Tinder führt jetzt eine neue Funktion ein, die “Blind Date” heißt. Über diese Funktion sollen sich die Tinder-Nutzer kennenlernen können, ohne vorher zu wissen, wie der potenzielle Dating-Partner aussieht. “Blind Date” ist zunächst in den USA erhältlich und wird über die kommenden Wochen dann weltweit ausgeliefert.
Laut Angaben von Tinder soll mit “Blind Date” den Nutzern eine neue Möglichkeit geboten werden, zwischenmenschliche Kontakte zu knüpfen. Mit “Blind Date” setze man auf einen “alten Klassiker” bei der Partnersuche.
So funktioniert ein “Blind Date” in Tinder
In “Blind Date” bei Tinder lernen sich zwei Personen kennen, ohne zunächst einen Zugriff auf die Profile und damit die Bilder des Gegenübers zu erhalten. Dazu müssen Sie zunächst “Eisbrecher”-Fragen beantworten, wie “Ich mache Ketchup auf ___” oder “Es ist OK, ein Hemd ___ mal zu tragen”. In Abhängigkeit von ihren Antworten werden sie dann mit einem passenden Partner verbunden.
Im “Blind Date” können sich die beiden Personen über eine Unterhaltung in Textform kennenlernen. Im Gegensatz zur üblichen Tinder-Nutzung soll also nicht ein Profilbild den ersten Eindruck vermitteln, sondern das, was man miteinander in Textform austauscht. Etwa Ansichten und Vorlieben. Sobald beide Seiten mehr übereinander erfahren wollen, können sie ihr Profil freigeben. Ein Zugriff auf das Profile gibt es aber nur, wenn beide zustimmen.
“Blind Date bietet den modernen Singles eine Möglichkeit, ihre Persönlichkeit in den Vordergrund zu stellen und einen Partner zu finden, mit dem sie sich wirklich auf einer Wellenlänge befinden”, erklärt Tinder und fügt hinzu: “In ersten Tests fanden Mitglieder, die die Blind Date-Funktion nutzten, 40 Prozent mehr Übereinstimmungen als Mitglieder, die eine andere Schnell-Chat-Funktion mit sichtbaren Profilen nutzten. Dies zeigt, dass die Mitglieder bereit sind, mit jemandem zu interagieren, (…) den sie in einer anderen Umgebung vielleicht übersehen hätten.