend musste Intel ein eigenes Modul mit höherer Kapazität entwickeln. Diese beherbergten zwischen 128 und 256 GB an Arbeitsspeicher. Da die Sockel für die Speicherchips auch in den IBM-Servern Limitierungen in der Größe hatten, mussten die Module in die Höhe wachsen. Das Ergebnis waren RAM-Module, die größer sind als eine menschliche Hand.
Sehr hoher Stromverbrauch
Das von Roman der8auer Hartung als größter Arbeitsspeicherriegel der Welt bezeichnete Modul hat jedoch einen entscheidenden Nachteil: Durch die hohe Anzahl an Speicherchips und Controller benötigt ein einziges Modul mit 152 Speicherchips je nach Last zwischen 65 und 80 Watt. Damit zieht der Stromverbrauch mit einer RTX 3050 gleich, die maximal 75 Watt aus dem Netzteil saugen darf. Eine Power-8-CPU konnte zudem bis zu acht derartiger Module ansteuern. Entsprechend hoch dürfte der Stromverbrauch eines Servers ausgefallen sein.