Microsoft wird das Problem, das Rechner nach einem Upgrade auf Windows 11 deutlich langsamer macht, anscheinend durch einen Patch endgültig lösen. Das berichtet die US-amerikanische IT-Nachrichtenseite Windowslatest.
Tipp: Windows 11 Pro für nur 69,99 Euro im PC-Welt Shop
Von dem Problem können Windows-10-Rechner mit SSDs (und teilweise wohl auch mit Festplatten/HDDs) betroffen sein, die das Upgrade auf Windows 11 erhalten. Nach dem Upgrade sind diese PCs deutlich langsamer, laut Windowslatest können betroffene Rechner um bis zu 50 Prozent langsamer werden. Die ersten Nutzerhinweise auf dieses Problem stammen von Juli 2021, also noch vor Erscheinen der finalen Version von Windows 11. Im Dezember 2021 räumte Microsoft dann ein, dass ein Windows-11-Bug die Performance alles Speichermedien (NVMe, SSD, Festplatte) verschlechtern könne. Denn der Bug führe zu unnötigen Aktionen während eines jeden Schreibvorgangs.
Beim Patchday im Dezember 2021 wollte Microsoft dieses Problem offensichtlich im Rahmen eines kumulativen Updates behoben haben. Doch stattdessen klagten weiterhin Nutzer über Performance-Probleme. Das kumulative Update hatte das Performance-Problem also offensichtlich nur bei einigen Nutzern gelöst, nicht aber bei allen. Anscheinend besteht das Performance-Problem mit Speichermedien sogar noch nach dem jüngsten Januar-2022-Patchday weiter. Deshalb hat Microsoft nun einen speziellen Patch gegen dieses Problem veröffentlicht: KB5008353.
Der Patch KB5008353 soll mehrere Probleme beseitigen. Eines davon ist eben das Performance-Problem mit SSDs und HDDs. Laut den Erfahrungen von Windowslatest scheint KB5008353 die ihn in gesetzten Erwartungen erfüllen zu können, die Windows-11-Rechner sollen nach der Installation von KB5008353 deutlich schneller sein. Microsoft hat hier die Beschreibung zu diesem Patch veröffentlicht. Unter der langen Liste der dort genannten Verbesserungen fällt dieser Eintrag zunächst überhaupt nicht auf: „Addresses a performance regression issue that occurs when you enable the update sequence number (USN) journal.“ Doch laut Windowslastest ist damit das Performance-Problem mit SSD und HDDs gemeint.
KB5008353 wird derzeit noch nicht an die Nutzer ausgerollt, sondern wird Bestandteil des kommenden Februar-2022-Patchdays sein. Zudem wird der Flicken dort ab 8.2.2022 nur als optionales Update angeboten werden. Nutzer, die keine Leistungsprobleme mit Windows 11 haben, müssen KB5008353 also nicht installieren.