Wer den Bezahldienst Paypal verwendet, sollte jetzt besonders vorsichtig sein. Denn Cybergangster verschicken in diesen Tagen wieder Phishingmails, mit denen sie versuchen, Paypal-Nutzer zur leichtfertigen Preisgabe ihrer Benutzerdaten zu verführen.
Die neuen Betrugsmails sind sehr leicht an ihrer viel zu langen Betreffzeile zu erkennen, wie Verbraucherschützer warnen. Diese lautet nämlich folgendermaßen: “Quittung vom Team-Support-Erklärungsstatus: wurde erstellt – Es gab einige Probleme mit Ihrem letzten Zugangskonto. Wir haben Ihr Konto bis zu weiteren Maßnahmen innerhalb von 24 Stunden gesperrt”.
Die Angreifer probieren es also wieder mit dem alten Trick und versuchen die Empfänger dadurch unter Druck zu setzen, indem sie behaupten, dass deren Konten gesperrt wurden. Doch der Betrugsversuch lässt sich dieses Mal einfach durchschauen.
Nicht nur, dass die Betreffzeile viel zu lang ist. Sondern der eigentliche Mailtext ist in derart unbeholfenem und fehlerhaftem Deutsch verfasst, dass man sofort erkennt, dass diese Mail nicht von Paypal stammen kann, sondern offensichtlich von einem nicht sehr guten Übersetzungsprogramm erstellt wurde:

©verbraucherzentrale.de
Hinter dem blauen Button mit der Aufschrift „Jetzt überprüfen“ am Ende der Mail befindet sich dann wieder der obligatorische Phishing-Link.
Wie immer gibt es nur einen Rat: Löschen Sie die Mail ohne einen Link darin anzuklicken.
Hier der Überblick zu den in letzter Zeit kursierenden Phishingmails:
- Sparkasse: Raffinierte Angriffe auf Kunden – neue Masche
- Amazon rät: So schützen Sie sich vor Phishingangriffen
- Neue Angriffe auf Volksbank-Kunden: So erkennen Sie die Gefahr
- Amazon & ZDF als Lockvogel: Cybergangster starten neue Angriffe
- Volks- und Raiffeisenbanken: Besonders raffinierter Betrugsversuch
- Polizei und Verbraucherschützer warnen vor betrügerischen Mails
- Paypal-Nutzer aufgepasst: Neue Angriffe
- DHL: Vorsicht vor gefälschten Lieferbenachrichtigungen
- Volks- und Raiffeisenbank: Raffinierter Angriff auf Kunden
- Amazon-Nutzer: Cybergangster setzen 24-Stunden-Frist für ihren Angriff
- Bankkunden und Paypal-Nutzer im Visier von Cybergangstern
- PSD Bank: Kunden sollten jetzt vorsichtig sein
- Gangster missbrauchen DPD für Diebstahl von Kreditkartendaten
- Volksbank- und Raiffeisenbank-Kunden im Visier von Cybergangstern
- Deutsche Post: Angeblich Probleme mit Paket – Phishing-Angriff!
- Sparkasse und Paypal: Neue Angriffswelle
- Cyberangriff auf Amazon-Kunden – so erkennen Sie den Betrug
- Postbankkunden sollen Daten überprüfen: Vorsicht Falle!
- ING-Diba: Neue Angriffswelle tarnt sich clever
- Paypal-Nutzer im Visier von Online-Betrügern
- Volks- und Raiffeisenbank: Neue Angriffswelle auf Kunden
- Phishingmails: Volksbank-Kunden als Opfer im Visier
- Neue Phishingmails: Diese Banken sind betroffen
- Microsoft Office 365: Vorsicht vor Phishingmails
- Postbank: Vorsicht vor Phishing-Mails!
- ING-Diba: Vorsicht vor Phishing-Mails! – Wie Sie richtig reagieren
- Phishingmails: Volksbank-Kunden als Opfer im Visier
- Cybergangster verschicken Phishingmails im Namen des BKA
- Sparkassenkunden im Visier: Die Top 5 der Phishingmails – so erkennen Sie Angriffe
- AVM warnt vor falschen Fritz-Box-Pushmails: Phishing mit Malware!
- Amazon-Kunden müssen aufpassen: Phishingangriffe!
- Deutsche-Bank-Kunden im Visier von Cybergangstern
- Vorsicht: Sparkassen-Kunden sollen Daten überprüfen
- Sparkassen-Online-Banking: Neue Angriffswelle
- Achtung bei angeblichem Sparkassen-App-Update
- Angriff auf Sparkassen-Kunden – Vorsicht vor dieser Mail
- Sparkassenkunden per SMS angegriffen: Vorsicht vor Cybergangster
- Sparkassen-Kunden im Visier: Neue Phishingmail-Variante
- Sparkassen-Angriffswelle immer schlimmer – so schützen Sie sich
- Polizei warnt vor Phishingangriffen auf Sparkassenkunden