Mit nur wenigen Mausklicks kann der Ressourcenverbrauch von Windows 11 (hier im PC-WELT Test) verringert werden. Darauf weist jedenfalls der frühere Microsoft-Entwickler Michael Niehaus in einem Blog-Beitrag hin. Demnach sorgen vor allem zwei in Windows 11 neu hinzugefügte Funktionen mit Desktop-Integration für einen höheren RAM-Verbrauch des Betriebssystems. Diese Funktionen sind standardmäßig eingeschaltet: Die Integration von “Teams” (mehr dazu in diesem PC-WELT Beitrag ) und “Widgets” (mehr dazu in diesem PC-WELT Beitrag ) auf dem Desktop.
Tipp: Windows 11 Pro für nur 70 Euro im PC-WELT Software-Shop
Die Webview2-Technik sei zwar effizienter als die Electron-Technik, aber sie habe auch einen “Overhead” bei der Anzahl der Prozesse und den Speicherbedarf. Letzteres könne bei Windows-11-Rechnern mit wenig Arbeitsspeicher negative Auswirkungen haben. Oder bei Rechnern, auf denen Windows 11 installiert wurde, obwohl sie die Windows-11-Hardware-Anforderungen nicht erfüllen.
Die Lösung für den hohen RAM-Verbrauch
Die von Niehaus vorgeschlagene Lösung ist einfach: Er empfiehlt den Nutzern, die beiden Icons für Widgets und Teams einfach vom Desktop auszublenden. Dadurch werde deren Ressourcen-Verbrauch bereits wirksam eingeschränkt und die Gesamt-Systemleistung erhöht. Das mache sich auch dann bemerkbar, wenn auf dem Rechner weitere Webview2-Applikationen gestartet werden.
Um “Widgets” und “Teams” abzuschalten, genügt folgende Vorgehensweise:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie im Kontextmenü “Taskleisteneinstellungen” aus
- Es öffnet sich das “Einstellungen”-Fenster mit der Ansicht “Personalisierung > Taskleiste”
- Unter “Taskleistenelemente” stellen Sie die beiden Schalter bei “Widgets” und “Chat” von “Ein” auf “Aus”
beitrag_id link 2636905 Windows 11 im Tempo-Check: Schneller als Windows 10?