Verbraucherschützer warnen vor gefälschten Lieferbenachrichtigungen, die angeblich von DHL stammen und die derzeit in Form von Mails in den Postfächern eintreffen. In den gefälschten Mails werden die Empfänger dazu aufgefordert, die ausstehenden Lieferkosten in Höhe von 3 Euro für ein Paket zu bezahlen. Erst wenn die Lieferkosten bezahlt sind, könne das Paket zugestellt werden. Zudem behauptet die Mail eine Erinnerung zu sein, es wird also der Eindruck erweckt, dass der Empfänger bereits einen ähnlichen Hinweis erhalten haben müsste.
Am Ende der Mail steht dann ein Link, den die Empfänger anklicken sollen, um die Bezahlung zu bestätigen. Auf dieser verlinkten Webseite sollen die Empfänger Zahlungsdaten wie Kreditkartennummern eingeben. Diese landen dann in den Hemden der Cybergangster. Es handelt sich bei dieser angeblichen DHL-Mail also um eine klassische Phishingmail. Das erkennen Sie ganz leicht daran, wenn Sie den Mauszeiger über die Absenderadresse bewegen und dann sehen, wie diese wirklich lautet. Zudem führt auch der Link zu einer dubiosen Webseite. Das erkennen Sie, wenn Sie mit dem Mauszeiger darüber gehen ohne zu klicken,
Löschen Sie die Mail ohne etwas anzuklicken.
Hier hat DHL Tipps dazu zusammengestellt, wie Sie eine falsche von einer echten DHL-Mail unterscheiden.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Phishingmails der letzten Monate:
- Angriff auf Amazon-Nutzer – Cybergangster setzen 24-Stunden-Frist
- Bankkunden und Paypal-Nutzer im Visier von Cybergangstern
- PSD Bank: Kunden sollten jetzt vorsichtig sein
- Gangster missbrauchen DPD für Diebstahl von Kreditkartendaten
- Volksbank- und Raiffeisenbank-Kunden im Visier von Cybergangstern
- Deutsche Post: Angeblich Probleme mit Paket – Phishing-Angriff!
- Sparkasse und Paypal: Neue Angriffswelle
- Cyberangriff auf Amazon-Kunden – so erkennen Sie den Betrug
- Postbankkunden sollen Daten überprüfen: Vorsicht Falle!
- ING-Diba: Neue Angriffswelle tarnt sich clever
- Paypal-Nutzer im Visier von Online-Betrügern
- Volks- und Raiffeisenbank: Neue Angriffswelle auf Kunden
- Phishingmails: Volksbank-Kunden als Opfer im Visier
- Neue Phishingmails: Diese Banken sind betroffen
- Microsoft Office 365: Vorsicht vor Phishingmails
- Postbank: Vorsicht vor Phishing-Mails!
- ING-Diba: Vorsicht vor Phishing-Mails! – Wie Sie richtig reagieren
- Phishingmails: Volksbank-Kunden als Opfer im Visier
- Cybergangster verschicken Phishingmails im Namen des BKA
- Sparkassenkunden im Visier: Die Top 5 der Phishingmails – so erkennen Sie Angriffe
- AVM warnt vor falschen Fritz-Box-Pushmails: Phishing mit Malware!
- Amazon-Kunden müssen aufpassen: Phishingangriffe!
- Deutsche-Bank-Kunden im Visier von Cybergangstern
- Vorsicht: Sparkassen-Kunden sollen Daten überprüfen
- Sparkassen-Online-Banking: Neue Angriffswelle
- Achtung bei angeblichem Sparkassen-App-Update
- Angriff auf Sparkassen-Kunden – Vorsicht vor dieser Mail
- Sparkassenkunden per SMS angegriffen: Vorsicht vor Cybergangster
- Sparkassen-Kunden im Visier: Neue Phishingmail-Variante
- Sparkassen-Angriffswelle immer schlimmer – so schützen Sie sich
- Polizei warnt vor Phishingangriffen auf Sparkassenkunden