Python hatte im November 2021 die Programmiersprache C auf Platz 1 des Tiobe Index abgelöst und diese Spitzenplatzierung auch im Dezember verteidigt: Python verteidigt Platz 1 – populärste Programmiersprache. Der Gewinn in der Jahreswertung ist die logische Fortsetzung dieses Aufstiegs.

©tiobe.com/tiobe-index/
Die Auszeichnung als Programmiersprache des Jahres bekommt die Sprache, die innerhalb des letzten Jahres den größten Zuwachs machen konnte. C# konnte zwar auch zulegen, doch Python behielt letztlich die Nase vorn.
Anfang 2021 lag Python noch auf Platz 3 des Rankings. Doch im Lauf des Pandemie-Jahres überholte Python zunächst Java und dann sogar den Veteranen C. Python ist zwar noch vom Alltime-High von Java mit 26,49 Prozent im Jahr 2001 weit entfernt, doch die Tiobe-Macher sehen keinen Grund dafür, dass der Siegeszug von Python gestoppt werden könnte.
So entsteht der Tiobe Index
Der Tiobe-Index wertet die Beliebtheit beziehungsweise die Nachfrage nach Programmiersprachen im Internet aus, indem er unter anderem Suchanfragen und Einträge bei Google, Bing, Yahoo, Wikipedia, Amazon, Youtube und Baidu analysiert. Der Index wird monatlich neu erstellt. Der Index sagt nichts über die Qualität einer Programmiersprache und auch nichts über die Menge der weltweit vorhandenen Codezeilen aus.
Python verteidigt Platz 1: Populärste Programmiersprache
Tiobe: Python ist Programmiersprache des Jahres 2018