Neue Amazon-Phishingmails sind unterwegs. Die betrügerischen Mails geben sich als „ZDF Eilmeldung“ aus und erwecken schon aufgrund ihrer optischen Aufmachung das Misstrauen der Empfänger.
Nur die Betreffzeile hat einen Bezug zu Amazon, sie lautet „Ihre Amazon-Bestellung“. Eine Anrede fehlt, stattdessen geht es reißerisch mit rot gefärbtem Text weiter: „++ZDF EILMELDUNG++ZDF EILMELDUNG++ZDF EILMELDUNG++ZDF EILMELDUNG++ZDF EILMELDUNG++“.
Darunter wiederum wird in einem farblich wild gestalteten Text behauptet, dass es einen Trick gäbe, um schnell zu erheblichem Vermögen zu kommen. Von bis zu 500.000 Euro in einem Monat ist darin die Rede. Dabei würde es sich um ein „automatisches Geheimsystem“ handeln, das nur noch „für 23 Anweder“ (der Tippfehler ist original) verfügbar sei. Danach würde das System an eine Großbank verkauft. Man solle auf den Link unten in der Mail klicken, um ein Video aufrufen, das das Geheimsystem vorstellt. Zudem ist ein Link „Newsletter abmelden“ vorhanden, der ebenfalls auf eine dubiose Seite mit russischer Topleveldomain führt. Die Mail kommt von einer GMX-Adresse.
Sie können mit dieser blödsinnigen Mail nur eines machen: Sofort löschen, ohne etwas daraus anzuklicken.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Phishingmails der letzten Monate:
- Polizei und Verbraucherschützer warnen vor betrügerischen Mails
- Paypal-Nutzer aufgepasst: Neue Angriffe
- Angriffe auf Volksbank-Kunden: So erkennen Sie die aktuelle Gefahr
- DHL: Vorsicht vor gefälschten Lieferbenachrichtigungen
- Volks- und Raiffeisenbank: Raffinierter Angriff auf Kunden
- Amazon-Nutzer: Cybergangster setzen 24-Stunden-Frist für ihren Angriff
- Bankkunden und Paypal-Nutzer im Visier von Cybergangstern
- PSD Bank: Kunden sollten jetzt vorsichtig sein
- Gangster missbrauchen DPD für Diebstahl von Kreditkartendaten
- Volksbank- und Raiffeisenbank-Kunden im Visier von Cybergangstern
- Deutsche Post: Angeblich Probleme mit Paket – Phishing-Angriff!
- Sparkasse und Paypal: Neue Angriffswelle
- Cyberangriff auf Amazon-Kunden – so erkennen Sie den Betrug
- Postbankkunden sollen Daten überprüfen: Vorsicht Falle!
- ING-Diba: Neue Angriffswelle tarnt sich clever
- Paypal-Nutzer im Visier von Online-Betrügern
- Volks- und Raiffeisenbank: Neue Angriffswelle auf Kunden
- Phishingmails: Volksbank-Kunden als Opfer im Visier
- Neue Phishingmails: Diese Banken sind betroffen
- Microsoft Office 365: Vorsicht vor Phishingmails
- Postbank: Vorsicht vor Phishing-Mails!
- ING-Diba: Vorsicht vor Phishing-Mails! – Wie Sie richtig reagieren
- Phishingmails: Volksbank-Kunden als Opfer im Visier
- Cybergangster verschicken Phishingmails im Namen des BKA
- Sparkassenkunden im Visier: Die Top 5 der Phishingmails – so erkennen Sie Angriffe
- AVM warnt vor falschen Fritz-Box-Pushmails: Phishing mit Malware!
- Amazon-Kunden müssen aufpassen: Phishingangriffe!
- Deutsche-Bank-Kunden im Visier von Cybergangstern
- Vorsicht: Sparkassen-Kunden sollen Daten überprüfen
- Sparkassen-Online-Banking: Neue Angriffswelle
- Achtung bei angeblichem Sparkassen-App-Update
- Angriff auf Sparkassen-Kunden – Vorsicht vor dieser Mail
- Sparkassenkunden per SMS angegriffen: Vorsicht vor Cybergangster
- Sparkassen-Kunden im Visier: Neue Phishingmail-Variante
- Sparkassen-Angriffswelle immer schlimmer – so schützen Sie sich
- Polizei warnt vor Phishingangriffen auf Sparkassenkunden