Kunden der Volks- und Raiffeisenbanken haben nichts zu lachen. Zumindest nicht in Zusammenhang mit Cyberkriminalität. Denn praktisch wöchentlich starten Cybergangster neue Angriffe auf Kunden dieser beiden Genossenschaftsbanken. Laut den Verbraucherschützern haben Betrüger aber nun einen besonders raffinierten Phishingversuch gestartet.
Denn die neuen Phishingmails tarnen sich als “Volksbank Newsletter. Immer bestens informiert“, wie die Betreffzeile lautet. Das ist nun in der Tat raffiniert, denn Banken verschicken regelmäßig Newsletter an ihre Kunden. Insofern ist diese Masche zunächst einmal viel glaubwürdiger als die sonst verschickten Phishingmails, die sich als dringende Mitteilungen der Banken ausgeben – solche kommen aber eben nie per Mail und schon gar nicht ohne persönliche Anrede! Bei einem Newsletter dagegen sind eine unpersönliche Anrede und ein allgemein gehaltener Text durchaus glaubwürdig. Auch der Banner und die Grafik in der Mail nehmen das Newsletter-Thema geschickt auf.
Weniger raffiniert ist dagegen der Inhalt des angeblichen Newsletters. Denn daran wird wieder einmal auf die Zahlungsdiensterrichtlinie PSD2 für Datenmissbrauch ausnutzt ( PSD2 gibt es tatsächlich). Der “Newsletter” informiert die Empfänger angeblich darüber, dass deren Konto noch nicht für die PSD2-Richtlinie und die damit verbundene “Zwei-Faktor-Authentifizierung” registriert sei. Das solle deshalb schnellstmöglich über den beigefügten Link nachgeholt werden. Dieser wiederum führt auf eine Phishingseite.
Deshalb gilt auch hier: Löschen Sie die Mail und klicken Sie keine Links darin an.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Phishingmails der letzten Monate:
- Polizei und Verbraucherschützer warnen vor betrügerischen Mails
- Paypal-Nutzer aufgepasst: Neue Angriffe
- Angriffe auf Volksbank-Kunden: So erkennen Sie die aktuelle Gefahr
- DHL: Vorsicht vor gefälschten Lieferbenachrichtigungen
- Volks- und Raiffeisenbank: Raffinierter Angriff auf Kunden
- Amazon-Nutzer: Cybergangster setzen 24-Stunden-Frist für ihren Angriff
- Bankkunden und Paypal-Nutzer im Visier von Cybergangstern
- PSD Bank: Kunden sollten jetzt vorsichtig sein
- Gangster missbrauchen DPD für Diebstahl von Kreditkartendaten
- Volksbank- und Raiffeisenbank-Kunden im Visier von Cybergangstern
- Deutsche Post: Angeblich Probleme mit Paket – Phishing-Angriff!
- Sparkasse und Paypal: Neue Angriffswelle
- Cyberangriff auf Amazon-Kunden – so erkennen Sie den Betrug
- Postbankkunden sollen Daten überprüfen: Vorsicht Falle!
- ING-Diba: Neue Angriffswelle tarnt sich clever
- Paypal-Nutzer im Visier von Online-Betrügern
- Volks- und Raiffeisenbank: Neue Angriffswelle auf Kunden
- Phishingmails: Volksbank-Kunden als Opfer im Visier
- Neue Phishingmails: Diese Banken sind betroffen
- Microsoft Office 365: Vorsicht vor Phishingmails
- Postbank: Vorsicht vor Phishing-Mails!
- ING-Diba: Vorsicht vor Phishing-Mails! – Wie Sie richtig reagieren
- Phishingmails: Volksbank-Kunden als Opfer im Visier
- Cybergangster verschicken Phishingmails im Namen des BKA
- Sparkassenkunden im Visier: Die Top 5 der Phishingmails – so erkennen Sie Angriffe
- AVM warnt vor falschen Fritz-Box-Pushmails: Phishing mit Malware!
- Amazon-Kunden müssen aufpassen: Phishingangriffe!
- Deutsche-Bank-Kunden im Visier von Cybergangstern
- Vorsicht: Sparkassen-Kunden sollen Daten überprüfen
- Sparkassen-Online-Banking: Neue Angriffswelle
- Achtung bei angeblichem Sparkassen-App-Update
- Angriff auf Sparkassen-Kunden – Vorsicht vor dieser Mail
- Sparkassenkunden per SMS angegriffen: Vorsicht vor Cybergangster
- Sparkassen-Kunden im Visier: Neue Phishingmail-Variante
- Sparkassen-Angriffswelle immer schlimmer – so schützen Sie sich
- Polizei warnt vor Phishingangriffen auf Sparkassenkunden