Die Document Foundation hat in dieser Woche ein große neue Version von LibreOffice veröffentlicht. Version 7.3 der plattformübergreifenden Open-Source-Office-Suite steht ab sofort für Windows (64-bit) , Windows (32-bit) , MacOS und Linux zum kostenlosen Download bereit. Unter dem Motto „Mehr Leistung, mehr Kompatibilität“ liegt das Hauptaugenmerk der neuen Version von LibreOffice auf der besseren Interoperabilität mit Microsoft-Office-Dokumenten.
Mehr Visualisierungen im LibreOffice Writer
Mit dem Update wurde außerdem die Änderungsverfolgung von LibreOffice Writer erweitert. Das Tool ermöglicht es Nutzern, gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten und die Änderungen ihrer Kollegen nachzuverfolgen. Hier wird nun auch visuell verdeutlicht, wenn Tabellenzeilen eingefügt oder gelöscht wurden. LibreOffice zeigt in der neuen Version auch Änderungen an Absatzstilen sowie unterschiedliche Korrekturen – etwa Nummerierungsänderungen.
Erweiterte Auto-Vervollständigung in Calc
Um die Dateneingabe in LibreOffice Calc zu beschleunigen, haben die Entwickler auch im Tabellenverarbeitungstool neue Funktionen integriert. Hier gibt es beispielsweise neue Möglichkeiten zur automatischen Vervollständigung, die Nutzer mit der rechten Pfeiltaste annehmen können. Das Einfügen von Barcodes und QR-Codes in Dokumente ist mit der neuen Version ebenfalls kein Problem mehr.
Erweiterter Import und bessere Performance
In puncto Kompatibilität zu Microsoft Office wurde LibreOffice um einen verbesserten Listen-/Nummerierungsimport für DOC/DOCX und eine bessere Unterstützung für XLSX-Diagramme erweitert. LibreOffice verspricht außerdem Performance-Optimierungen beim Öffnen von großen Word- und Excel-Dateien.