Erst vor wenigen Wochen konnte der Speicherhersteller G.Skill einen neuen Weltrekord bei der Taktung von DDR5-Arbeitsspeicher aufstellen. Unter Verwendung einer Flüssigstickstoff-Kühlung ließ sich der RAM auf 4.444 MHz übertakten. Nun hat der Extrem-Übertakter mit dem Namen „lupin_no_musume“ aus Hongkong diesen alten Wert noch einmal übertroffen. Er konnte die Frequenz des G.Skill-Speichers auf 4.779,7 MHz (DDR-9560) steigern. Dabei setzte der Bastler auf ein einzelnes Modul mit 16 GB Speicherkapazität.
Asus, Intel und G.Skill
Aus einem Eintrag auf Hwbot.org wird ersichtlich, dass dieser beeindruckende Wert auf einem Asus ROG Maximus Z690 APEX Mainboard erzielt wurde. Als Prozessor kam eine CPU der Alder Lake-Reihe von Intel zum Einsatz. Konkret handelte es sich dabei um das Flaggschiff Core i9-12900K. Der besagte Arbeitsspeicher stammt erneut von Hersteller G.Skill. Dieser DDR5-RAM namens Trident Z5 RGB wurde für den Rekord mit den Timings 127-120-120-120-127-2 betrieben.
In Standard-Systemen nicht zu erreichen
Noch bleibt unklar, wie lange sich dieser Rekord aufrecht erhalten lässt. Noch liegt „lupin_no_musume“ aber noch deutlich vor dem Zweitplatzierten, der eine Taktung von 4.452,3 MHz erreichen konnte. Der dritte Platz kann immerhin noch 4.352,3 MHz vorweisen. Wer jetzt auf die Idee kommt, den besagten Arbeitsspeicher einfach in sein System zu packen und mit diesen Werten zu betreiben, dürfte schnell an Grenzen stoßen. Schließlich wurden diese Rekordwerte nur durch eine effiziente Kühlung mit flüssigem Stickstoff erreicht. In der Praxis bringen derart hohe Werte nur in Spezialbereichen Vorteile. Im Praxisbetrieb mit Office-Anwendungen und Spielen hingegen ist von den Rekordwerten kaum noch etwas zu merken.
DDR5 vs. DDR4: Was bringt der neue RAM in Spielen?