Vor wenigen Tagen tauchten im Internet erstmals Gerüchte zu einem RDNA2-Refresh der RX 6000-Grafikkarten auf. Nun verdichten sich die Hinweise darauf, dass AMD eine solche Frischzellenkur für seine GPUs plant. Zwar soll der Hersteller den Gerüchten zufolge an der 7-Nanometer-Fertigung festhalten, dennoch seien Leistungszuwächse von bis zu zehn Prozent zu erwarten. Der in der Szene anerkannte Leaker Greymon55 berichtet via Twitter zudem über den Takt sowie den Leistungsverbrauch einer Radeon RX 6950 XT getauften Karte. Dabei soll es sich um einen Nachfolger der RX 6900 XT handeln. AMD will dem Refresh allerdings eine höhere Taktrate sowie eine höhere TDP spendieren.
Höherer Takt und Stromverbrauch
Konkret sei ein Boost jenseits von 2,5 GHz zu erwarten. Die TDP steigt auf 350 Watt an. Zieht man die Radeon RX 6900 XT als Vergleich heran, ergibt sich ein handfester Vorteil: Anstelle von 2,25 GHz im Boost-Takt könnte die neue RX 6950 XT einen Boost von 2,5 GHz erreichen. Im Gegenzug kann sich die GPU 50 Watt mehr aus dem Netzteil genehmigen. Verglichen mit der wassergekühlten Radeon RX 6900 XT LC fällt der Vorsprung hingegen deutlich geringer aus. Diese erreicht bereits einen Boost-Takt von 2.435 GHz und hat eine TDP von 330 Watt.
Ebenfalls vergriffen?
Dennoch könnte der Refresh der beliebten RX 6000-Reihe von AMD mit einigen Vorteilen verbunden sein. Ein höherer Boost-Takt quetscht noch ein paar mehr Bilder pro Sekunde aus der Grafikkarte. Ob die neuen Modelle jedoch auch in großen Stückzahlen verfügbar sein werden, bleibt offen. Durch die Chipkrise sind Grafikkarten schon seit vielen Monaten vergriffen oder deutlich teurer als vom Hersteller angekündigt.
AMD greift mit RX 6900 XT Liquid Cooled die RTX 3090 an – jetzt im Test