Seit dem Start von „Wordle“ im vergangenen Herbst hat sich das einfache Online-Worträtsel zum Internet-Hit gemausert. Während im November nur 90 Spieler täglich bei „ Wordle “ anzutreffen waren, stieg deren Zahl im Januar auf stattliche 300.000 und landete am vergangenen Wochenende schließlich bei zwei Millionen.
Rätsel-Spiel für das heimische Wohnzimmer
Entwickelt hat das einfach Game der aus Wales stammende Künstler und Programmierer Josh Wardle für seinen Partner, der Rätsel-Spiele liebt. Anfangs wurde „Wordle“ nur zur Unterhaltung bei ihm zu Hause auf dem Sofa gespielt, nach dem Launch schlossen sich dem Rätsel-Titel jedoch weltweit immer mehr Spieler an.
Simples Spielprinzip für die tägliche Nutzung
„Wordle“ ist ein extrem simples Spiel. Jeden Tag präsentiert der Titel ein neues Wort mit fünf Buchstaben, das es von den Nutzern zu erraten gibt – dafür haben sie jedoch nur sechs Chancen. Vor allem in den sozialen Medien mauserte sich das simple Spiel, das nur einmal am Tag gespielt werden kann zum Hit. Wardle selbst, fühlte sich vom kometenhaften Erfolg seines Spiels zu Beginn eingeschüchtert:
„Um ehrlich zu sein, fühlt es sich nicht gut an, wenn es viral geht. Ich fühle mich den Spielern gegenüber verantwortlich. Ich habe das Gefühl, dass ich es ihnen schuldig bin, die Dinge am Laufen zu halten und dafür zu sorgen, dass alles richtig funktioniert,“ erklärt er gegenüber The Guardian . Er freut sich jedoch auch über die vielen positiven Reaktionen seiner Fans.
Weiterentwicklung noch ungewiss
Den Erfolg von „Wordle“ sehen viele Experten in der Einfachheit und Zugänglichkeit des Spiels. Das Spiel repräsentiert zudem eine unschuldige Ära des Internets und ist bei Mathematikern beliebt, die die Gewinnchancen unterschiedlicher Wörter statistisch auswerten.
Wardle freut sich mittlerweile über den Erfolg seines Spiel, weiß jedoch noch nicht, ob er „Wordle“ weiterentwickeln will. „Ich muss wirklich gut nachdenken. Es ist nicht mein Vollzeitjob und ich möchte nicht, dass es zu einer Quelle von Stress und Angst in meinem Leben wird,“ so Wardle.