Am 31. Dezember 2021 stellten die Volksbanken ihr Online-Banking auf eine neue Version um, wie Verbraucherschützer melden . Diese tatsächlich erfolgte Umstellung nutzen Cybergangster jetzt für Phishingangriffe aus.
Die Betrüger verschicken jetzt Mails mit der Betreffzeile “Abschaltung der alten Online-Bankings!”, in denen den Kunden der Volksbanken und Raiffeisenbanken mitgeteilt wird, dass die Banken ihr bisheriges Online-Bankingportal durch ein neues Portal ersetzt haben. Bei der Umstellung seien aber angeblich die alten Daten nicht vollständig übertragen worden. Deshalb müssten die Kunden ein Online-Formular ausfüllen, um das neue Online-Banking-Konto nutzen zu können. Zudem müssten die Kunden ihr Einverständnis für die Nutzung des neuen Portals hinterlegen.
Hierzu sollten die Kunden unten in der Mail auf einen orangenfarbenen Button mit der Aufschrift „Weiterleitung“ klicken.
Dieser Phishingversuch ist intelligenter als viele andere gemacht. Die Angreifer nutzen eine zum Jahreswechsel tatsächlich erfolgte Umstellung aus. Doch nie wird eine Bank ihren Kunden eine Mail schicken mit der Aufforderung über einen Link in der Mail Daten einzugeben. Deshalb sollten Sie auch diese Mail einfach löschen ohne einen Link darin anzuklicken.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Phishingmails der letzten Monate:
- Amazon-Nutzer: Cybergangster setzen 24-Stunden-Frist für ihren Angriff
- Bankkunden und Paypal-Nutzer im Visier von Cybergangstern
- PSD Bank: Kunden sollten jetzt vorsichtig sein
- Gangster missbrauchen DPD für Diebstahl von Kreditkartendaten
- Volksbank- und Raiffeisenbank-Kunden im Visier von Cybergangstern
- Deutsche Post: Angeblich Probleme mit Paket – Phishing-Angriff!
- Sparkasse und Paypal: Neue Angriffswelle
- Cyberangriff auf Amazon-Kunden – so erkennen Sie den Betrug
- Postbankkunden sollen Daten überprüfen: Vorsicht Falle!
- ING-Diba: Neue Angriffswelle tarnt sich clever
- Paypal-Nutzer im Visier von Online-Betrügern
- Volks- und Raiffeisenbank: Neue Angriffswelle auf Kunden
- Phishingmails: Volksbank-Kunden als Opfer im Visier
- Neue Phishingmails: Diese Banken sind betroffen
- Microsoft Office 365: Vorsicht vor Phishingmails
- Postbank: Vorsicht vor Phishing-Mails!
- ING-Diba: Vorsicht vor Phishing-Mails! – Wie Sie richtig reagieren
- Phishingmails: Volksbank-Kunden als Opfer im Visier
- Cybergangster verschicken Phishingmails im Namen des BKA
- Sparkassenkunden im Visier: Die Top 5 der Phishingmails – so erkennen Sie Angriffe
- AVM warnt vor falschen Fritz-Box-Pushmails: Phishing mit Malware!
- Amazon-Kunden müssen aufpassen: Phishingangriffe!
- Deutsche-Bank-Kunden im Visier von Cybergangstern
- Vorsicht: Sparkassen-Kunden sollen Daten überprüfen
- Sparkassen-Online-Banking: Neue Angriffswelle
- Achtung bei angeblichem Sparkassen-App-Update
- Angriff auf Sparkassen-Kunden – Vorsicht vor dieser Mail
- Sparkassenkunden per SMS angegriffen: Vorsicht vor Cybergangster
- Sparkassen-Kunden im Visier: Neue Phishingmail-Variante
- Sparkassen-Angriffswelle immer schlimmer – so schützen Sie sich
- Polizei warnt vor Phishingangriffen auf Sparkassenkunden