Mit Alder Lake hat Intel wieder eine konkurrenzfähige Prozessor-Generation im Angebot, die je nach Modell auf schnelle und stromsparende Kerne setzt. Doch auch im Mobilbereich will Intel mit Alder Lake-H die Messlatte höher setzen. Nun sind erste Benchmarks zu den neuen CPUs in Form des Core i5-12500H und i7-12700H aufgetaucht. Im Vergleich mit den Tiger Lake-Prozessor Core i9-11980HK sowie zum Konkurrenzprodukt Ryzen 7 5800H von AMD lassen sich damit endlich Vergleiche ziehen.
Deutlich schneller als die Konkurrenz
Wie erwartet können die neuen Alder Lake-H-CPUs ihre Konkurrenten aus der Vorgängergeneration schlagen, auch AMDs Ryzen 7 5800H bleibt dabei zurück. Der AMD-Prozessor bildet in den Benchmarks die Baseline. An ihm müssen sich die anderen Prozessoren entsprechend messen: Mit einer Mehrleistung von 13,68 Prozent auf einem Kern sowie mit 7,03 Prozent mit allen Kernen folgt darauf der Core i9-11980HK von Intel. Noch deutlich schneller arbeiten die beiden neuen Mobil-CPUs aus der Alder Lake-H-Reihe: Der Core i5-12500H kann den Ryzen 7 5800H im Singlecore-Bereich um 16,66 Prozent schlagen, mit allen Kernen liegt die CPU noch immer um 9 Prozent vorn. Noch schneller arbeitet der Core i7-12700H, der im Singlethread-Bereich mit 24,78 Prozent vorn liegt und mit allen Kernen sogar 34,62 Prozent schneller rechnet als der AMD-Mobilprozessor.
20 Threads und 14 Kerne
Der Core i7-12700H verfügt über 14 Kerne. Bei sechs davon handelt es sich um schnelle Performance-Kerne, die übrigen Kerne arbeiten stromsparend. So ergeben sich 20 Threads, die parallel abgearbeitet werden können. Der Core i5-12500H kann hingegen auf vier Performance- und acht Effizienz-Kerne zurückgreifen. So ergeben sich 12 Threads, genau wie beim Ryzen 7 5800H, der allerdings auf sechs Kerne mit je zwei Threads setzt. Mit weiteren Benchmarks wird wohl erst im Februar zu rechnen sein.
Intel Core i9-12900K im Test: Alder-Lake-CPU auf dem Gaming-Thron