Sony wird in den nächsten Monaten eine neue Systemsoftware für die Konsolen Playstation 4 und Playstation 5 veröffentlichen. Die neuen Funktionen können ab heute im Rahmen des Beta-Programms getestet werden.
Neue Party-Chat-Optionen
Mit der neuen Software hat Sony die Optionen für den Party-Chat erweitert. Hier können Spieler nun auswählen ob sie eine offene Party (Freunde können ohne Einladung beitreten) oder eine geschlossene Party (nur eingeladene Spieler können beitreten) starten möchten. Um das Melden von Spielern zu erleichtern, die den Sprachchat für Beleidigungen missbrauchen, wird in der Party nun mit einem Hinweis angezeigt, wer gerade spricht.
Schneller Share-Play-Start
Auch der Start von Share Play wird nun vereinfacht. Die Übertragung kann in der Beta direkt über die Voice Chat Karte begonnen werden. Die Navigation über die Share-Screen-Option ist nicht mehr notwendig. Die Beta erlaubt es Nutzern nun außerdem, die Lautstärke der Party-Teilnehmern einzeln anzupassen.
Mehr Übersicht in der Game Base
Sony hat außerdem Anpassungen in der Game Base vorgenommen. Zur besseren Übersicht werden Sprachchats nun als Parties bezeichnet. Das Game-Base-Menü teilt sich zudem in die drei Tabs Freunde, Parties und Mitteilungen auf. Ebenfalls neu ist ein „Ablehnen“-Button für Freundesanfragen und die Möglichkeit, Gruppen direkt über die Game Base zu eröffnen.
Mehr Spiele und Apps auf dem Home Screen
Die Benutzeroberfläche wird im Update auch überarbeitet. Nutzer können nun bis zu 14 Spiele und Apps auf ihrem Home Screen anzeigen und können per Option festlegen, welche das sein sollen. Die Spiele-Bibliothek lässt sich nun außerdem nach Genres sortieren und die Anzeige von Trophäen wurde überarbeitet. Diese werden nun anhand von Trophäen-Karten symbolisiert.
Sony hat weiterhin den Screen-Reader auf 15 unterstützte Sprachen erweitert. Neu hinzugekommen sind Russisch, Arabisch, Niederländisch, Polnisch, Koreanisch und Brasilianisches Portugiesisch. Die PS5 unterstützt nun auch die Audio-Ausgabe in Mono per Kopfhörer, was das Audio-Erlebnis für Spieler mit einseitigem Hörverlust verbessern soll.
Sprachsteuerung leider nur für Großbritannien und die USA
Sony testet in der Beta außerdem ein neues Feature für Sprachbefehle – jedoch vorerst leider nur in englischer Sprache für Nutzer aus Großbritannien und den USA. Nutzer können hier mit ihrer Stimme Spiele, Apps und Einstellungen öffnen oder den Media-Player auf der Playstation 5 navigieren. Wann die Sprachsteuerung auch für Deutschland verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt.