WiFi Channel Monitor zeigt Ihnen an, von welchen Herstellern die Access Points stammen, nennt die MAC-Adresse, den WLAN-Typ (g/n/ac) sowie die Verschlüsselung (WEP, WPA, WPA2), das Frequenzband, die Empfangsstärke (RSSI) und die übertragenen Datenmengen. Darüber hinaus erfährt man jedoch auch, welche Clients aktuell mit den einzelnen WLANs verbunden sind, von welchen Firmen diese stammen und teilweise auch, mit welcher maximalen Datenrate sie arbeiten. Hersteller Nirsoft weist darauf hin, dass das Programm nicht mit sämtlichen WLAN-Adaptern zusammenarbeitet. Im Test mit einem Notebook mit Intel-Adapter und einem externen WLAN-Adapter von Netgear funktionierte die Software jeweils tadellos.

Für die Installation benötigen Sie den Microsoft Network Monitor, ein gleichfalls kostenfreies Tool, das auf der Microsoft-Webseite zum Download angeboten wird. Die 64-Bit-Version finden Sie in der Datei „NM34_x64.exe“.