Bereits kurz vor Weihnachten 2021 versuchten Cybergangster Amazon-Nutzer in die Phishingfalle zu locken. Doch nun sind die Phishingmails, die auf Amazon-Nutzer zielen, zurück, wie Verbraucherschützer warnen.
Die Mails beginnen mit dem Amazon-Logo, darunter steht die allgemein gehaltene Anrede „Sehr geehrter Kunde“. Der dann folgende Text ist etwas schräg formuliert: „Einige Informationen in Ihrem Konto scheinen nicht falsch zu sein oder sind falsch“. Obwohl die Informationen als nicht falsch zu sein scheinen, wird der Empfänger dazu aufgefordert, seine Kontoinformationen sofort zu aktualisieren. Das sei nötig, damit man das Amazon-Konto weiterhin voll nutzen könne. Einige Bestellungen und die „ausstehende Karte“ seien vorübergehend entfernt worden.
Um den Druck auf die Empfänger dieser Mail noch zu erhöhen, wird behauptet, dass man den Überprüfungsprozess innerhalb von 24 Stunden abschließen müsse. Andernfalls würden alle ausstehenden Bestellungen storniert und das Amazon-Konto vorübergehend gesperrt.
Darunter folgt dann ein oranger/brauner Button mit der Aufschrift „Mein Konto“. Über diesen Button kommt man zu einer gefälschten Seite, auf der die eingegebenen Amazon-Zugangsdaten von den Gangstern abgefangen werden.
Wie immer gilt: Löschen Sie diese Mail, ohne etwas in der Mail anzuklicken.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Phishingmails der letzten Monate:
- Bankkunden und Paypal-Nutzer im Visier von Cybergangstern
- PSD Bank: Kunden sollten jetzt vorsichtig sein
- Gangster missbrauchen DPD für Diebstahl von Kreditkartendaten
- Volksbank- und Raiffeisenbank-Kunden im Visier von Cybergangstern
- Deutsche Post: Angeblich Probleme mit Paket – Phishing-Angriff!
- Sparkasse und Paypal: Neue Angriffswelle
- Cyberangriff auf Amazon-Kunden – so erkennen Sie den Betrug
- Postbankkunden sollen Daten überprüfen: Vorsicht Falle!
- ING-Diba: Neue Angriffswelle tarnt sich clever
- Paypal-Nutzer im Visier von Online-Betrügern
- Volks- und Raiffeisenbank: Neue Angriffswelle auf Kunden
- Phishingmails: Volksbank-Kunden als Opfer im Visier
- Neue Phishingmails: Diese Banken sind betroffen
- Microsoft Office 365: Vorsicht vor Phishingmails
- Postbank: Vorsicht vor Phishing-Mails!
- ING-Diba: Vorsicht vor Phishing-Mails! – Wie Sie richtig reagieren
- Phishingmails: Volksbank-Kunden als Opfer im Visier
- Cybergangster verschicken Phishingmails im Namen des BKA
- Sparkassenkunden im Visier: Die Top 5 der Phishingmails – so erkennen Sie Angriffe
- AVM warnt vor falschen Fritz-Box-Pushmails: Phishing mit Malware!
- Amazon-Kunden müssen aufpassen: Phishingangriffe!
- Deutsche-Bank-Kunden im Visier von Cybergangstern
- Vorsicht: Sparkassen-Kunden sollen Daten überprüfen
- Sparkassen-Online-Banking: Neue Angriffswelle
- Achtung bei angeblichem Sparkassen-App-Update
- Angriff auf Sparkassen-Kunden – Vorsicht vor dieser Mail
- Sparkassenkunden per SMS angegriffen: Vorsicht vor Cybergangster
- Sparkassen-Kunden im Visier: Neue Phishingmail-Variante
- Sparkassen-Angriffswelle immer schlimmer – so schützen Sie sich
- Polizei warnt vor Phishingangriffen auf Sparkassenkunden