Der Internet-Knoten in Frankfurt am Main, DE-CIX, meldet einen neuen Rekord im Datendurchsatz. Der Deutsche Commercial Internet Exchange – kurz DE-CIX – wickelt den größten Teil des deutschen Internet-Verkehrs ab und ist vom Verkehrsaufkommen der größte Internet-Knoten der Welt.
Wie DE-CIX am Mittwoch mitteilt, wurde am Dienstagabend gegen 20 Uhr ein neuer Höchststand beim Internet-Verkehrsaufkommen gemessen. Dabei wurden 11 Terabit pro Sekunde übertragen, was einer Datenmenge von 1.375 Gigabyte pro Sekunde beziehungsweise hochgerechnet 82 Terabyte pro Minute entspricht. Damit wurde der Rekord vom November 2020 mit 10 Terabit pro Sekunde übertroffen.
11 Terabit pro Sekunde entsprechen ungefähr der Übertragung von 2,42 Millionen Videos in HD-Qualität oder einer Datenmenge von etwa 2,4 Milliarden beschriebenen DIN-A4-Seiten, die übrigens einen 240 Kilometer hohen Stapel ergeben würden.
Grund für den neuen Rekord
Die aktuelle Omikron-Welle der Coronapandemie und das stürmische Winterwetter dürften laut DE-CIX der Grund für den neuen Rekord sein. “Die Menschen verlagern Ihre Aktivitäten nach innen, streamen Filme oder auch Sportereignisse, laden sich neue Spiele oder Software-Updates herunter. All dies treibt den Datenverkehr und die Nutzung von digitalen Diensten weiter nach oben”, heißt es in der DE-CIX-Mitteilung. Für die kommenden Wochen und Monate werden weitere Rekorde erwartet.
DE-CIX weist darauf hin, dass sich seit Beginn der Coronapandemie im Frühjahr 2020 der Datendurchsatz in Spitzenzeiten am DE-CIX in Frankfurt um über 30 Prozent erhöht hat. Mit 11 Terabit pro Sekunde Datendurchsatz gehöre DE-CIX zu den größten Internetknoten der Welt. Außerdem erklärt DE-CIX:
“Die weltweite DE-CIX Infrastruktur* bewältigte 2021 einen Datendurchsatz von über 38 Exabyte; in etwa dieselbe Datenmenge, wie die Speicherkapazität von über 300 Millionen Smartphones mit jeweils 128 GB Speicherplatz.”