Paypal-Kunden sind erneut ins Visier von Cybergangstern geraten, wie Verbraucherschützer warnen. Die betrügerischen Mails sind denkbar knapp gehalten.
In den aktuellen Phishingmails steht zu lesen, dass das Paypal-Konto angeblich eingeschränkt wurde, um die Transaktion zu schützen. Einen konkreten Grund für diese Einschränkung nennt die Mail nicht. Die Einschränkung bleibe aber so lange bestehen, bis der Empfänger der Mail sein Konto bestätigt habe, droht die Mail. Das könne man über den Link machen, der hinter einem blauen Button mit der Aufschrift „Bestätigen Sie Ihr Konto“ in der Mail hinterlegt ist. Es handelt sich dabei also um die altbekannte Betrugsmasche.
Interessant ist der Zusatz, dass der Überprüfungsprozess, der nach Eingabe der Nutzerdaten angeblich starten soll, 48 Stunden in Anspruch nehmen soll. Das sieht so aus, als wollten sich die Betrüger einen zeitlichen Vorsprung von zwei Tagen verschaffen, in denen das Opfer nicht misstrauisch werden soll.
Nur eine Reaktion ist richtig
Paypal-Nutzer sind immer wieder mal das Ziel von Phishing-Attacken. Insofern ist der neue Angriff nicht ungewöhnlich. Wie immer gibt es für diese Mail nur eine Antwort: Löschen Sie die Mail, ohne etwas darin anzuklicken.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Phishingmails der letzten Monate:
- Angriffe auf Volksbank-Kunden: So erkennen Sie die aktuelle Gefahr
- DHL: Vorsicht vor gefälschten Lieferbenachrichtigungen
- Volks- und Raiffeisenbank: Raffinierter Angriff auf Kunden
- Amazon-Nutzer: Cybergangster setzen 24-Stunden-Frist für ihren Angriff
- Bankkunden und Paypal-Nutzer im Visier von Cybergangstern
- PSD Bank: Kunden sollten jetzt vorsichtig sein
- Gangster missbrauchen DPD für Diebstahl von Kreditkartendaten
- Volksbank- und Raiffeisenbank-Kunden im Visier von Cybergangstern
- Deutsche Post: Angeblich Probleme mit Paket – Phishing-Angriff!
- Sparkasse und Paypal: Neue Angriffswelle
- Cyberangriff auf Amazon-Kunden – so erkennen Sie den Betrug
- Postbankkunden sollen Daten überprüfen: Vorsicht Falle!
- ING-Diba: Neue Angriffswelle tarnt sich clever
- Paypal-Nutzer im Visier von Online-Betrügern
- Volks- und Raiffeisenbank: Neue Angriffswelle auf Kunden
- Phishingmails: Volksbank-Kunden als Opfer im Visier
- Neue Phishingmails: Diese Banken sind betroffen
- Microsoft Office 365: Vorsicht vor Phishingmails
- Postbank: Vorsicht vor Phishing-Mails!
- ING-Diba: Vorsicht vor Phishing-Mails! – Wie Sie richtig reagieren
- Phishingmails: Volksbank-Kunden als Opfer im Visier
- Cybergangster verschicken Phishingmails im Namen des BKA
- Sparkassenkunden im Visier: Die Top 5 der Phishingmails – so erkennen Sie Angriffe
- AVM warnt vor falschen Fritz-Box-Pushmails: Phishing mit Malware!
- Amazon-Kunden müssen aufpassen: Phishingangriffe!
- Deutsche-Bank-Kunden im Visier von Cybergangstern
- Vorsicht: Sparkassen-Kunden sollen Daten überprüfen
- Sparkassen-Online-Banking: Neue Angriffswelle
- Achtung bei angeblichem Sparkassen-App-Update
- Angriff auf Sparkassen-Kunden – Vorsicht vor dieser Mail
- Sparkassenkunden per SMS angegriffen: Vorsicht vor Cybergangster
- Sparkassen-Kunden im Visier: Neue Phishingmail-Variante
- Sparkassen-Angriffswelle immer schlimmer – so schützen Sie sich
- Polizei warnt vor Phishingangriffen auf Sparkassenkunden