Im Rahmen der CES 2022 will Intel voraussichtlich mehrere neue Prozessoren aus der Alder-Lake-Reihe vorstellen. Auf einem nun von Intel veröffentlichten Screenshot ist ein Performance-Kern zu sehen, der mit 5,5 GHz Boost-Takt arbeitet. Daraus wollen Insider ableiten, dass Intel an einem Core i9-12900KS arbeitet, der diese hohen Taktraten durch Selektion bei der Produktion erreichen kann. Der bereits erhältliche Core i9-12900K (hier im PC-WELT-Test) erreicht im Turbo Boost hingegen maximal 5,2 GHz. Im Velocity Boost sind immerhin 5,3 GHz möglich. Der nun vermutete Core i9-12900KS könnte diese Werte noch übertreffen und durch seine 5,5 GHz Boost noch etwas schneller arbeiten.
5,5 GHz auf einem Kern
Die 5,5 GHz im Turbo-Boost sollen jedoch beim Core i9-12900KS nur für einen Kern gelten. Auf allen Kernen erreicht die CPU dann voraussichtlich nur 5,2 GHz. Offiziell bestätigt wurde diese CPU von Intel aber noch nicht. Insider rechnen jedoch damit, dass Intel damit ein Gegenstück zu AMDs Ryzen 7 5800X3D liefern will. Dieser kann durch seinen 3D V-Cache schneller rechnen als die bisherigen Ryzen-Chips.
Takt vs. Cache
Während Intel auf immer höhere Taktraten setzt, will AMD mit einer Vergrößerung des Caches mehr Leistung bieten. Der Leistungsunterschied im Vergleich zu bereits erhältlichen Prozessoren dürfte jedoch überschaubar ausfallen. Speziell für Spieler könnte der Performance-Zuwachs aber dann doch interessant sein. Schließlich zählt beim Gaming jedes Bild pro Sekunde auf dem Bildschirm. Allerdings werden Intel und AMD wohl auch recht hohe Preise für ihre High-End-Prozessoren aufrufen. Konkrete Informationen hierzu liegen aber noch nicht vor.
AMD Ryzen 6000 unterstützt DDR5, RDNA2 und Microsoft Pluton