Noch immer stellt die geringe Reichweite von Elektroautos im Vergleich zu Modellen mit Verbrennungsmotor eines der größten Mankos der neuen Technik dar. Der chinesische Autohersteller Nio steht zwar noch am Anfang seiner Elektroauto-Produktion, stellt jedoch für dieses Jahr noch ein Modell in Aussicht, welches eine Reichweite von 1.000 Kilometern bieten soll. Die erst im November 2021 vorgestellte Limousine ET5 verfügt über einen 360 Kilowatt starken Allradantrieb. Die Leistung verteilt sich auf einen 150 sowie 210 Kilowatt starken Motor an beiden Achsen.
Drei Akkuvarianten geplant
Der Nio ET5 soll darüber hinaus in drei Akkuvarianten auf den Markt kommen. Das kleinste Modell verfügt über einen Akku mit einer Kapazität von 75 Kilowattstunden und eine Reichweite von 550 Kilometern. Das mittlere Modell soll mit seinem 100 Kilowattstunden großen Akku bereits 700 Kilometer weit kommen. Für das Spitzenmodell mit einem Akku mit 150 Kilowattstunden verspricht der Hersteller sogar eine Reichweite von 1.000 Kilometern.
Für automatisiertes Fahren vorbereitet
Neben dem Elektroantrieb sollen alle Modelle bereits für automatisiertes Fahren vorbereitet sein. Die notwendigen Sensoren seien bereits ab Werk verbaut. Das automatisierte Fahren erfordert jedoch ein zusätzlichen Abonnement. Damit werden dann autonome Fahrten auf der Autobahn oder in der Stadt möglich. Noch fehlt dafür allerdings die Freigabe der zuständigen Behörde. Bereits im September 2022 sollen die ersten Modelle des ET5 vom Band laufen. Ob auch ein Marktstart in Ländern außerhalb Chinas geplant ist, bleibt noch offen. Für Deutschland eingeplant ist jedoch der Marktstart der Limousine ET7.
E-Autos: Diese Wartungsarbeiten können Sie selbst machen