Mozilla hat Firefox 97.0 und Firefox ESR 91.6.0 veröffentlicht. Wie auch im neuen Thunderbird 91.6.0 haben die Entwickler vor allem Sicherheitslücken und andere Bugs beseitigt, große Neuerungen sind auch diesmal nicht dabei. Die mit Firefox 94 gelieferten Farbgebungen entfallen wieder, dafür gibt es neue. Das Update auf Firefox 97 beseitigt mehr als 12 Sicherheitslücken , von denen Mozilla mindestens vier als hohes Risiko einstuft. Eine davon betrifft den Mozilla Update-Dienst unter Windows. Ein Benutzer könnte damit Schreibrechte in beliebigen Verzeichnissen erlangen und sich letztlich Systemrechte verschaffen. Weitere Schwachstellen könnten zu einem Programmabsturz führen, bei dem eingeschleuster Code ausgeführt werden könnte. Angriffe auf Firefox-Lücken sind zurzeit nicht bekannt.

Die mit Firefox 94 ausdrücklich „für eine begrenzte Zeit“ ausgelieferten, zusätzlichen Farbschemata werden mit Firefox 97 wieder entfernt. Wenn Sie jedoch eines davon aktiviert hatten, können Sie es behalten. Mozilla liefert sechs neue Farbgebungen mit, die so schöne Namen wie „Rawrrr!“, „Cheese Puff“ oder „Bomb-dot-com“ tragen. Auch diese werden nicht dauerhaft zur Verfügung stehen. Außerdem unterstützt und nutzt Firefox für Bildlaufleisten nun den neuen Windows-11-Stil. ▶Die neuesten Sicherheits-Updates Das Update auf Firefox ESR 91.6.0 schließt mehr als acht Lücken, von denen mindestens drei als hohes Risiko gelten. Es handelt sich im Wesentlichen um die gleichen Schwachstellen, die auch in Firefox 97 beseitigt sind. Der neue Tor Browser ist zwar noch nicht offiziell angekündigt, liegt jedoch schon bereit. Er basiert auf Firefox ESR 91.6.0. In der neuen Thunderbird-Version 91.6.0 sind diejenigen Schwachstellen beseitigt, die das Mail-Programm von Firefox ESR geerbt hat. Dessen Code wird unter anderem für die HTML-Verarbeitung genutzt. Die einzige neue Funktion in Thunderbird 91.6 ist die Möglichkeit, große Dateianhänge via FileLink zu versenden. Am 8. März will Mozilla Firefox 98 sowie Firefox ESR 91.7 veröffentlichen, am 5. April soll Firefox 99 folgen.